Benefizlauf für Flüchtlingsprojekt: Lauf Dich beneFIT!

Benefizlauf für Flüchtlingsprojekt: Lauf Dich beneFIT!
KMM-Semesterprojekt SoSe 2014; Projektgeber: kulturkaviar für alle e.V. „Lauf Dich beneFIT!“ – unter diesem Motto haben Sophie Abarbanell, Christin Renno, Louisa Schwope, Yannic Vetter und Anna Wawrzyniak am 28. Juni einen Benefizlauf veranstaltet. Auftraggeber war der Verein kulturkaviar für alle e.V., der soziokulturelle Projekte, insbesondere für eine Flüchtlingssiedlung in Hamburg-Billstedt, durchführt. Der Lauf war eine Kick-off-Veranstaltung fü...

So war's: Das Sommerfest von nwKm und KMM

So war's: Das Sommerfest von nwKm und KMM
Am 12. Juli fand im Garten der Hochschule für Musik und Theater das jährliche Sommerfest des Institutes KMM statt. Ausgerichtet vom Alumni-Verein nwKm – Netzwerk Kulturmanagement fanden sich bei bestem Sonnenschein viele aktuelle Studenten aus Präsenz- und Fernstudium, aber auch Dozenten, Alumni und Wegbegleiter des Instituts für Kultur- und Medienmanagement ein.Begrüßt vom Präsidenten der Hochschule, Elmar Lampson, und dem Leiter des Instituts, Friedrich

Teilnahmeaufruf: Lauf Dich beneFIT!

Teilnahmeaufruf: Lauf Dich beneFIT!
Lauf Dich beneFIT! Im Rahmen eines KMM-Semesterprojekts haben fünf Studierende des 25. Jahrgangs zusammen mit dem Verein kulturkaviar für alle einen Benefizlauf zu Gunsten von Neuland, einem Integrationsprojekt für Flüchtlinge, organisiert: Er findet statt am 28.06.2014 um 11 Uhr im Öjendorfer Park in Hamburg-Billstedt. Unterstütze uns dabei, laufend Gutes zu tun und engagiere Dich für deine Stadt und ihre Bewohner. Melde Dich online an bis zum 25.06.20

Abschlusspräsentationen Projektstudium

Abschlusspräsentationen Projektstudium
Am Freitag, den 28.2. fanden die Projekt-Abschlusspräsentationen des 25. Jahrgangs statt. Insgesamt 6 Projektgruppen stellten ihre Arbeit der vergangenen Monate vor. Wie immer im ersten Semester des KMM-Präsenzstudiums hatten auch in diesem Jahr alle Projektgruppen eine Praxisaufgabe von Hamburger Kultur- und Medieneinrichtungen gestellt bekommen, die es in Teams von 3 - 5 Mitgliedern zu lösen galt. Die Projektgeber und Projekte waren vielfältig: Socia

KMM Hamburg zu Gast in Marseille

Marseille ist eine der Partnerstädte Hamburgs. Auf Einladung der dortigen "Chambre de commerce et d'industrie Marseille-Provence" (Industrie- und Handelskammer) wird der Direktor des Instituts KMM Hamburg, Prof. Dr. Friedrich Loock, dort am 14. Februar 2014 einen Vortrag über "Kulturmanagement in Deutschland - Einblick in Ausbildung und Beruf" halten.

KMMlerinnen rufen die Initiative "Non Profit Coop" ins Leben

KMMlerinnen rufen die Initiative "Non Profit Coop" ins Leben
Seit die KMM-Studentinnen Johanna Block, Katharina Fuchs, Tabea Herrmann, Sarah Meffert und Theresa Senk noch im Mai 2013 in eine Befragung zum Thema "NPOs und ihre Bedarfe" vertieft waren und im Juli 2013 Zwischenergebnisse ihrer Projektarbeit präsentierten, hat sich viel getan: Aus einem KMM-Semesterprojekt wurde die Initiative "Non Profit Coop". An diesem Wochenende findet das erste Barcamp "#CollaborativeLearning. Ein Barcamp für kulturelle Non-Profit-...

KMM-Projektgruppe produziert Videoreihe für die Social Media Week 2014

KMM-Projektgruppe produziert Videoreihe für die Social Media Week 2014
Das Master-Präsenzstudium am Institut KMM bietet durch das Projektstudium die Möglichkeit praktische Erfahrung eines Kultur- und Medienmanagers machen zu können. In diesem Semester befasst sich ein Semesterprojekt mit der Social Media Week Hamburg: Die Social Media Week ist eine internationale Konferenz, die sich mit Trends und Entwicklungen der Online-­Medien beschäftigt. Im Februar 2014 wird die SMW zum dritten Mal in Hamburg stattfinden. Gastgeber de...

NPOs und ihre Bedarfe – KMM-Projektgruppe startet Befragung

NPOs und ihre Bedarfe – KMM-Projektgruppe startet Befragung
In einer umfassenden Studie ermittelt eine KMM-Studierendengruppe unter der Leitung von Prof. Manuela Rousseau Bedarfe des Dritten Sektors. Im Fokus stehen dabei die Herausforderungen, mit denen sich Non-Profit-Organisationen aus den Bereichen Kultur, Wissenschaft und Bildung in der alltäglichen Praxis konfrontiert sehen. Sei es die Personalstruktur einer Organisation, knappe Ressourcen, die die effiziente Arbeit an den Projekten erschweren, oder der feh...

Fotoausstellung Große Bergstraße 264

Fotoausstellung Große Bergstraße 264
Es ist genau 1 Jahr her, dass wir von Pöseldorf nach Altona zogen. Passend zu unserem 1-Jährigen wird nun die neue Heimstätte des Instituts KMM, das Alte Finanzamt Altona, verhübscht. Eine KMM-Projektgruppe machte kreative Photos von den Mietern des Hauses und erstellte daraus eine kleine Photogalerie. Sind allein schon die artifiziellen Photos sehenswert, so gewähren sie gleichzeitig einen kleinen Einblick in das überraschend bunte Treiben, das in ...

Stadtplanung, Architektur, Kultur der Metropole etc.| Kooperation mit der HCU auch in 2013

Bereits seit mehreren Jahren kooperiert das Institut KMM Hamburg mit der HafenCity Universität. Insbesondere zu den Architekten und Stadtplanern bestehen enge Kontakte. Neben einem fachlichen Austausch zwischen den Lehrenden beider Einrichtungen hinsichtlich Lehre und Forschung bieten beide Einrichtungen ihren Studierenden zahlreiche Studien- und Projektmöglichkeiten. Gemeinsame Ringveranstaltungen, wie beispielsweise die gemeinsam mit dem Studienga...