Prof. Dr. Michael Göring

Vorstand Dr. Harald Hack Stiftung Düsseldorf Lehrgebiet am Institut KMM: Stiftungswesen Werdegang Von 1997 geschäftsführendes Vorstandsmitglied und von 2005 bis 2021 Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius in Hamburg Seit 2000 Honorarprofessor und Leiter der Forschungsstelle Stiftungswesen am Institut für Kultur- und Medienmanagement der Hochschule für Musik und Theater Seit 2000 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Buceri...

Prof. Dr. Marc Gottschald

Direktor Center für Philanthropie Universität Liechtenstein, Lehrgebiet am Institut KMM: Stiftungsmanagement Werdegang 2004-2010 Geschäftsführer der Nordmetall-Stiftung, Hamburg 2011-2014 Geschäftsführer der Kühne Logistics University (KLU), Hamburg Seit 2011 Hauptgeschäftsführer der Kühne-Stiftung, Schindellegi (CH) Seit 2011 Mitglied im Verwaltungsrat der CK-CARE AG, Davos Seit 2013 Vorstand der Klaus-Michael Kühne Stiftung, Hamburg Seit ...

Die KMM-Sprechstunde im Juli: Wie kann ich Förderer finden und überzeugen?

Die KMM-Sprechstunde im Juli: Wie kann ich Förderer finden und überzeugen?
KMM Sprechstunde – unterwegs Im Monat Juli fand die KMM Sprechstunde unterwegs statt. Passend zum Thema „Förderantrag“ konnten wir 20 Teilnehmer aus der Kultur- und Kreativbranche in der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius begrüßen. Frau Christine Neuhaus (Programmleitung Kunst & Kultur sowie Bereichsleitung Förderungen in der ZEIT-Stiftung) begann das Expertengespräch mit einem Impulsvortrag und stand für viele Fragen rund um das Thema „F

KMM Unterwegs: Wir fahren nach Istanbul!

KMM Unterwegs: Wir fahren nach Istanbul!
Vom 11. bis zum 15. Mai heißt es wieder KMM Unterwegs. In diesem Jahr führt uns unsere Studienreise mit 50 StudentInnen des Präsenz- und Fernstudiums nach Europa und Asien – kurz – nach Istanbul. Bietet die Stadt kulturell ohnehin einiges Sehenswertes, so ist auch das geplante Programm sehr abwechslungsreich. Neben den Istanbul-„Klassikern“ wie den verwinkelten Gassen des Alten Basares, der eindrucksvollen Hagia Sophia und der Blauen Moschee sind auch Tref

Rudolf Stilcken Preis für Kultur-Kommunikation

Über 50 Kultureinrichtungen aus der gesamten Metropolregion Hamburg bewerben sich um den Rudolf Stilcken Preis für Kultur-Kommunikation 2013 und haben dazu sehr umfangreiches Anschauungsmaterial eingeschickt. Die stolze Bewerberzahl hat selbst kühne Hoffnungen übertroffen - wir danken allen Bewerbern sehr herzlich für ihre Teilnahme. Oktober Derzeit stimmen sich die Jurymitglieder darüber ab, welche BewerberInnen sie zur zweiten Finalrunde einlade...

KMM bei ARD und tagesschau

KMM bei ARD und tagesschau
Herr Friedrich-Wilhelm Kramer, Direktor des Landesfunkhauses Schleswig-Holstein, ermöglicht den Studierenden des Instituts KMM eine hochrangig besetzte Gesprächsreihe über den Auftrag und Anspruch des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland. Den Auftakt macht ein Besuch bei der tagesschau, die der NDR für die ARD in Hamburg-Lokstedt produziert. Die Veranstaltungsreihe widmet sich insgesamt dem gesetzlichen Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rund...

Hamburg will die "freiKartE 2011" – und überlegt nun, wie …

Hamburg will die "freiKartE 2011" – und überlegt nun, wie …
  Rund 15.000 Hamburger Studienanfänger durften vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2010 erstmals unbegrenzt freien Eintritt in 20 Museen und Bühnen der Hansestadt genießen – ermöglicht durch die "freiKartE". Das von Studierenden des Instituts für Kultur- und Medienmanagement initiierte Projekt sorgte deutschlandweit für Aufsehen. Der Testlauf war ein großer Erfolg. Die nun veröffentlichte Begleitstudie zum Pilotprojekt zeigt: Rund ein Drittel d...