Willkommen!
Auch in diesem Semester bieten wir wieder Info-Abende und Telefonsprechstunden für Studieninteressierte an. Sie können sich zu diesen Gelegenheiten entweder im Gruppen (Info-Abende)- oder Einzelgespräch (Telefontermine) mit den Mitarbeitern des Instituts zu Ihren Fragen austauschen.
Los geht's am 27.05. mit einem Info-Abend ab 17 Uhr. Zusammen mit anderen Studieninteressierten können Sie sich an Thementischen rund um das Studium am Institut KM
Bis zum 01.07.2015 müssen Sie sich entscheiden: Für Studieninteressierte, die noch in diesem Jahr ein Studium am Institut KMM der Hochschule für Musik und Theater Hamburg aufnehmen möchten, läuft jetzt die Bewerbungsfrist.
Mit einem exklusiven Blick hinter die Kulissen möchten wir Ihnen am 29. April 2015 die Gelegenheit geben, uns besser kennenzulernen und im persönlichen Gespräch Ihre Fragen rund um Studium und Bewerbung loszuwerden. Zwei Formate stehen
Nach der feierlichen Eröffnung des KomponistenQuartiers am 19.03.2015 hat uns auch der Bericht der dazugehörigen KMM-Projektwoche erreicht. Über ihre Aufgaben und den Projektverlauf schreiben sie in diesem Beitrag.
Die Projektgruppe „KomponistenQuartier“, bestehend aus den Teammitgliedern Michael Grünler, Christin Kohlen, Maria Reichert, Armin Strohmenger und Stefanie Winkler wurde vom Vorstand des neu gegründeten Musikermuseums „KomponistenQuartier“ (w...
Mit dem Auftakt des Sommersemesters finden auch in diesem Jahr wieder die Thementage "Digitale Medien" statt, an denen Prof. Dr. Bettina Rothärmel uns mit einem vielfältigen Programm zu neuen Entwicklungen, Trends und Fragestellungen zur Digitalisierung auf Trab bringt. In diesem Jahr gibt es zwei Tage, die sich mit den Themen "Neues Arbeiten" (09.04.2015) und "Handel und Innenstädte" (10.04.2015) auseinandersetzen. Das Programm umfasst konkret folgende ...
Alljährlich gibt es am Institut KMM diverse spannende Termine, Reisen, Sommerfeste und Prüfungen. Etwas Besonderes sind in diesem Reigen immer auch die Projektpräsentationen, in denen die Präsenzstudierenden nach dem 1. und 2. Semester vorstellen, was sie in den zurückliegenden Monaten bearbeitet haben, als sie in ihren Arbeitsgruppen immer wieder lange Abende im Institut verbrachten.
Ende Februar stellten die Studierenden des 26. Jahrgangs ihre Erstsem...
Bereits zu Beginn des Jahres, vom 07.-09. Januar, hieß es wieder einmal „KMM unterwegs“: mit rund 30 Studenten aus dem Präsenz- und Fernstudium ging es nach Leipzig, wo traditionsreiche Leipziger Musikeinrichtungen, Vereine aus dem Bereich der Kreativwirtschaft und Ausstellungshäuser besucht wurden. Zunächst gab es jedoch einen Zwischenhalt bei der Kulturstiftung des Bundes, in Halle an der Saale.
Kulturstiftung des Bundes (Halle an der Saale)
Was hat eine
Prof. Dr. Birger P. Priddat zum Thema Market-Generated Identities
Die digital economy ändert die Märkte; nicht vollständig, aber das Internet ist der einzige Vertriebskanal für die Digitalisierung. In der big-data-Zirkularität werden wir in soziale Kontexte statistisch eingebettet, unser Verhalten ändert sich. Zwischen statistischen Kaufbiographien, Trends in sozialen Netzwerken und einer analytic prediction aus grossen social pattern-Aufbereitungen wir...
Willkommen!
Mit dem 01.02.2015 steht schon die nächste Bewerbungsfrist für ein Fernstudium am Institut für Kultur- und Medienmanagement (mit Studienabschluss Bachelor of Arts und Master of Arts) vor der Tür und somit starten wir zum Jahresauftakt auch gleich mit mehreren Beratungsangeboten für Studieninteressierte.
Damit Interessenten aus nah und fern gleichermaßen Gelegenheit haben, ihre Fragen in Gruppen- und Einzelberatungen loszuwerden, laden
Der diesjährige DAAD-Preis geht an den aus Russland stammenden Studenten Leonid Klimov, Student des 24. Jahrgangs im KMM-Präsenzstudium. Herzlichen Glückwunsch, Leonid!
Leonid Klimov, 1985 in Kovrov geboren, absolviert seit Oktober 2012 ein Masterstudium am Institut für Kultur- und Medienmanagement (KMM) der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Davor hat er ein Diplomstudium der Museologie an der staatlichen Universität für Kultur und Künste in St....
Mit diesem Monat begann auch bei KMM das Wintersemester und wir konnten pünktlich am 01. Oktober die Studierenden des 26. Jahrgangs zum Start ihres zweijährigen Präsenzstudiums begrüßen.
Um sich von Studienbeginn an in der Stadt einzuleben und erste Kontakte zu knüpfen waren die Studierenden wie immer unterwegs durch Hamburg und besuchten KMM-Partnereinrichtungen. Und da die gelben Gummistiefel der Elbphilharmonie-Baustelle ja irgendwann auch langweilig...