Es herrschte auch 2014 Sonnenschein und goldener Oktober am Schloss Genshagen bei Berlin, wo in der vergangenen Woche mehr als 25 Kulturdezernenten, Intendanten, Geschäftsführer und weitere Führungskräfte zum KMM Führungsforum zusammenkamen.
In Vorträgen, Arbeitsgruppen und Diskussionsforen besprachen die Teilnehmer aus ganz Deutschland unter anderem Themen wie "Aktuelle Entwicklungen in der Veranstaltungswirtschaft", "Turnaround Management", "Verma...
Zu Gast bei KMM
Professor Dr. Wolfgang Schneider
Direktor des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim,
UNESCO-Chair in Cultural policy for the Arts in Policy
Mittwoch, 2. April 2014,
19.00 Uhr
Institut KMM Hamburg
Große Bergstraße 264/266
22767 Hamburg
Deutschlands Theaterlandschaft ist einmalig. Entstanden durch Fürstenstaat und Bürgergesellschaft, institutionell mitten in der Stadt konstituiert und infrastrukturell mit Ense
Rund 15.000 Hamburger Studienanfänger durften vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2010 erstmals unbegrenzt freien Eintritt in 20 Museen und Bühnen der Hansestadt genießen – ermöglicht durch die "freiKartE". Das von Studierenden des Instituts für Kultur- und Medienmanagement initiierte Projekt sorgte deutschlandweit für Aufsehen. Der Testlauf war ein großer Erfolg.
Die nun veröffentlichte Begleitstudie zum Pilotprojekt zeigt: Rund ein Drittel d...