
Sandra Ortiz ist 1979 in Mexiko Stadt geboren. Mit 19 Jahren kam sie nach Hamburg als Au Pair Mädchen und beschloss in Deutschland zu bleiben. Sie studierte Kunsttherapie mit Darstellender Kunst an der Fachhochschule Ottersberg. Anschließend hat sie ein Berufspraktikum bei „Dialog im Dunkeln“ abgeschlossen und dort 6 Jahre im Bereich „Internationales“ gearbeitet. Sie war an vielen nationalen- und internationalen Ausstellungen von Dialog im Dunkeln maßgeblich beteiligt.
Sandra arbeitet seit 2010 als Trainerin für Interkulturelle Kompetenzen für die ICUnet. AG und leitet ehrenamtlich ein Projekt der Studenteninitiative „Weitblick Hamburg“, welches die Ausbildung für gehörlose Kinder in Mexiko fördert. Für die BMW Stiftung Herbert Quandt ist sie seit März 2012 im Bereich „Soziale Innovation“ tätig.
Sandra wird dieses Jahr ihre Masterarbeit mit dem Schwerpunkt „Inklusion“ abschließen. Für sie steht der Mensch immer im Mittelpunkt. Insbesondere interessiert sie sich für Social Entrepreneurship. Ihr Hauptinteresse liegt darin, Möglichkeiten zu finden, Barrieren wie soziale Herkunft, kultureller Hintergrund und Handicaps zu überwinden, um in unserer Welt Inklusion zu schaffen.
Sandra über ihr KMM Studium:
Für mich ist mein Master-Studium am Institut KMM die Wissensplattform, die ich benötige um meine Projekte professionell realisieren zu können. Viele KMM Professor:innen und Dozent:innen sind große Persönlichkeiten, die im Bereich Kultur-und Medienmanagement tätig sind. Die praxisorientierte Art des KMM gefällt mir besonders.
Zudem durfte ich als Fernstudentin viele andere Fernstudenten kennen lernen, die deutschlandweit eine Managementposition innehaben, unter anderem im Bereich Kunst und Kultur. Auch als Nicht-Muttersprachlerin konnte ich die Studienbriefe gut verstehen. Von den Dozent:innen und Professor:innen bin ich sehr begeistert.