Interessiert an einem Studium am Institut KMM?

Interessiert an einem Studium am Institut KMM?
Bis zum 01.07.2015 müssen Sie sich entscheiden: Für Studieninteressierte, die noch in diesem Jahr ein Studium am Institut KMM der Hochschule für Musik und Theater Hamburg aufnehmen möchten, läuft jetzt die Bewerbungsfrist. Mit einem exklusiven Blick hinter die Kulissen möchten wir Ihnen am 29. April 2015 die Gelegenheit geben, uns besser kennenzulernen und im persönlichen Gespräch Ihre Fragen rund um Studium und Bewerbung loszuwerden. Zwei Formate stehen

Thementage "Digitale Medien" – Programm ist da!

Thementage "Digitale Medien" – Programm ist da!
Mit dem Auftakt des Sommersemesters finden auch in diesem Jahr wieder die Thementage "Digitale Medien" statt, an denen Prof. Dr. Bettina Rothärmel uns mit einem vielfältigen Programm zu neuen Entwicklungen, Trends und Fragestellungen zur Digitalisierung auf Trab bringt. In diesem Jahr gibt es zwei Tage, die sich mit den Themen "Neues Arbeiten" (09.04.2015) und "Handel und Innenstädte" (10.04.2015) auseinandersetzen. Das Programm umfasst konkret folgende ...

Erste Dr. phil des Instituts: Dr. Michaela Conen

Erste Dr. phil des Instituts: Dr. Michaela Conen
Als erste Doktorin (Dr. phil), die am Institut für Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg promovierte, erhielt Michaela Conen am 27. Februar 2015 von Institutsleiter Prof. Dr. Friedrich Loock die Urkunde zur Doktorin der Philosophie überreicht. Michaela Conen promovierte zu dem Thema “Strategisches Management in Museen in öffentlicher Trägerschaft. Ein integrativer Ansatz mit Bezug auf die Balanced Scorecard unter Eins

Im Januar am KMM: Q&A zum Fernstudium

Im Januar am KMM: Q&A zum Fernstudium
  Willkommen! Mit dem 01.02.2015 steht schon die nächste Bewerbungsfrist für ein Fernstudium am Institut  für Kultur- und Medienmanagement (mit Studienabschluss Bachelor of Arts und Master of Arts) vor der Tür und somit starten wir zum Jahresauftakt auch gleich mit mehreren Beratungsangeboten für Studieninteressierte. Damit Interessenten aus nah und fern gleichermaßen Gelegenheit haben, ihre Fragen in Gruppen- und Einzelberatungen loszuwerden, laden

Adé, adé: Die diesjährige Zeugnisverleihung

Adé, adé: Die diesjährige Zeugnisverleihung
Am 15. November fand die alljährliche Zeugnisverleihung des Instituts KMM statt. Traditionell unter der Federführung des absolvierenden Präsenzjahrganges (in diesem Jahr KMM 24.) organisiert, wurde dieses Jahr in das Theater im Zimmer in Pöseldorf eingeladen. Die Reihen waren gut gefüllt: nicht nur Absolventen, sondern auch Dozenten, Familienangehörige, Freunde, Mitarbeiter des Instituts und Wegbegleiter waren an diesem Samstagnachmittag gekommen. D...

nwKm² – Das Mentoringprogramm – Bewerbungsstart für die vierte Runde!

nwKm² – Das Mentoringprogramm – Bewerbungsstart für die vierte Runde!
Es ist wieder soweit, „nwKm² - Das Mentoringprogramm“ startet in die 4. Runde. Ab sofort können sich Interessierte aus dem Kreis der KMM-Studierenden und -Absolventen wieder für die Teilnahme am nwKm-Mentoringprogramm bewerben. Nach drei erfolgreichen Programmdurchläufen mit jeweils mehr als dreizehn Mentoren-Tandems aus KMM-Studierenden und Absolventen/Dozenten aus den unterschiedlichsten Bereichen der Kultur, wächst das Programm unter der Schirmherrscha...

So war's: Das Sommerfest von nwKm und KMM

So war's: Das Sommerfest von nwKm und KMM
Am 12. Juli fand im Garten der Hochschule für Musik und Theater das jährliche Sommerfest des Institutes KMM statt. Ausgerichtet vom Alumni-Verein nwKm – Netzwerk Kulturmanagement fanden sich bei bestem Sonnenschein viele aktuelle Studenten aus Präsenz- und Fernstudium, aber auch Dozenten, Alumni und Wegbegleiter des Instituts für Kultur- und Medienmanagement ein.Begrüßt vom Präsidenten der Hochschule, Elmar Lampson, und dem Leiter des Instituts, Friedrich

Exkursion 2014: Brügge sehen …

Exkursion 2014: Brügge sehen …
Vom 26.-30. Mai 2014 führte die KMM-Exkursion Studierende aus dem Präsenz- und Fernstudium sowie Mitarbeiter des Instituts raus aus dem stürmischen Hamburg, rein in die kleine, charmante und vor allem historische Stadt Brügge. Brügge ist die Hauptstadt der Region Westflandern und befindet sich im Nordwesten Belgiens. Nach einer zehnstündigen Busfahrt tauchten die KMMler schließlich in das vielleicht nicht ganz so wilde, aber dafür wunderschöne Brügger Stad...

Thementag "Big Data" am 09.04.2014

Thementag "Big Data" am 09.04.2014
Ein Blick in eure Zukunft – Der Big Data Thementag konzipiert und organisiert von Theresa Senk und Malte Lackmann, Studierende des 24. Jahrgangs im KMM-Präsenzstudium (Master) Am 09.04.2014 findet am Institut KMM eine Thementag zum Schwerpunkt "Big Data" statt. Die Organisatoren Theresa Senk und Malte Lackmann möchten an diesem Tag das Bewusstsein für Big Data und die Folgen stärken. Anhand von konkreten Nutzungsmöglichkeiten, Geschäftsmodellen und Ana

Erreichbarkeit über die Feiertage

Erreichbarkeit über die Feiertage
Die Instituts-Geschäftsstelle ist über die Weihnachtsfeiertage und über Neujahr geschlossen. Wir möchten Sie deshalb bitten, in Notfällen zwischen dem 20.12.2013 und dem 03.01.2014 über die eigens hierfür eingerichteten Möglichkeiten (telefonisch bzw. via E-Mail) mit uns in Kontakt zu treten. Bitte nutzen Sie für dringende Anfragen unsere eigens zu diesem Zweck angelegte Emailadresse notfall@KMM-Hamburg.de oder rufen Sie auf unserer Notfallnummer 0174-6...