Themenwoche Film

Filmproduktion, Filmwirtschaft und Filmszene in Hamburg: In der Vertiefungswoche Film hatten die Studenten des 25. Jahrgangs im KMM-Präsenzstudiengang Gelegenheit Einblicke in das facettenreiche Medium Film zu gewinnen. Was es bedeutet einen Film zu produzieren, konnten die Teilnehmer in einem 2-tägigen Filmworkshop der den praktischen Einstieg ins Thema bildete erfahren – in kurzer Zeit sind von der Theorie zur Idee, über Dreharbeiten bis zum Filmschni...

Nachbericht: KMM unterwegs in Leipzig

Nachbericht: KMM unterwegs in Leipzig
Bereits zu Beginn des Jahres, vom 07.-09. Januar, hieß es wieder einmal „KMM unterwegs“: mit rund 30 Studenten aus dem Präsenz- und Fernstudium ging es nach Leipzig, wo traditionsreiche Leipziger Musikeinrichtungen, Vereine aus dem Bereich der Kreativwirtschaft und Ausstellungshäuser besucht wurden. Zunächst gab es jedoch einen Zwischenhalt bei der Kulturstiftung des Bundes, in Halle an der Saale. Kulturstiftung des Bundes (Halle an der Saale) Was hat eine

Zu Gast am Institut: Prof. Dr. Birger P. Priddat

Prof. Dr. Birger P. Priddat zum Thema Market-Generated Identities Die digital economy ändert die Märkte; nicht vollständig, aber das Internet ist der einzige Vertriebskanal für die Digitalisierung. In der big-data-Zirkularität werden wir in soziale Kontexte statistisch eingebettet, unser Verhalten ändert sich. Zwischen statistischen Kaufbiographien, Trends in sozialen Netzwerken und einer analytic prediction aus grossen social pattern-Aufbereitungen wir...

Adé, adé: Die diesjährige Zeugnisverleihung

Adé, adé: Die diesjährige Zeugnisverleihung
Am 15. November fand die alljährliche Zeugnisverleihung des Instituts KMM statt. Traditionell unter der Federführung des absolvierenden Präsenzjahrganges (in diesem Jahr KMM 24.) organisiert, wurde dieses Jahr in das Theater im Zimmer in Pöseldorf eingeladen. Die Reihen waren gut gefüllt: nicht nur Absolventen, sondern auch Dozenten, Familienangehörige, Freunde, Mitarbeiter des Instituts und Wegbegleiter waren an diesem Samstagnachmittag gekommen. D...

Die Freikarte wird 5!

Mit dem 1. Oktober startet die Freikarte bereits in die fünfte Laufzeit! Die Freikarte ermöglicht es den Studienanfängern in Hamburg die Stadt für drei Monate auf ganz besondere Weise kennenzulernen: sie können Kultureinrichtungen wie das Thalia Theater, die Kunsthalle, die Staatsoper, das Bucerius Kunstforum und viele weitere von Oktober bis Dezember kostenlos und so oft sie möchten besuchen. Die Zahl der teilnehmenden Kultureinrichtungen verdoppe...

Ins Thalia? Warum eigentlich?

Projektstudium Sommersemester 2014 Qualitative Marktforschung für das Thalia Theater Das Thalia Theater ist ein erfolgreiches Staatstheater in Hamburg – sowohl künstlerisch als auch wirtschaftlich. Doch was sind eigentlich die zentralen Motive und Prozesse rund um einen Theaterbesuch? Und was sind mögliche Hemmnisse? Im Rahmen des KMM-Semesterprojekts erforschten die Studentinnen Réka Csorba und Alice Bonnin die individuellen Beweggründe, Wahrnehmungen ...

Merchandising für die P/ART

Merchandising für die P/ART
P/ART (11.-14.9.2014) Projektarbeit im Sommersemester 2014 Die Projektgruppe P/ART, bestehend aus Paul Griwok, Giannina Kebe, Nele Marx und Julia Scheiderer entwickelte Merchandiseartikel und Give-Aways für die Producers Art Fair sowie Ideen zur Kommunikation der Produkte und zum Branding der Veranstaltung. Der erste Arbeitsschritt bestand aus einer Analyse des Selbst- und des Fremdbildes der Marke P/ART, die die Basis für die Entwicklung der Produkt...

Eine Stadt besucht sich selbst: HOTEL HAMBURG

Eine Stadt besucht sich selbst: HOTEL HAMBURG
KMM-Semesterprojekt SoSe 2014; Projektgeber: Jan Holtmann Die Projektgruppe HOTEL HAMBURG, bestehend aus Janika Takats, Kristina Pecia, Eszter Maygar und Fabian Holthus, unterstützte den Projektgeber Jan Holtmann mit der Bewerbung des Kunst- und Theaterprojektes, welches vom 3. bis 20. Juli 2014 in Hamburg stattfand. Die Projektgruppe organisierte eine mobile Bar, einer Veranstaltungsreihe, die in unterschiedlichen Locations in verschiedenen Stad...

Benefizlauf für Flüchtlingsprojekt: Lauf Dich beneFIT!

Benefizlauf für Flüchtlingsprojekt: Lauf Dich beneFIT!
KMM-Semesterprojekt SoSe 2014; Projektgeber: kulturkaviar für alle e.V. „Lauf Dich beneFIT!“ – unter diesem Motto haben Sophie Abarbanell, Christin Renno, Louisa Schwope, Yannic Vetter und Anna Wawrzyniak am 28. Juni einen Benefizlauf veranstaltet. Auftraggeber war der Verein kulturkaviar für alle e.V., der soziokulturelle Projekte, insbesondere für eine Flüchtlingssiedlung in Hamburg-Billstedt, durchführt. Der Lauf war eine Kick-off-Veranstaltung fü...

So war's: Das Sommerfest von nwKm und KMM

So war's: Das Sommerfest von nwKm und KMM
Am 12. Juli fand im Garten der Hochschule für Musik und Theater das jährliche Sommerfest des Institutes KMM statt. Ausgerichtet vom Alumni-Verein nwKm – Netzwerk Kulturmanagement fanden sich bei bestem Sonnenschein viele aktuelle Studenten aus Präsenz- und Fernstudium, aber auch Dozenten, Alumni und Wegbegleiter des Instituts für Kultur- und Medienmanagement ein.Begrüßt vom Präsidenten der Hochschule, Elmar Lampson, und dem Leiter des Instituts, Friedrich