Foto: Morgengry
Bis zum 1. Februar 2023 können Sie sich auf einen Studienplatz unserer Fernstudiengänge (Master / Zertifikate ohne Bewerbungsfrist) für das Sommersemester 2023 bewerben.
Info-Tag am 23.01.2023 (Online-Veranstaltung)
Am Montag, den 23. Januar 2023, laden wir alle Interessent:innen an einem KMM-Fernstudium von 10:00 bis 12:30 Uhr zu einem virtuellen Besuch in unser Institut ein. Dort stellen wir Ihnen die Möglichkeiten und Inhalt...
Eine Veranstaltungsreihe der Claussen-Simon-Stiftung und des Instituts für Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Was bewegt die Kultur- und Medienszene?
Gesellschaftliche Diskurse und Phänomene spiegeln sich in Kultur und Medien, gleichzeitig gestalten ihre Akteur:innen, Produzent:innen und Plattformen diese aktiv mit. Sie bieten Reibungsflächen zur Auseinandersetzung mit der Gegenwart, reflektieren Vergangenes...
Präsenz- und Fernstudierende, KMM-Alumnae und Alumni in ihren ersten Berufsjahren, können sich bis zum 21.10.2022 als Mentees für den Jahrgang 2022/2023 bewerben.
Außerdem suchen wir erfahrene KMM-Absolvent:innen und Dozierende, die sich als Mentor:in im Programm engagieren möchten.
Mit dem Mentoring-Programm bietet das KMM Netzwerk Studierenden und Absolvent:innen die Möglichkeit, individuelle Begleitung bei beruflic...
Öffentlich finanzierten Kultureinrichtungen wird vielfach vorgeworfen, dass sie nicht innovativ seien. Das Projekt Kulturmanagement innovativ ist interdisziplinär ausgerichtet und gibt Interessierten Einblicke in verschiedene Tätigkeitsbereiche für Kulturmanager:innen. Dabei beleuchten Joyce Diedrich und Eva Hüster im Gespräch mit ihren Gästen den Innovationsbegriff hinsichtlich seiner Potenziale für Transformationen im Kulturbereich. Wir freuen uns, neue...
Foto: Morgengry
Bis zum 1. Juli 2022 können Sie sich auf einen Studienplatz unserer Fernstudiengänge (Bachelor / Master / Zertifikate ohne Bewerbungsfrist) für das Wintersemester 2022/23 bewerben.
Info-Tag am 02.06.2022 (Online-Veranstaltung)
Am Donnerstag, den 2. Juni 2022, laden wir alle Interessent:innen an einem KMM-Fernstudium von 10:00 bis 12:30 Uhr zu einem virtuellen Besuch in unser Institut ein. Dort stellen wir Ihnen die Möglichkeite...
Digitale Transformation in Medien und Gesellschaft - Rückblick 10 Jahre Thementage ‚Digitale Medien‘
Vor 10 Jahren wurden am Institut KMM die jährlichen Thementage ‚Digitale Medien‘ ins Leben gerufen. 2012 war wie das Vorjahr geprägt vom Arabischen Frühling, und wir diskutierten die ungeahnte Rolle, die die Sozialen Medien mit ihrem Partizipationsversprechen bei diesen Protesten gespielt haben. Es war bereits greifbar, wie sehr und mit welcher großen...
Seit ein paar Monaten beschäftigen wir, das sind die Fernstudierenden Eva Hüster, Joyce Diedrich, unser Projektbetreuer Robert Peper sowie HOOU-Beauftragter Goran Lazarevic, uns mit der Produktion von weiterführenden Lernmaterialien. Wir haben uns hierfür mit der Hamburg Open Online University (HOOU) zusammengetan und unter dem Titel “Kulturmanagement innovativ” einige Erklärvideos und Podcastfolgen produziert, die wir nun feierlich der Öffentlichkeit prä...
Foto: Morgengry
Bis zum 1. Februar 2022 können Sie sich auf einen Studienplatz unserer Fernstudiengänge (Bachelor / Master / Zertifkate ohne Bewerbungsfrist) für das Sommersemester 2022 bewerben.
Info-Tag am 11.01.2022 (Online-Veranstaltung)
Am Dienstag, den 11. Januar 2022, laden wir alle Interessent:innen an einem KMM-Fernstudium von 10:00 bis 12:30 Uhr zu einem virtuellen Besuch in unser Institut ein. Dort stellen wir Ihnen die Möglichkeite...
Eine Veranstaltungsreihe der Claussen-Simon-Stiftung und des Instituts für Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Innenansichten unter Corona: Wie kommt wieder Bewegung in unsere Gesellschaft, nachdem wir uns anderthalb Jahre lang Begegnungen im öffentlichen und kulturellen Raum abgewöhnt haben? Was bedeutet es für die Kultur- und Medienschaffenden, wenn sich das Aufleben der (öffentlichen) Kultur dem wiederholten ...
(v.l.n.r.) Prof. Manuel J. Hartung, Prof. Dr. Regina Back, Prof. Elmar Lampson
Foto: Prof. Dr. Martin Zierold
Wir
freuen uns sehr, dass der Präsident der Hochschule für Musik und
Theater Hamburg, Prof. Elmar Lampson, unseren Lehrenden Dr. Regina
Back und Manuel J. Hartung den Titel „Professorin“ bzw.
„Professor“ verliehen hat.
Die Vergabe des Titels erfolgt in Anerkennung ihrer hervorragenden Leistungen am Institut KMM und darüber hinaus gemäß ...