Novellierung der Dr. phil.-Ordnung

Die Promotions-Ordnung des Institut KMM Hamburg zum "Dr. phil." ist zugleich auch die PromO aller Fachgruppen des Studiendekanats III der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Daher werden bei Änderungen immer sämtliche Fachgruppen eingebunden, was einen zeitlich langen Abstimmungsverlauf mit sich bringt. In entsprechend intensiven Verhandlungen wurde die bislang geltende Promotionsordnung grundlegend novelliert. Diese Novellierung wurde Anfang Novemb...

Langzeitstudie: Größe und Geld nicht kreativitätsfördernd

Kultureinrichtungen sind wichtige Kommunikations- und Erlebnisorte. Ihr Streben reicht von Bildung bis Unterhaltung. Das Institut KMM Hamburg hat viele von ihnen über Jahre hinweg begleitet – Einrichtungen in privater und in öffentlicher Trägerschaft sowie große und kleine, kommerzielle und nicht-kommerzielle Einrichtungen. Die zentralen Ergebnisse und Erkenntnisse dieser Praxisbegleitung stellt es nun in einem Fachbeitrag vor. Auszüge daraus: Warum nicht

KMM25 – Festvortrag und Diskussion

2. November 2012 | 18.30 Uhr Offene Räume für Kultur Innovative Konzepte aus Hamburg Referent: Prof. Dr. habil. Reinhard Flender Institut KMM Große Bergstraße 264/266 Sitzungssaal (5. OG) 22767 Hamburg (Altona) Eintritt frei Hamburg verfügt über eine stattliche Anzahl von „Räumen“ für Kultur. Der Hamburger Kulturführer 2012 (Hg.: Proobjekt Agentur & Verlag für Marketing, Werbung, Kunst und Kultur) listet allein 62 Museen, 53 Musikveranstalter, 41 T

KMM25: Chinesische Partnerhochschule als Jubiläumsgast

Anlässlich einer Europareise der Kulturmanagement-Instituts des Musik-Konservatoriums in Tijanjin (TJCM), China, besuchte Professorin Zhang Beili mit Mitarbeitern und Studierenden das Institut KMM. Prof. Zhang sprach vor Fern- und Präsenzstudierenden über die Studien- und Ausbildungssituation für junge Kulturmanager in China und stellte Kooperations- und Austauschmöglichkeiten zwischen beiden Ländern vor. Bereits in den vergangenen Jahren war die Koop...

KMM25 – 8. Juni 2012: KMM Forum 2012

KMM25 – 8. Juni 2012: KMM Forum 2012
Kooperationen - Gemeinsam den Wandel gestalten: Anmeldung ab sofort möglich! Hiermit möchten wir Sie und Euch herzlich zu unserem diesjährigen KMM Forum am 08.06.2012 zum Thema „Kooperationen – Gemeinsam den Wandel gestalten“ einladen. Das KMM Forum findet von 9:30 - 18:30 Uhr in unseren neuen Räumen in Altona statt: Große Bergstraße 264/266 22767 Hamburg Kooperationen gehören zum täglich Brot im Kultur- und Medienbereich, denn auf die Synerg

"Der Kulturinfarkt" – Neues Buch empfiehlt Radikalkur

Am 20. März erscheint das Buch „Der Kulturinfarkt“ von Dieter Haselbach (Leiter des Zentrums für Kulturforschung bei Bonn), Armin Klein (Professor für Kulturmanagement in Ludwigsburg), Pius Knüsel (Direktor der Kulturstiftung Pro Helvetia) und Stephan Opitz (Leiter des Referats für Kulturelle Grundsatzfragen im Bildungsministerium von Schleswig-Holstein). Prof. Dr. Friedrich Loock, Direktor des Instituts KMM Hamburg, dazu: Der Forderung, das System der K

KMM Themenwoche "Digitale Medien"

KMM Themenwoche "Digitale Medien"
Die digitalen Medien und mit ihnen die sozialen Netzwerke revolutionieren unsere (Kultur- und) Medienwelt. Naheliegend, sich auch und gerade im Fachbereich Medien am Institut KMM besonders kompakt und intensiv mit den Herausforderungen der digitalen Entwicklung auseinanderzusetzen. Gemeinsam mit Ulrike Lorenz, der Leiterin des Science & Art Festivals „Die digitale Welt: neue Freunde. Neue Feinde“ hat unsere Koordinatorin für den Bereich “Medien”...

KMM zu Gast beim NDR

KMM zu Gast beim NDR
Herr Friedrich-Wilhelm Kramer, Direktor des Landesfunkhauses Schleswig-Holstein, ermöglicht den Studierenden des Instituts KMM eine hochrangig besetzte Gesprächsreihe über den Auftrag und Anspruch des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland. Dem Auftakt bei "ARD und tagesschau" (Ende Januar) folgt nun ein Besuch beim Norddeutschen Rundfunk an der Rothenbaumchaussee. Die nunmehr zweite Veranstaltung findet am 20. April 2012 statt und ist dem Thema "...

Sommer-Highlight: KMM auf MS Europa

Sommer-Highlight: KMM auf MS Europa
Ein Sommer-Highlight bei KMM: Am 17. August 2011 besuchten wir das Luxus-Kreuzfahrtschiff „MS Europa“. “Die EUROPA, das Flaggschiff von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, setzt international Maßstäbe: Vom Berlitz Cruise Guide 2011 wurde sie bereits zum elften Mal in Folge als einziges Kreuzfahrtschiff weltweit mit dem begehrten Prädikat 5-Sterne-plus ausgezeichnet.” (Quelle: Und so führte uns KMM-Alumna Atussa Manosalva nicht nur durch einen erstaunlichen Ort des

Aktionstag "Kultur gut stärken" – KMM war dabei

Aktionstag "Kultur gut stärken" – KMM war dabei
Das Institut KMM setzte ein Zeichen zum Schutz und zur Förderung der kulturellen Vielfalt und gegen den Kulturabbau, indem es am Wochenende des 21./22. Mai 2011 anlässlich des bundesweiten Aktionstages "Kultur gut stärken" ebenfalls Beiträge anbot. Der 21. Mai ist der UNESCO-Welttag der kulturellen Vielfalt und wurde daher von den Initiatoren, dem Deutschen Kulturrat und der Kulturstiftung des Bundes, ausgewählt. "Kultur gut stärken ... Nachhaltig durch