KMM: Fernstudium, 2. Jahrgang, Master of Arts
Werdegang

Die gebürtige Rheinländerin absolvierte 2008 ihr Studium zur Musicaldarstellerin an der Universität der Künste Berlin mit Auszeichnung. Schon seit Kindesbeinen steht Jeanette auf der Bühne: So führte ihr Weg über das Schauspielensemble Junges Theater Leverkusen (AB JETZT) zum Staatstheater Cottbus (CABARET) an den Admiralspalast Berlin (MY FAIR LADY). Jeanette spielte in Zaufke/Lunds KAUF DIR EIN KIND (2007) und war als Special Guest in der Show GAYLE TUFTS ROCKT (2008) im Tipi am Kanzleramt zu sehen. Weiter gastierte Jeanette am Staatstheater Nürnberg für SILK STOCKINGS und SWEET CHARITY, bevor sie am Theater Dortmund in dem beliebten Wittenbrink Abend SEKRETÄRINNEN (2010/11) zu sehen war. Zuletzt spielte Jeanette in der Berliner Original Produktion CABARET (2011) im Tipi am Kanzleramt als auch am Deutschen Theater München. 2012 steht sie als JANE SMART in der Deutschen Erstaufführung des Musicals DIE HEXEN VON EASTWICK am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen auf der Bühne.
Jeanette ist Sängerin des renomierten DAMENORCHESTER SALOME, mit dem sie nicht nur die Berliner Philharmonie füllte, sondern auch als bester weiblicher Showact ausgezeichnet wurde.
Bevor Jeanette 2010 das Master Studium am KMM Hamburg aufnahm, war sie 2009 für die X Verleih AG tätig. Dort betreute sie u.a. Michael Hanekes Film „Das weiße Band“ auf dem Weg zur Goldenen Palme des 62. Festival des Cannes. www.jeanetteclassen.com
Jeanette über KMM
„Schon während meines Studiums an der Universität der Künste Berlin, erkannte ich die Notwendigkeit der komplexen Ausrichtung einer Künstlerpersönlichkeit zur lebenslangen Existenzsicherung. Meine Berufseinblicke zeigten schnell, dass ich meine Leidenschaft für die Bühne durch Aneignung von Managementfähigkeiten komplementieren könnte. Das Masterstudium am KMM Hamburg erwies sich als der fehlende Baustein für mein Schaffen. Im Fernstudium erlerne ich Fähigkeiten, die mir in vielen Situationen einen Wissensvorsprung verschaffen. So wird es mir möglich, nicht nur „mitzuspielen“ sondern auch mitzugestalten. Kurzum, das KMM Hamburg bildet die zukünftige Führungselite der deutschen Kultur- und Medienlandschaft aus: Hier treffe ich auf interessante Persönlichkeiten, die einander inspirieren und respektieren. Ein gehaltvoller Weg zu meiner persönlichen Profilschärfung und ein wichtiger Schritt für ein Leben nach dem letzten Vorhang.“