An jedem ersten Dienstag im Monat von 11:00 – 12:30 Uhr wird ein Online-Tutorium zum Wissenschaftlichen Arbeiten angeboten, das abwechselnd von den wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen des KMM betreut wird.
Im Sommersemester 2024 findet das Tutorium an folgenden Terminen statt:
- 02.04.2024
- 07.05.2024
- 04.06.2024
02.07.202401.07.2024- 06.08.2024
- 03.09.2024
Die Teilnahme ist freiwillig. Es ist jedoch eine rechtzeitige Anmeldung bis zum jeweiligen Freitag vorher unter folgendem Link notwendig, da die Teilnehmer:innenanzahl auf 10 Personen beschränkt ist. Sie erhalten kurz vor dem Tutorium einen Zoom-Zugangslink per E-Mail. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Fragen mit, da das Tutorium kein vorbereiteter Unterricht ist, sondern Ihnen einen Raum bieten soll, in dem Unsicherheiten geklärt werden können.
Bei ersten Fragen rund um das Thema wissenschaftliches Arbeiten kann Ihnen zudem unsere Handreichung Informationen zum wissenschaftlichen Arbeiten (aktualisierte Version von Februar 2023) behilflich sein. Auch steht auf moodle ein Selbstlernkurs zum wissenschaftlichen Arbeiten vom KMM zur Verfügung, der sich an Einsteiger:innen richtet, aber auch für die Vertiefung verschiedener Themen geeignet ist. Die Teilnahme am Selbstlernkurs erfolgt durch eine Selbsteinschreibung.
Weitere Informationen zu wissenschaftlicher Praxis und zu Fehlverhalten sind in den „Richtlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und zur Vermeidung wissenschaftlichen Fehlverhaltens an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg“ zu finden.
Darüber hinaus dienen Erwartungshorizonte den Lehrenden und Studierenden am KMM zur Orientierung bei der Durchführung und Bewertung der verschiedenen Prüfungsformen. Neben den rechtlichen Grundlagen enthalten die Erwartungshorizonte transparente Bewertungskriterien und Angaben zur Notengewichtung. Die Erwartungshorizonte sind online abrufbar unter Downloads und im Selbstlernkurs zum wissenschaftlichen Arbeiten auf moodle.
Zu guter Letzt ist es uns ein großes Anliegen, auch in der Sprache unsere persönliche Haltung zu einem antidiskriminatorischen Miteinander an der Hochschule auszudrücken. Unser Leitfaden „Geschlechtersensible und inklusive Sprache“ soll Ihnen die praktische Umsetzung einer gendersensiblen und inklusiven Sprache erleichtern.