Internationales am Institut KMM

Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg zeichnet sich durch ihre internationale Ausrichtung aus und pflegt seit Jahren viele Partnerschaften zu (außer-)europäischen Hochschulen und Institutionen. Die Impulse für neue Partnerschaften kommen aus allen Hochschulbereichen sowie von Institutionen, die aus aller Welt mit der HfMT Kontakt aufnehmen.

Diese internationale Ausrichtung findet sich auch am Institut KMM wieder und zeigt sich durch ein ausgedehntes Netzwerk internationaler Akteur:innen aus dem Kultur- und Medienmanagement.

Internationale Mobilität

Auslandsaufenthalte sind sowohl während des Präsenz- als auch während des Fernstudiums möglich und können in Form von Studienaufenthalten, Forschungsprojekten, internationalen Summer Schools oder Praktika absolviert werden.

Alle zwei Jahre findet zudem eine Exkursion ins europäische Ausland statt, in dessen Rahmen Studierende aus Präsenz- und Fernstudium mit Kulturinstitutionen und Akteur:innen aus benachbarten Ländern in Austausch kommen.

Im Präsenzstudium begrüßen wir regelmäßig „Incomings“, also Studierende von Partnerhochschulen aus dem Ausland, die im Rahmen von Austausch- oder Kooperationsprogrammen einige Monate am Institut KMM verbringen.

International Office der HfMT

Das International Office der HfMT bietet Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Planung und Organisation Ihres Auslandsaufenthaltes. Von der Auswahl der passenden Partnerhochschule bis zur Beantragung von Stipendien steht das Büro Ihnen gerne zur Seite.

Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Seite Studienfinanzierung unter „Stipendien und Förderung“.

Outgoing

Das Institut KMM pflegt Kooperationen mit zahlreichen renommierten Hochschulen und Institutionen in Europa und darüber hinaus.

So gibt es beispielsweise eine langjährige Kooperation mit der Università di Bologna (Italien) und dem englischsprachigen Master „Innovation and Organization of Culture and the Arts“.

Auch mit der Helsinki Sibelius Academy (Finnland) verbindet das Institut KMM eine intensive Partnerschaft, regelmäßig verbringen Studierende ein Auslandssemester im englischsprachigen Masterstudiengang „Arts Management“.

Neben diesen etablierten Kooperationen baut das Institut KMM aktiv neue Partnerschaften mit Kultur- und Medienmanagementstudiengängen aus.

Incoming

Internationale Studierende sind herzlich willkommen, ein Austauschsemester am Institut KMM zu absolvieren, zum Beispiel im Rahmen des ERASMUS-Programms oder anderer Austauschprogramme.

Incoming Students steigen in der Regel im ersten Semester des Masterstudiengangs im Präsenzstudium ein und sind somit Teil einer festen Studierenden-Kohorte. Ergänzende Fächer aus dem Angebot der Hochschule für Musik und Theater Hamburg können bei Bedarf ebenfalls belegt werden.

Die Unterrichtssprache am Institut KMM ist Deutsch. Bewerberinnen und Bewerber aus nicht deutschsprachigen Ländern müssen gute Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen, z.B. durch entsprechende Bescheinigungen allgemein anerkannter Institutionen.

Auslandsexkursionen am Institut KMM

Zu einem festen Bestandteil des KMM Studiums zählt die Auslandsexkursion, die alle zwei Jahre stattfindet. Die Exkursion, an der sowohl Studierende des Fern- als auch des Präsenzstudiums teilnehmen, wird von Studierenden des Präsenzstudiums geplant und vorbereitet. Diese Reisen ermöglichen es nicht nur, neue Orte kennenzulernen, sondern auch, verschiedene Kulturlandschaften zu erkunden und mit Kulturschaffenden, Künstler:innen sowie Studierenden aus anderen Ländern in Kontakt zu treten.

Hier eine Übersicht über die vergangenen Reisen, teilweise mit einem Exkursionsbericht versehen:

  • 2024 Aarhus (Dänemark)
  • 2022 Rotterdam (Niederlande)
  • 2018 Budapest (Ungarn)
  • 2016 Ljubljana (Slowenien)
  • 2015-2000:  Istanbul (Türkei), Brügge (Belgien), Porto (Portugal), Warschau (Polen), Tallinn (Estland), St. Petersburg (Russland), Reykjavik (Island), Liverpool (England), Istanbul (Türkei), Moskau (Russland), Brüssel (Belgien), Helsinki (Finnland), Krakau (Polen), Riga (Lettland)