KMM Fernstudium, Bachelor, 12. Jahrgang
Lukas Manuel Hasler (geboren 1996 in Österreich) erhielt seinen ersten Klavierunterricht bei Noémi Hribik. Ab 2007 spielte er Orgel bei Martin Österreicher und Thomas Zala. Seit 2012 studiert Hasler an der Kunstuniversität Graz Orgel bei Univ.-Prof. Ulrich Walther und seit 2014 zudem an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg den Bachelor-Fernstudiengang Kultur- und Medienmanagement.
Im Sommer 2011 eröffnete er mit dem Ensemble „Alte Musik“, wo er Cembalo spielte, die Salzburger Festspiele im Dom der Stadt Salzburg. Parallel dazu wurde von ihm das Stiftsgymnasium Admont unter besonderer Berücksichtigung der musikalischen Ausbildung absolviert.
Lukas Hasler besuchte außerdem Meisterkurse bei Ton Koopman, Luigi Ferdinando Tagliavini, Ludger Lohmann und Jürgen Essl (Orgel) sowie Skip Sempé (Cembalo).
2012 gewann Lukas Hasler erstmals den Musikwettbewerb „Prima la Musica“ an der Orgel. Im Juni 2014 ging er erneut als 1. Preisträger der Orgel hervor. Neben Praktika in den Bereichen des Kultur- und Medienmanagements, setzt er sich besonders für die Verbreitung und den Erhalt von regionaler Chor- und Orgelliteratur ein.
Lukas über das KMM-Studium:
Neben meiner Tätigkeit als aktiv ausführender Musiker, ist das Kultur- und Medienmanagement ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Das Institut KMM an der HfMT Hamburg bedeutete für mich eine kontinuierliche Weiterentwicklung und eine Vertiefung meiner theoretischen und praktischen Kenntnisse in Hinblick auf meine Tätigkeit im Kultur- und Musikbereich.