„KMM-Notfall-Nummer“
Sollten Sie aus wichtigem Grund (z.B. Erkrankung) an Tagen mit Präsenzveranstaltungen außerhalb der Geschäftszeiten Kontakt zu uns aufnehmen wollen, dann erreichen Sie uns mobil unter 0174 / 6828566.
Präsenzveranstaltungen Fernstudium | ![]() ![]() |
Do 22nd Apr 10:00 18:00 | KMM Kompakt (Einführung ins Studium für Bachelor-Studierende) Auftakt in das Studium: Reflexion Lernstrategien, Einführung in eine Auswahl gegenwärtiger Themen des Kulturmanagements und das wissenschaftliche Arbeiten. (BA 1.1) Dozent:innen: Prof. Dr. Martin Zierold, Dr. Annett Baumast, Dr. Robert Peper, Elena Gebhardt, Mira Riebau online | ||
Fr 23rd Apr 9:30 17:30 | Betriebs- und Volkswirtschaft in Kultur und Medien
online | ||
Fr 23rd Apr 10:00 18:00 | Finanzierungsmodelle und Steuern im gemeinnützigen Kulturbetrieb
online | ||
Fr 23rd Apr 10:00 18:00 | Strategieentwicklung in Kultureinrichtungen
online | ||
Sa 24th Apr 10:00 18:00 | Einführung Recht (Einführung für Bachelor-Studierende)
online | ||
Mi 28th Apr 9:15 to Do 29th Apr 17:45 | Thementage Digitale Medien 2021
online | ||
Fr 30th Apr 10:00 18:00 | Grundlagen der Kulturpolitik - am Beispiel der Kommune Die kommunale Verwaltung ist Garant derKulturarbeit vor Ort: Eigene Institutionen, Veranstaltungen und Zuschüsse anfreie Gruppen sichern ein umfangreiches kulturelles Angebot. Doch wiefunktioniert die kommunale Kulturpolitik im Rahmen der kommunalenSelbstverwaltung? Wen kann/ muss ich in Politik und Verwaltung ansprechen, umUnterstützung für meine Kulturarbeit zu bekommen? (BA 2.2) Dozent: Ulrich Hanke online | ||
Fr 7th Mai 9:30 17:30 | KMM Kompakt für Zertifikats-Studierende Detail-Wissen ist gut und wichtig. Jedoch ist es erfahrungsgemäß geradezu Beginn einer intensiveren Befassung mit grundsätzlichen Anforderungen an einKultur- und Medienmanagement (KMM) hilfreich, zunächst Zusammenhänge und Hintergründevon KMM-Entscheidungen kennenzulernen. Das Seminar hat daher zumZiel, den Studierenden – angereichert mit zahlreichen aktuellen Beispielen -einen Überblick zu geben. Hierzu werden fachliche Grundlagen fürKMM-Entscheidungen und Praxiszusammenhänge aufgezeigt sowie Hinweise auf dieindividuelle Ausgestaltung des KMM-Studiums gegeben.Dozent: Prof. Dr. Friedrich Loock online | ||
Fr 7th Mai 10:00 18:00 | Kolloquium für Bachelor und Master Im Kolloquium werden die Themen und Inhalte der Abschlussarbeiten präsentiert und diskutiert. Außerdem wird ein individuelles Feedback zur gesamten Performance gegeben. (MF 4.2, BA 6.2) Dozent:innen: Dr. Annett Baumast, Dipl.-Pol. Sven-Oliver Bemmé online | ||
Sa 8th Mai 10:00 18:00 | Rede(n) – aber richtig! Stimme – Haltung - Präsenz Meetings,Pressekonferenzen, Präsentationen oder Verhandlungen gehören zum Arbeitsalltageines Kulturmanagers. Souveränes Redenund Auftreten entscheidet in hohem Maß drüber, ob es gelingt, Mitarbeiter,Zuhörer oder Geschäftspartner zu überzeugen und zu begeistern. Dennochkennen viele folgende Situation: Bei Vorträgen oder Präsentationen vorPublikum, durch Aufregung und Nervosität, entsteht das Gefühl, die eigene Stimmenicht mehr richtig im Griff zu haben. Man wird kurzatmig. Längeres lautes Redenfällt schwer und wird als anstrengend empfunden. Oder es mangelt einem Vortragan Lebendigkeit und Ausdrucksstärke. Docheine sichere, tragende Sprechstimme und ein souveränes Auftreten sind keinZufall, sondern eine Frage des Trainings! (BA 2.3) Dozentin: Nina Lahme
online |