„KMM-Notfall-Nummer“
Sollten Sie aus wichtigem Grund (z.B. Erkrankung) an Tagen mit Präsenzveranstaltungen außerhalb der Geschäftszeiten Kontakt zu uns aufnehmen wollen, dann erreichen Sie uns mobil unter 0174 / 6828566.
Präsenzveranstaltungen Fernstudium | ![]() ![]() |
Fr 29th Jan 9:30 17:30 | Debating Politik und Gesellschaft Diese Präsenzveranstaltung dient dazu,gemeinsam mit den BA-Studierenden Zusammenhänge und Bedingungen in denBereichen Kultur und Medien zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen dabeiErörterungen von einseitigen und wechselseitigen Abhängigkeiten mit Politik undGesellschaft. Dozent: Prof. Dr. Friedrich Loock online |
Fr 29th Jan 10:00 18:00 | Kolloquium für Bachelor und Master ImRahmen des Feedbacks zu den Abschlussarbeiten sollen die Teilnehmer:innen hilfreicheHinweise zum Abfassen ihrer Bachelor- oder Masterarbeit bekommen. Zusätzlichsollen die Argumentationsfähigkeiten der Teilnehmer:innen trainiert werden. Dozent: Dr. Robert Peper & Dipl.-Pol.Sven Bemmé online |
Fr 29th Jan 10:00 18:00 | In Verhandlungen überzeugen! | Die Kunst professioneller Verhandlungsführung (inkl. Kameratraining) | ZuIhren zukünftigen Aufgaben als KulturmanagerIn wird es auch gehören,professionell zu verhandeln. Sei es, Ihre Institution oder sich selbsterfolgreich zu vermarkten, einen Künstler einzukaufen, mit Mitarbeitern oder Zulieferern oder über Preiseund Gagen zu verhandeln. Dahersollten Sie zum einen wissen, -worum es beim Verhandeln überhaupt geht und warum es so wichtig ist, -was die Erfolgsfaktoren erfolgreichen Handelns sind und was einen gutenVerhandler auszeichnet, -mit welchen Herausforderungen, wie z.B. Kritik oder aufkommenden Emotionen, manim Verhandlungsprozess umgehen muss, -aus welchen Elementen eine Verhandlung besteht, und welcheVerhandlungsstrategien es überhaupt gibt. Zumanderen sollten Sie eine Vorstellung von Ihrem eigenen, ganz individuellen Verhandlungsstil bekommen,diesen entsprechend mittels Rollenspielen anwenden und einüben. Soerhalten Sie Ihr ganz persönliches Rüstzeug und Verständnis für Ihrezukünftigen Verhandlungen kennen, damit diese zu einem für Sie positivenErgebnis führen. Dozentin: ChristianeBischof online |
Sa 30th Jan 10:00 18:00 | Agiles Projektmanagement Die Veranstaltung thematisiert die Chancen undPotenziale sowie die Grenzen und Anforderungen „agiler“ Projektarbeit, indemGrundannahmen und Methoden bzw. Instrumente „klassischen“ Projektmanagementsdenen „agiler“ Projektmanagement-Arbeit gegenübergestellt werden. Als Grundlagenseminar führt die Veranstaltung indie Funktionsweise und Anwendung „agiler“ Handlungsmodelle und Verfahren einund klärt die hierfür erforderlichen individuellen sowie organisationalenErfolgsvoraussetzungen. Dozent: Dipl.-Pol. Sven Bemmé online |
Sa 30th Jan 10:00 18:00 | Strategisches Marketing für Kulturbetriebe Strategische Marketingkonzeptentwicklung und Nutzung von Kooperationen und Vertriebspartnern für Positionierung und Marketing Nicht zuletzt durch die starken Veränderung derProduktion und der Vermarktung von Kultur durch die Neuen Medien sowie durchdie starke Aufweitung des Kulturbegriffs und der veränderten Nutzung von Kulturgütern hat sich auch das Marketing vonKultur zum Teil erheblich verändert. Durch die technischen und ästhetischenVeränderungen sowie durch den starken Wettbewerb und den gesellschaftlichenWandel ist die Planung, Organisation und der Betrieb von Kultureinrichtungen (z.B. Opernhaus, Museum etc.) zueiner großen Herausforderung geworden, die komplexe gesellschaftliche, politischeund wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen hat. Das Seminar präsentiert Ansätze und Wege,Kultureinrichtungen und Kulturevents in komplexen Interaktionsnetzwerken undRahmenbedingungen erfolgreich zu positionieren und – auch unter Einbeziehungrelevanter und geeigneter Partner zu vermarkten. Dozent: Dr.Bernd Schabbing online |