Auf Initiative des KMM-Absolventen Hui Li (links) konnte nun nach langer Vorbereitungszeit in Anwesenheit der Rektorin der Tianjin University of Arts (China), Frau Prof. Zhang Beili, die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Institut KMM Hamburg und der Hochschule in Tianjin unterzeichnet werden. Die Zusammenarbeit beginnt sofort und sieht u.a. folgende Programmpunkte vor:
Gastsemester und Weiterbildung chinesischer Studierender in Hamburg
Austausc
Im Rahmen des 25-Jährigen organisierten Studenten und Studentinnen des 23. Jahrgangs bereits einen Thementag zu "Internet und digitale Gesellschaft" im Rahmen der Bloggerkonferenz re:publica 2012.
Nun stand das Thema "Internationales" auf dem Programm. Es durfte und sollte also in die Ferne geschweift werden!
Wie funktioniert Kulturpolitik in Afrika und Asien?
Wo kann man Informationen zu Kultur-Kooperationen in Europa bekommen?
Und wie sin
Das Institut KMM wird im Oktober 2011 an der Jahreskonferenz der chinesischen Kulturmanagement-Studiengänge in Tianjin teilehmen (20. bis 23.10).
Auf Einladung unseres Kooperationspartners, dem Department of Art Management des Tianjin Conservatory of Music (Foto), werden Darren Grundorf und Tom Zimmermann, beide wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut, als Gastreferenten über Lehre und Praxis des Kulturmanagement-Studiums in Deutschland berichten.