Die Präsenzstudierenden können die vorlesungsfreie Zeit bereits seit zwei Wochen genießen. Nun bricht mit dem Monat August auch die vorlesungsfreie Zeit der Fernstudenten an und es wird leerer in den Räumlichkeiten des Instituts.
Auch wenn dies keineswegs heißt, dass alle nun die Füße hochlegen können sind viele doch im Job, Praktikum, in die Erstellung von Hausarbeiten oder in die Klausurenvorbereitung eingespannt. Dennoch wünscht das KMM-Team allen St...
Auch in diesem Sommersemester haben die Studierenden des Präsenzstudiums wieder vielfältige Semesterprojekte bearbeitet und die Ergebnisse spannend präsentiert.
In kurzen Berichten stellen sie ihre Arbeit vor. Wir starten mit dem HausDrei, für dessen Bühne Annalena Löw, Arne Empen, Lisa Buchert und Viola Weiser ein Veranstaltungskonzept erarbeitet und erprobt haben.
Konzeption einer Veranstaltungsreihe: Die ¼ Bühne
Am Anfang stand der Wunsch des Projekt
--- Aktueller Hinweis zum Poststreik ---
Viele BewerberInnen sind derzeit in Sorge, ob ihre Unterlagen rechtzeitig bei uns eintreffen. Und tatsächlich sind wir stark vom Streik betroffen.
Um das Bewerbungsprozedere trotz des Poststreiks entsprechend der Zeitplanung durchführen und alle BewerberInnen berücksichtigen zu können, möchten wir diejenigen BewerberInnen, die noch keine Eingangsbestätigung von uns zu ihrer postalischen Einsendung erhalten haben,...
Willkommen!
Auch in diesem Semester bieten wir wieder Info-Abende und Telefonsprechstunden für Studieninteressierte an. Sie können sich zu diesen Gelegenheiten entweder im Gruppen (Info-Abende)- oder Einzelgespräch (Telefontermine) mit den Mitarbeitern des Instituts zu Ihren Fragen austauschen.
Los geht's am 27.05. mit einem Info-Abend ab 17 Uhr. Zusammen mit anderen Studieninteressierten können Sie sich an Thementischen rund um das Studium am Institut KM
Bis zum 01.07.2015 müssen Sie sich entscheiden: Für Studieninteressierte, die noch in diesem Jahr ein Studium am Institut KMM der Hochschule für Musik und Theater Hamburg aufnehmen möchten, läuft jetzt die Bewerbungsfrist.
Mit einem exklusiven Blick hinter die Kulissen möchten wir Ihnen am 29. April 2015 die Gelegenheit geben, uns besser kennenzulernen und im persönlichen Gespräch Ihre Fragen rund um Studium und Bewerbung loszuwerden. Zwei Formate stehen
Mit dem Auftakt des Sommersemesters finden auch in diesem Jahr wieder die Thementage "Digitale Medien" statt, an denen Prof. Dr. Bettina Rothärmel uns mit einem vielfältigen Programm zu neuen Entwicklungen, Trends und Fragestellungen zur Digitalisierung auf Trab bringt. In diesem Jahr gibt es zwei Tage, die sich mit den Themen "Neues Arbeiten" (09.04.2015) und "Handel und Innenstädte" (10.04.2015) auseinandersetzen. Das Programm umfasst konkret folgende ...
Alljährlich gibt es am Institut KMM diverse spannende Termine, Reisen, Sommerfeste und Prüfungen. Etwas Besonderes sind in diesem Reigen immer auch die Projektpräsentationen, in denen die Präsenzstudierenden nach dem 1. und 2. Semester vorstellen, was sie in den zurückliegenden Monaten bearbeitet haben, als sie in ihren Arbeitsgruppen immer wieder lange Abende im Institut verbrachten.
Ende Februar stellten die Studierenden des 26. Jahrgangs ihre Erstsem...
Bereits zu Beginn des Jahres, vom 07.-09. Januar, hieß es wieder einmal „KMM unterwegs“: mit rund 30 Studenten aus dem Präsenz- und Fernstudium ging es nach Leipzig, wo traditionsreiche Leipziger Musikeinrichtungen, Vereine aus dem Bereich der Kreativwirtschaft und Ausstellungshäuser besucht wurden. Zunächst gab es jedoch einen Zwischenhalt bei der Kulturstiftung des Bundes, in Halle an der Saale.
Kulturstiftung des Bundes (Halle an der Saale)
Was hat eine
Prof. Dr. Birger P. Priddat zum Thema Market-Generated Identities
Die digital economy ändert die Märkte; nicht vollständig, aber das Internet ist der einzige Vertriebskanal für die Digitalisierung. In der big-data-Zirkularität werden wir in soziale Kontexte statistisch eingebettet, unser Verhalten ändert sich. Zwischen statistischen Kaufbiographien, Trends in sozialen Netzwerken und einer analytic prediction aus grossen social pattern-Aufbereitungen wir...
Willkommen!
Mit dem 01.02.2015 steht schon die nächste Bewerbungsfrist für ein Fernstudium am Institut für Kultur- und Medienmanagement (mit Studienabschluss Bachelor of Arts und Master of Arts) vor der Tür und somit starten wir zum Jahresauftakt auch gleich mit mehreren Beratungsangeboten für Studieninteressierte.
Damit Interessenten aus nah und fern gleichermaßen Gelegenheit haben, ihre Fragen in Gruppen- und Einzelberatungen loszuwerden, laden