Foto: Thomas Podobnig

KMM Fernstudium, Master, 9. Jahrgang

Tobias Schwarzbauer absolvierte die Bachelorstudien „Angewandte Kulturwissenschaft“ und „Medien- und Kommunikationswissenschaften“ an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt (Österreich) sowie das „Asian Studies Program“ an der Kansai Gaidai University (Japan). Nach einigen Projekten in der Kärntner Kreativwirtschaft verschlug es ihn nach Wien. Dort ist er inzwischen im Unternehmen „CREATE.21st century“ als Konzeptionist virtueller Lernwelten tätig.

Nebenbei engagiert er sich ehrenamtlich beim Social-Startup „Medienarbeit und Generationen“. Gemeinsam mit den Gründern gewann er 2015 den Social Impact Award für das e-Inklusionsprojekt „Digital Coach“. Außerdem gründete er den Media Art Verein „26 Frames“, um regionalen Kreativschaffenden eine unkomplizierte Rechtsgrundlage für gemeinnützige Film- und Transmedia-Projekte zu bieten. In dem Neo-Noir Stummfilm „Revenant Noir“ wirkte er selbst federführend mit und entwickelte dabei gemeinsam mit seinem Kollegen Hannes König die Kunstinitiative „Cinematic Concert“. Mehr dazu hier: http://cinematicconcert.com/

Bereits während des ersten Studiums entdeckte Tobias seine Leidenschaft für qualitatives Forschen und legt seither großen Wert auf die Kombination aus Praxis und Wissenschaft. Da er beides nicht missen möchte, bietet ihm das Institut KMM Hamburg auch neben seinem projektintensiven Beruf die nötige Flexibilität für gezielte Weiterbildung.

Tobias über KMM:

„Ich habe mich für das KMM-Masterfernstudium entschieden, weil es eine für mich ideale Kombination aus Kultur, Medien und Management repräsentiert. In diesem Dreieck befindet sich ein Großteil meiner beruflichen und privaten Interessen. Umso mehr weiß ich die studienspezifische Möglichkeit zu schätzen, mein Wissen ortsunabhängig und ohne Zeitdruck kontinuierlich zu erweitern. Außerdem profitiere ich dank der bundesweit angebotenen Veranstaltungen von einem stetig wachsenden Kreativnetzwerk.“