Es gibt wieder Deutschlandstipendien!

Es gibt wieder Deutschlandstipendien!
Bis zum 15.12.2015 können sich Studierende aller Fachrichtungen der Hochschule für Musik und Theater um ein Stipendium im Rahmen des Deutschlandstipendiums bewerben.  Alle Infos im Überblick gibt es auf der Website der Hochschule für Musik und Theater. Ein Auszug: Bewerbungszeitraum: 12.11.2015 bis 15.12.2015 (Ausschlussfrist, es gilt das Datum des Posteingangs) Bewilligungsdauer: 01.01.2016 - 31.12.2016 Höhe eines Stipendiums: 300,00 EUR/ Monat Der An...

Louwrens Langevoort zu Gast bei KMM – am 10.12.2015

Louwrens Langevoort zu Gast bei KMM – am 10.12.2015
In unserem Format "Zu Gast bei KMM" laden wir an so manchem Donnerstag Gesprächspartner zu unterschiedlichen kultur-/ und medienmanagerialen sowie kultur- und medienwissenschaftlichen Themen ein. Nach dem lebendigen Abend mit Ulrich Greiner zum Thema "Schamkultur" geht es spannend weiter: Am 10.12.2015 sprechen Louwrens Langevoort, Intendant der Kölner Philharmonie, und Prof. Dr. Friedrich Loock, Professor für Betriebliches Wirtschaften und Marketingman

Kulturmanagement aktuell bei der Nacht des Wissens am 07.11.2015

Kulturmanagement aktuell bei der Nacht des Wissens am 07.11.2015
Am 07. November gibt es wieder ein spannendes Programm bei der Nacht des Wissens  - von 17 bis 24 Uhr können Sie Vorträge, Führungen und Experimente in den Wissenschaftseinrichtungen Hamburgs besuchen! In dem Beitrag "Kulturmanagement aktuell" wird unser neuer Institutsleiter Prof. Dr. Reinhard Flender einen Einblick in das Kulturmanagement-Studienangebot geben und darstellen, welche Kompetenzen heute für den Berufseinstieg in diesem Feld wichtig sind. Si

05.11.2015 Buchvorstellung: Autor Ulrich Greiner zu Gast bei KMM

Wir laden Sie herzlich ein zur Buchvorstellung: Schamverlust - Vom Wandel der Gefühlskultur. Ulrich Greiner zu Gast bei KMM am 5. November um 18:00 Uhr im Institut KMM moderiert von Prof. Dr. Reinhard Flender In der Frage der "Schamkultur" stehen sich Orient und Okzident diametral gegenüber. Insbesondere die freizügige Haltung des Westens löst bei gläubigen Moslems Angst und Aggressionen aus. Aber wie steht es um unsere eigene Schamkultur? ...

Semestereröffnung

Semestereröffnung
  Heute - am 1.Oktober - beginnt offiziell das Wintersemester 2015/16. In den vergangenen Wochen liefen die Vorbereitungen dafür auf Hochtouren. Vorlesungs- und Semesterpläne wurden entwickelt und abgestimmt, Semesterunterlagen verschickt und Veranstaltungen neu konzipiert. Darüber hinaus gibt es aber weitere Veränderungen im Institut, über einzelne haben wir in den vergangenen Tagen auch auf unserer Facebook-Seite informiert. Was haben wir in den v

Hallo! Semesterauftakt am Institut KMM am 30.09.2015

Hallo! Semesterauftakt am Institut KMM am 30.09.2015
Am 01. Oktober beginnt das Wintersemester 2015/16 - und wir "feiern rein": Am Abend des 30. September sind alle Lehrenden, Studierenden und Alumni herzlich zum Semesterauftakt eingeladen! Neben der Semestereröffnung mit der Begrüßung unserer Erstsemester bietet auch die "Stabsübergabe" der Institutsleitung einen willkommenen Anlass für unser "Get together". Präsident Elmar Lampson empfängt uns zu diesem Anlass in den aktuellen Räumlichkeiten der HfMT (i...

Impulse zur Kultur-Kommunikation und eine Preisverleihung – am 15.10.2015

Impulse zur Kultur-Kommunikation und eine Preisverleihung – am 15.10.2015
"Kultur kann nur erfolgreich sein, wenn sie in ihrer Kommunikation erfolgreich ist." - Rudolf Stilcken Nach einer ersten Verleihung im Jahr 2013 werden mit dem Hamburger Preis für Kultur-Kommunikation 2015 erneut kulturelle Unternehmungen, Kulturinstitutionen und -projekte für innovative Kultur-Kommunikation in bzw. aus der Metropolregion Hamburg ausgezeichnet. Die Nominierungen zum Hamburger Preis für Kultur-Kommunikation wurden unlängst verkündet, und ...

Sommer! Und vorlesungsfreie Zeit am Institut KMM

Sommer! Und vorlesungsfreie Zeit am Institut KMM
Die Präsenzstudierenden können die vorlesungsfreie Zeit bereits seit zwei Wochen genießen. Nun bricht mit dem Monat August auch die vorlesungsfreie Zeit der Fernstudenten an und es wird leerer in den Räumlichkeiten des Instituts. Auch wenn dies keineswegs heißt, dass alle nun die Füße hochlegen können sind viele doch im Job, Praktikum, in die Erstellung von Hausarbeiten oder in die Klausurenvorbereitung eingespannt. Dennoch wünscht das KMM-Team allen St...

6 x 20 Minuten: Projektpräsentationen am Institut KMM – Teil I

6 x 20 Minuten: Projektpräsentationen am Institut KMM – Teil I
Auch in diesem Sommersemester haben die Studierenden des Präsenzstudiums wieder vielfältige Semesterprojekte bearbeitet und die Ergebnisse spannend präsentiert. In kurzen Berichten stellen sie ihre Arbeit vor. Wir starten mit dem HausDrei, für dessen Bühne Annalena Löw, Arne Empen, Lisa Buchert und Viola Weiser ein Veranstaltungskonzept erarbeitet und erprobt haben. Konzeption einer Veranstaltungsreihe: Die ¼ Bühne Am Anfang stand der Wunsch des Projekt

BewerberInnen: Was tun beim Poststreik?

BewerberInnen: Was tun beim Poststreik?
---  Aktueller Hinweis zum Poststreik  --- Viele BewerberInnen sind derzeit in Sorge, ob ihre Unterlagen rechtzeitig bei uns eintreffen. Und tatsächlich sind wir stark vom Streik betroffen. Um das Bewerbungsprozedere trotz des Poststreiks entsprechend der Zeitplanung durchführen und alle BewerberInnen berücksichtigen zu können, möchten wir diejenigen BewerberInnen, die noch keine Eingangsbestätigung von uns zu ihrer postalischen Einsendung erhalten haben,...