„KMM-Notfall-Nummer“
Sollten Sie aus wichtigem Grund (z.B. Erkrankung) an Tagen mit Präsenzveranstaltungen außerhalb der Geschäftszeiten Kontakt zu uns aufnehmen wollen, dann erreichen Sie uns mobil unter 0174 / 6828566.
Präsenzveranstaltungen Fernstudium | ![]() ![]() |
Mi 3rd Mrz 17:30 20:00 | Nachhaltigkeitsmanagement in Kulturbetrieben (Online-Veranstaltung) Die Veranstaltung bietet einen Einblick indie Möglichkeiten von Kulturbetrieben, einen Beitrag zu einer nachhaltigenEntwicklung zu leisten. Neben den Hintergründen und aktuellen Entwicklungen derThematik stehen konkrete Tools und Methoden für Kulturbetriebe im Vordergrunddes Seminars. Termin: Uhrzeit: jeweils 17:30-20:00 Dozentin: Dr. Annett Baumast online |
Fr 5th Mrz 9:30 17:30 | Marketingmanagement und -praxis in Kultur und Medien Die Präsenzveranstaltung ist eineVeranstaltung im Bereich „Marketing“. Die BA-Studierenden erörtern unddiskutieren die Anforderungen und Auswirkungen eines marktorientierten Denkensund Handelns in Kultur und Medien. Dozent: Prof. Dr. Friedrich Loock online |
Sa 6th Mrz 10:00 18:00 | WIE PROFIS PR-KONZEPTIONEN ENTWICKELN | - Workshop zur Konzeptionstechnik inklusive Kameratraining - | Zu IhrenAufgaben als KulturmanagerIn gehört es, Ihre Institution, sich selbst und IhreThemen vor Ihren internen und externen Zielgruppen erfolgreich zu(re)präsentieren. Dazubrauchen Sie einerseits ein gutes, professionelles, kreatives und gleichzeitigrealistisches, aber auch bezahlbares PR-Konzept. Andererseits benötigen Siepraktische und authentische Präsentationserfahrung. DieQualität Ihrer Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations hängt von der QualitätIhrer Konzepte und damit von der richtigen Konzeptionierung ab: das reicht vonexakter und realistischer Planung über zielgerichtete Kreativität bis zu derentsprechenden kommunikativen Umsetzung Ihrer Maßnahmen. In diesem Workshop holenSie sich Ihr persönliches Rüstzeug für Ihre zukünftigen PR-Konzepte in Theorieund Praxis ab. Sie entwickeln auf professionelle Art und Weise anhand vonselbstgewählten Fallbeispielen in Einzel- und Gruppenarbeit Ihr eigenesPR-Konzept und präsentieren dieses abschließend einzeln in und vor der Gruppe. Dozentin: ChristianeBischof online |