„KMM-Notfall-Nummer“
Sollten Sie aus wichtigem Grund (z.B. Erkrankung) an Tagen mit Präsenzveranstaltungen außerhalb der Geschäftszeiten Kontakt zu uns aufnehmen wollen, dann erreichen Sie uns mobil unter 0174 / 6828566.
Präsenzveranstaltungen Fernstudium | ![]() ![]() |
Do 18th Okt 10:00 18:00 | KMM Kompakt (Einführung für Master-Studierende) Einführung in das Kulturmanagement: Geschichte des Kulturmanagement: gesellschaftliche, politische, ökonomische und juristische, theoretische und praktische Aspekte; Wandlung des Berufsbildes Kultur- und Medienmanagement“, Einblick in den derzeitigen Arbeitsmarkt Diskussion über die Funktion von Kunst und Kultur in Deutschland und Europa, Politik und Gesellschaft Dozent: Prof. Dr. Martin Zierold Raum: Tanzsaal Institut für Kultur- und Medienmanagement, Große Bergstraße 264/266, 22767 Hamburg |
Fr 19th Okt 10:00 18:00 | Führungsqualität und Verhandlungsgeschick – eine Frage des inneren und äußeren Status Die Präsenzveranstaltung macht an praktischen Beispielen erlebbar, wie Kommunikationsprozesse auf der Basis von Respekt und Sympathie gesteuert und gestaltet werden können. Jeder Mensch verhandelt in jedem Kommunikationsprozess darüber, wer das Sagen hat und wer sich durchsetzt. Das passiert in der Regel in Bruchteilen von Sekunden und automatisch, lässt sich aber – wenn man weiß wie – jederzeit revidieren und neu verhandeln; beispielsweise, um sich selbst in eine bessere Verhandlungsposition zu bringen. Dozent: Michael Esser Raum: Tanzsaal Institut für Kultur- und Medienmanagement, Große Bergstraße 264/266, 22767 Hamburg |
Sa 20th Okt 9:00 17:00 | Basiswissen Steuern für NPO Jeder, der in einer NPO als Geschäftsführer oder Vorstand tätig ist, unterliegt besonderen Haftungsrisiken. Diese liegen oft genug in den steuerlichen Vorschriften. Die Präsenzveranstaltung soll neben dem theoretischen Überblick vor allem praktische Hinweise zu den steuerlichen Vorschriften geben, die für eine NPO gelten. Dozent: Prof. Dr. Andreas Köster Raum: Tanzsaal Institut für Kultur- und Medienmanagement, Große Bergstraße 264/266, 22767 Hamburg |
Do 25th Okt 10:00 18:00 | KMM Kompakt (Einführung ins Studium für Bachelor-Studierende) Das Seminar hat zum Ziel, einen ersten Überblick über die Studienstruktur zu geben, in die Lehrgebiete des KMM- Fernstudiums einzuführen sowie einen Einblick in das wissenschaftliche Arbeiten zu vermitteln. Dozent: Prof. Dr. Martin Zierold Raum: Tanzsaal Institut für Kultur- und Medienmanagement, Große Bergstraße 264/266, 22767 Hamburg |
Fr 26th Okt 10:00 18:00 | Einführung Recht (Einführung für Bachelor-Studierende) Die Veranstaltung führt in das deutsche Rechtssystem ein unter schwerpunktmäßiger Berücksichtigung der Besonderheiten des Kultur- und Medienbereichs Dozentin: Iris Siegfried Raum: Tanzsaal Institut für Kultur- und Medienmanagement, Große Bergstraße 264/266, 22767 Hamburg |
Sa 27th Okt 10:00 18:00 | Einführung in betriebswirtschaftliche Aspekte des Kultur- und Medienmanagements Die Präsenzveranstaltung stellt die betriebswirtschaftlichen Funktionen und ihre Rolle im Kulturbetrieb vor, wobei der Schwerpunkt auf dem Rechnungswesen liegt. Kulturbetriebe sollten betriebswirtschaftliche Instrumentarien entsprechend dem modernen Verständnis von Betriebswirtschaftslehre als Servicefunktion verstehen und nutzen. Entscheidend ist, dass man durch den richtigen Einsatz und die optimale Vernetzung entscheidungsunterstützende Informationen gewinnt und damit zur Existenzsicherung und Zielerreichung beiträgt. Dozent: Prof. Dr. Andreas Hoffmann Raum: Tanzsaal Institut für Kultur- und Medienmanagement, Große Bergstraße 264/266, 22767 Hamburg |
Sa 27th Okt 10:00 18:00 | Effectuation – eine neue Methode für erfolgreiches unternehmerisches Handeln Die Veranstaltung führt in die Methode „Effectuation“ als erfolgreichem Ansatz für unternehmerisches Handeln in komplexen und dynamischen Umwelten ein. Die Methode ist mit dem Fokus auf u.a. Mittelorientierung und kooperativem Arbeiten besonders geeignet für Nonprofit-Betriebe. Dozentin: Dr. Annette Jagla Raum: Seminarraum 3 Institut für Kultur- und Medienmanagement, Große Bergstraße 264/266, 22767 Hamburg |
Fr 2nd Nov 10:00 18:00 | Kolloquium für Bachelor und Master Im Kolloquium werden die Themen und Inhalte der Abschlussarbeiten präsentiert und diskutiert. Außerdem wird ein individuelles Feedback zur gesamten Performance gegeben. Dozent: Jens Klopp & Sven Oliver Bemmé Raum: Seminarraum 3 KMM Institut für Kultur- und Medienmanagement, Große Bergstraße 264, 22767 Hamburg, Deutschland |
Sa 3rd Nov 10:00 18:00 | Personalmanagement in (Kultur-)Organisationen Das Seminar führt in die Grundlagen (Begriffe, Systeme, Methoden) des Personalmanagement ein, die im Seminar erprobt werden. Die Teilnehmenden erhalten einen Gesamtüberblick über den Bereich Personal und Personalmanagement in der (Kultur-)Organisation und erlernen alltagspraktisch anwendbare Instrumente zur Planung/Entwicklung und Durchführung. Dozent: Dipl. Pol. Sven-Oliver Bemmé Raum: n.n. KMM Institut für Kultur- und Medienmanagement, Große Bergstraße 264, 22767 Hamburg, Deutschland |
Sa 3rd Nov 10:00 18:00 | Kulturtourismus Kulturtourismus gilt als globaler Megatrend. Doch nicht nur die Nachfrage, auch das kulturtouristische Angebot wächst beständig. Dies führt zu einer verschärften Wettbewerbssituation und einer immer stärkeren Ausdifferenzierung des Marktes, der bei allen positiven Perspektiven hohe Anforderungen an die Akteure aus Kultur und Tourismus stellt. Dozent: Ägina Nelius Raum: 114 GLS Sprachenzentrum Berlin, Kastanienallee 82, 10435 Berlin, Deutschland |