Auslandssemester am Institut KMM, 26. Jahrgang (Apr – Jul 2014)
Aktuell:
- Seit Sept/ 2014: Masterstudium „Cultural and Intercultural Studies“ an der Lettischen Kulturakademie
Werdegang:
- Dez/2014 Riga International Filmfestival und Artdocfest: Konsekutivdol��metschen der Eröffnungszeremonie des Festivals und synchrones Dolmetschen verschiedener Kurz- und Dokumentarfilme
- Okt/2014 Kurzfilm- und Dokumentarfilmfestival 2ANNAS: synchrones Dolmetschen der Kurz- und Dokumentarfilme
- Jun/2014: Bachelorabschluss „Interkulturelle Beziehungen zwischen Lettland und Deutschland“ an der Lettischen Kulturakademie
- Mai – Jul /2014 Praktikum beim Stadtarchiv Nürnberg
- Juli/2014 Uraufführung und Aufnahme der Klaviermusik des Komponisten Ernst Häubleins; Auftritt bei der Eröffnung der Ausstellung „Der Sprung ins Dunkle“ am Stadtarchiv Nürnberg
- Aug/2013 Zirkus- und Straßenkunstfestival RE RE Riga: Assistenz bei der Organisation der Künstlerauftritte
- Sept/2013 The Riga Conference 2013: Assistenz bei der Organisation der Konferenz
- Sept/2013 – Dez/2013 Praktikum beim Baltisch – Deutschen Hochschulkontor in Riga, Lettland
Irina über KMM:
„Im Laufe des Auslandsemesters war das Institut für Kultur- und Medienmanagement mein neues Zuhause. Jeder Tag, den ich am Institut verbracht habe, war f��r mich wie eine spannende Reise durch den Medien- und Managementbereich. Eine Reise, die ich nie zuvor gemacht hatte. Die Kenntnisse, die ich während meines Auslandsemesters erworben habe, kann ich sehr gut mit dem Studium an der Lettischen Kulturakademie verbinden, an der ich Kultur und Interkulturalität studiere. Und genau das war mein Ziel, als ich mich für das Austauschsemester am KMM beworben habe! Ich bin sehr zufrieden, dass meine Erwartungen absolut erfüllt wurden! Durch zahlreiche Diskussionen und Gedankenaustausche während der Lehrveranstaltungen habe ich neue Impulse für kreative Ideen bekommen, sodass nun ein neues Kulturprojekt-Abenteuer auf dem Plan steht. Das KMM-Team und meine KommilitonInnen waren sehr freundlich und unterstützend, ich f��hlte mich völlig integriert. Am Ende hatte ich sogar das Gefühl, als ob ich auch weiterhin mit dem 26. Jahrgang studieren werde. Das unvergesslichste Ereignis bleibt aber der Tag, an dem ein Klavier in den Tanzsaal gebracht wurde ����������� das war wie ein Zeichen, dass im Leben alles m��glich ist, nur muss man sich trauen, die innovativen Ideen in die Tat umzusetzen! Wird in Zukunft ein Musik-Austausch zwischen Lettland und Deutschland erwartet? Jā, noteikti! (Ja, unbedingt)!�����