10-jähriges Jubiläum der Thementage ‚Digitale Medien‘ vom 27. – 29.04.2022

10-jähriges Jubiläum der Thementage ‚Digitale Medien‘ vom 27. – 29.04.2022
Digitale Transformation in Medien und Gesellschaft - Rückblick 10 Jahre Thementage ‚Digitale Medien‘ Vor 10 Jahren wurden am Institut KMM die jährlichen Thementage ‚Digitale Medien‘ ins Leben gerufen. 2012 war wie das Vorjahr geprägt vom Arabischen Frühling, und wir diskutierten die ungeahnte Rolle, die die Sozialen Medien mit ihrem Partizipationsversprechen bei diesen Protesten gespielt haben. Es war bereits greifbar, wie sehr und mit welcher großen...

Thementage Digitale Medien 2021

Thementage Digitale Medien 2021
Foto: https://www.nexteducacion.com Facts & Games Die mittlerweile neunten „Digitalen Medientage 2021“ finden vom 28. bis 30. April 2021 statt und richten sich an alle Master-Studierenden im Präsenzstudium am Institut KMM. Die beiden ersten Veranstaltungstage, d.h. der Mittwoch (28. April) und der Donnerstag (29. April), sind zusätzlich geöffnet für Fernstudierende am Institut KMM. Als Referenten eingeladen sind erfahrene Gäste aus Wisse...

Thementage Digitale Medien 2020

Thementage Digitale Medien 2020
Digital & Agil Foto: John Schnobrich Zum achten Mal finden am 22. und 23. April 2020 die "Thementage Digitale Medien" am Institut KMM statt. Wir freuen uns auf ein spannendes Programm, bei dem beide Tage jeweils unter einem anderen Motto stehen. Eingeladen sind interessante Gäste aus Wissenschaft und Praxis, die zusammen mit den Studierenden zu Trends und Themen aus der Welt der digitalen Medien arbeiten. Für die Planung und Organisation dank...

Projektpräsentation des 31. Jahrgangs

Projektpräsentation des 31. Jahrgangs
Foto: AbsolutVision Am 28. Februar 2020 präsentieren die KMM-Präsenzstudierenden des 31. Jahrgangs die Ergebnisse ihres ersten Semesters im Projektstudium. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Projektgeber*innen und sind schon sehr gespannt, was unsere Studierenden unter der Projektkoordination von Prof. Dr. Friedrich Loock und Tom Zimmermann erarbeitet haben! Dies sind die diesjährigen Projekte: Projekt: Multivitamin - Der Podcast rund um F...

Vorstellung der „Cultural Entrepreneurship Projects 2020“ des 30. Jahrgangs

Vorstellung der „Cultural Entrepreneurship Projects 2020“ des 30. Jahrgangs
Foto: Med Badr Chemmaoui Die „Cultural Entrepreneurship Projects“ (kurz CEP) bilden ein Herzstück im KMM Präsenzstudium, weitere Informationen zu den CEPs finden Sie hier. Am 26. Februar 2020 werden die Projekte unserer Studierenden des 30. Jahrgangs vor einer unabhängigen Jury präsentiert. Wir möchten Ihnen gerne vorab einige der Projekte vorstellen: CurioCity - Die App für Neugier und urbane Achtsamkeit   Der Alltag in der Großstadt ...

Kick-Off der „Cultural Entrepreneurship Projects 2020“

Kick-Off der „Cultural Entrepreneurship Projects 2020“
Foto: Med Badr Chemmaoui Viele Jahre leiteten die „Meisterstücke“ die finale Phase des KMM-Präsenzstudiums ein: Die in allen Studienmodulen erworbenen Kenntnisse, Kompetenzen und Ideen flossen ein in die detaillierte Ausarbeitung einer Geschäftsidee. Diese wurde dann einem potentiellen Investorenpublikum professionell präsentiert. Gründungsgeist und unternehmerisches Denken im KMM-Studium Mit einigen innovativen Neuerungen ging 2019 erstmals das ...

Thementage Digitale Medien 2018

Thementage Digitale Medien 2018
Mit ungebrochener Geschwindigkeit revolutionieren die digitalen Medien und mit ihnen die sozialen Netzwerke unsere (Kultur- und) Medienwelt. Prof. Dr. Bettina Rothärmel, Professorin für Medien und Digitales, und der Medienwissenschaftler Prof. Dr. Lars Schmeink haben in diesem Jahr erstmals zusammen mit dem stellvertretenden Institutsleiter Prof. Dr. Martin Zierold eine weitere Themenwoche organisiert, die wieder ganz im Zeichen dieser digitalen Umbrüche s...