KMM-Student Emanuel Werres im Gespräch mit Pianistin, Jazzsängerin und Komponistin Clara Haberkamp und Theaterregisseur Ron Zimmering
Foto: © Sarah-Isabel Conrad
Teil 2 der Gesprächsreihe „Wozu Kunstfreiheit…“: Theater und Gesang
Am 24.04.2019 lud die Claussen-Simon-Stiftung zum zweiten Mal im Rahmen der Podiumsdiskussionsreihe "Wozu Kunstfreiheit" in die Stiftungsräumlichkeiten in der Großen Elbstraße ein. Die Veranstaltungen richten sich an Studieren
Prof. Dr. Reinhard Flender, Prof. Dr. Christina Weiss, Dr. Carsten Brosda und Dr. Regina Back (v.l.n.r.)
Foto: © Sabina Sabovic
„Wozu Kunstfreiheit … aus der Perspektive der Kulturpolitik“
Am 7. November folgte Senator Dr. Carsten Brosda einer Einladung des Instituts KMM. Der Mendelssohnsaal der HfMT war gut gefüllt als der aktuelle Senator der Behörde für Kultur und Medien Hamburg das Thema „Wozu Kunstfreiheit …“ aus der Perspektive der Kulturpoliti
Michael Börgerding, Intendant des Theater Bremen, Prof. Dr. Reinhard Flender, Leiter des Instituts KMM, Prof. Elmar Lampson, Komponist und Präsident der HfMT und Dr. Regina Back, Geschäftsführender Vorstand der Claussen-Simon-Stiftung (v.l.n.r.)
Foto (© Sabina Sabovic)
Öffentliche Ringvorlesung im Wintersemester 2018 / 19 - Kunst, Politik und private Kulturförderung im Dialog
Wie lässt sich die Idee eines von gesellschaftlichen Konventionen und ökonomis