Mit den KMM Klassentreffen startet unser Alumni-Verein nwKm eine Veranstaltungsserie, die es ermöglichen soll, dass sich ehemalige KMM Studenten wiedertreffen! Was macht jetzt wohl der Hans? Wen hat die Inge wohl geheiratet? Ob der Rainer immer noch auf den Chefposten wartet?
Das alles und viel mehr: Beim ersten KMM Klassentreffen!
Am 25.11.12 findet der Auftakt für die Jahrgänge 1-4 statt. Alle ehemaligen Studierenden dieser Jahrgänge sind herzlich eing
Seit KMM-Gründung achten wir darauf, dass der erfolgreiche Studienabschluss auch gebührend gewürdigt wird. Im Vergleich zu vielen anderen Studiengängen möchten wir den Absolventinnen und Absolventen einen schönen und würdevollen Abschied vom Studium schenken.
Jedes Jahr aufs Neue ist das Abschlussfest also ein Highlight im KMM-Kalender. Der diesjährige Festtag war Samstag, der 3. November 2012. Die Festrede hielt HfMT-Präsident Prof. Elmar Lampson. Umra
nwKm2 - Wissen im Quadrat
Das Mentorenprogramm des Netzwerk Kulturmanagement e.V.
Nach der höchst erfolgreichen Auftaktrunde startet in diesen Wochen die zweite Runde des nwKm-Mentorenprogramms "nwKm-hoch2". Pate und Förderer auch dieser Runde ist Herr Prof. Dr. Jürgen Richter; als langjähriger Vorstandsvorsitzender mehrerer großer Verlags- und Medienhäuser (u.a. Axel-Springer AG und Bertelsmann AG) bringt er vielseitige Erfahrungen aus Mentoringprogra
Im Wintersemester 2012/13 dürfen wir wieder neue Studierende am Institut KMM begrüßen. Im Fernstudium starten ca. 60 Studierende im Bachelor- und Masterstudiengang sowie bei den Zertifikaten, im Präsenzstudium bilden 22 Erstsemester den 24. Jahrgang.
Die Veranstaltungsübersichten des Fern- und Präsenzstudiums finden Sie auf unserer Website unter "Veranstaltungen".
Während des Wintersemesters erwarten die Kommilitonen neben vielfältigen Veranstalt
"Kulturmanagement in Hamburg" feiert in diesem Jahr sein silbernes Jubiläum. Dass das Institut KMM in Hamburg eine feste und etablierte Größe ist, zeigt allein der Blick auf das Festwochenende (8. bis 10. Juni 2012): Am Freitag (8. Juni) eröffnete die Kultursenatorin, Frau Prof. Barbara Kisseler, das "KMM Forum 2012" und am Sonntag (10. Juni) begrüßte die Wissenschaftssenatorin und Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, Frau Dr. Dorothee...
Wir gratulieren Iris Siegfried und Angelika Bachmann zur großartigen Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz, das sie für ihr soziales Engagement, unter anderem in Chile, erhielten! Wir freuen uns sehr mit ihnen!
Iris Siegfried und Angelika Bachmann sind nicht nur Gründerinnen des äußerst erfolgreichen Quartetts „Salut Salon“, sie engagieren sich darüber hinaus seit 2008 in dem Projekt „The Young ClassX“, das Kinder und Jugendliche jeglicher sozia...
Ein Sommer-Highlight bei KMM: Am 17. August 2011 besuchten wir das Luxus-Kreuzfahrtschiff „MS Europa“.
“Die EUROPA, das Flaggschiff von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, setzt international Maßstäbe: Vom Berlitz Cruise Guide 2011 wurde sie bereits zum elften Mal in Folge als einziges Kreuzfahrtschiff weltweit mit dem begehrten Prädikat 5-Sterne-plus ausgezeichnet.” (Quelle:
Und so führte uns KMM-Alumna Atussa Manosalva nicht nur durch einen erstaunlichen Ort des
Am 17. August 2011 erwartet uns ein weiteres Sommer-Highlight: Von KMM-Alumna Atussa Manosalva erhielten wir die Einladung zu einer Führung über das Luxus-Kreuzfahrtschiff "MS Europa".
"Die EUROPA, das Flaggschiff von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, setzt international Maßstäbe: Vom Berlitz Cruise Guide 2011 wurde sie bereits zum elften Mal in Folge als einziges Kreuzfahrtschiff weltweit mit dem begehrten Prädikat 5-Sterne-plus ausgezeichnet." (Quelle: htt...
Am Wochenende vom 24. bis 27.2. fanden die "Hamburg-Tage" des KMM-Alumnivereines "Netzwerk Kulturmanagement e.V." statt. Auf dem Programm standen neben einer KMM/nwKm-Party am Freitag vor allem der Besuch unterschiedlicher Institutionen des Hamburger Kulturlebens.
In Hamburg ist der Frühling eingekehrt - zumindest gab es heute eindeutige Anzeichen dafür - die Stadt strotzte vor Sonne, alles tummelte sich bei Fischbrötchen und kühlem Bier an Alster oder ...