Svenja Diebel

Geschäftsstelle Fernstudium Tel.: 0152-59293293 E-Mail: svenja.diebel@hfmt-hamburg.dekmm-fernstudium@hfmt-hamburg.de Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten in Ratzeburg. Anschließende Fachhochschulreife am Berufsbildungszentrum Mölln. Seit August 2011 (bis November 2011 und von Mai bis Juli 2012) über eine Personalvermittlungsfirma im Einsatz beim Institut KMM. In der Zeit von September 2012 bis Januar 2013 bei der KMM GmbH tätig. S...

Ina Kieselmann

Geschäftsstelle Fernstudium Tel.: 0152-59293495 E-Mail: ina.kieselmann@hfmt-hamburg.dekmm-fernstudium@hfmt-hamburg.de Meine kaufmännische Ausbildung absolvierte ich in einem Lettershop/Direktmarketing-Unternehmen in Hamburg. Anschließend sammelte ich Berufserfahrung in unterschiedlichen Branchen und war zum ersten Mal im Jahr 2011 für die Hochschule für Musik und Theater tätig. Seit September 2013 bin ich zurück am Institut KMM im Bereich der Administ...

Thementage Digitale Medien 2018

Thementage Digitale Medien 2018
Mit ungebrochener Geschwindigkeit revolutionieren die digitalen Medien und mit ihnen die sozialen Netzwerke unsere (Kultur- und) Medienwelt. Prof. Dr. Bettina Rothärmel, Professorin für Medien und Digitales, und der Medienwissenschaftler Prof. Dr. Lars Schmeink haben in diesem Jahr erstmals zusammen mit dem stellvertretenden Institutsleiter Prof. Dr. Martin Zierold eine weitere Themenwoche organisiert, die wieder ganz im Zeichen dieser digitalen Umbrüche s...

Infotag Fernstudium für Studieninteressierte

Infotag Fernstudium für Studieninteressierte
Erwerben Sie Ihren Bachelor oder Master für Kultur- und Medienmanagement im Fernstudium Sie spielen mit der Idee, Kultur- und Medienmanagement zu studieren? Sie sind bereits berufstätig und suchen nach einer Möglichkeit, Ihre Kompetenzen systematisch und praxisnah zu erweitern? Dann kommen Sie am 25. April 2018 zum Infotag Fernstudium für Studieninteressierte an das Institut KMM! Seit 30 Jahren lernen Studierende bei uns alles was es braucht, um im Kultur

Es gibt wieder Deutschlandstipendien!

Es gibt wieder Deutschlandstipendien!
Bis zum 15.12.2015 können sich Studierende aller Fachrichtungen der Hochschule für Musik und Theater um ein Stipendium im Rahmen des Deutschlandstipendiums bewerben.  Alle Infos im Überblick gibt es auf der Website der Hochschule für Musik und Theater. Ein Auszug: Bewerbungszeitraum: 12.11.2015 bis 15.12.2015 (Ausschlussfrist, es gilt das Datum des Posteingangs) Bewilligungsdauer: 01.01.2016 - 31.12.2016 Höhe eines Stipendiums: 300,00 EUR/ Monat Der An...

Louwrens Langevoort zu Gast bei KMM – am 10.12.2015

Louwrens Langevoort zu Gast bei KMM – am 10.12.2015
In unserem Format "Zu Gast bei KMM" laden wir an so manchem Donnerstag Gesprächspartner zu unterschiedlichen kultur-/ und medienmanagerialen sowie kultur- und medienwissenschaftlichen Themen ein. Nach dem lebendigen Abend mit Ulrich Greiner zum Thema "Schamkultur" geht es spannend weiter: Am 10.12.2015 sprechen Louwrens Langevoort, Intendant der Kölner Philharmonie, und Prof. Dr. Friedrich Loock, Professor für Betriebliches Wirtschaften und Marketingman

Hallo! Semesterauftakt am Institut KMM am 30.09.2015

Hallo! Semesterauftakt am Institut KMM am 30.09.2015
Am 01. Oktober beginnt das Wintersemester 2015/16 - und wir "feiern rein": Am Abend des 30. September sind alle Lehrenden, Studierenden und Alumni herzlich zum Semesterauftakt eingeladen! Neben der Semestereröffnung mit der Begrüßung unserer Erstsemester bietet auch die "Stabsübergabe" der Institutsleitung einen willkommenen Anlass für unser "Get together". Präsident Elmar Lampson empfängt uns zu diesem Anlass in den aktuellen Räumlichkeiten der HfMT (i...

Sommer! Und vorlesungsfreie Zeit am Institut KMM

Sommer! Und vorlesungsfreie Zeit am Institut KMM
Die Präsenzstudierenden können die vorlesungsfreie Zeit bereits seit zwei Wochen genießen. Nun bricht mit dem Monat August auch die vorlesungsfreie Zeit der Fernstudenten an und es wird leerer in den Räumlichkeiten des Instituts. Auch wenn dies keineswegs heißt, dass alle nun die Füße hochlegen können sind viele doch im Job, Praktikum, in die Erstellung von Hausarbeiten oder in die Klausurenvorbereitung eingespannt. Dennoch wünscht das KMM-Team allen St...

BewerberInnen: Was tun beim Poststreik?

BewerberInnen: Was tun beim Poststreik?
---  Aktueller Hinweis zum Poststreik  --- Viele BewerberInnen sind derzeit in Sorge, ob ihre Unterlagen rechtzeitig bei uns eintreffen. Und tatsächlich sind wir stark vom Streik betroffen. Um das Bewerbungsprozedere trotz des Poststreiks entsprechend der Zeitplanung durchführen und alle BewerberInnen berücksichtigen zu können, möchten wir diejenigen BewerberInnen, die noch keine Eingangsbestätigung von uns zu ihrer postalischen Einsendung erhalten haben,...

KMM in Istanbul – was wir erlebt haben

KMM in Istanbul – was wir erlebt haben
“Çok yaşayan bilmez, çok gezen bilir.” (Nicht der, der lange lebt, sondern der viel gereist ist, hat Wissen.) -türkisches Sprichwort- Vom 11. bis 15. Mai 2015 machten wir uns - eine Gruppe von ca. 50 Studierenden des KMM Präsenz- und Fernstudiums mit  Institutsleiter Prof. Dr. Friedrich Loock - auf nach Istanbul zur diesjährigen  Studienreise. Istanbul: Eine Stadt der Widersprüche, voller Schönheit und einem bunten Leben, um für Jede und Jeden der Mitgere