Am 28. Und 29. April präsentierten die Studierenden des 26. Jahrgangs ihre „Meisterstücke“ im Tanzsaal des Instituts.
Die Business-Ideen boten für alle Interessen etwas: Konzertveranstalter, eine Musikschule, Eis, eine Diskussionsplattform, Designer-Strumpfhosen, ein Generationen-Projekt, weitere Freizeitformate und vieles mehr wurden im Rahmen der Businessplan-Präsentationen vorgestellt.
Nach einer Einführung in die Erstellung eines Businessplans im...
Die Präsentation der Meisterstücke des 26. Jahrgangs
Am 28. Und 29. April 2016, jeweils ab 10 Uhr, präsentieren die Studierenden des 26. Jahrgangs im Master-Präsenzstudium eigene Businessideen als Meisterstücke ihres Studiums im Institut KMM.
Bevor die Studierenden ab Mai mit der Masterarbeit in die Schlussphase ihres Studiums starten, findet ein Highlight des Präsenzstudiums am Institut KMM statt: Die Studierenden des 26. Jahrgangs haben – einzeln oder
Am 20. April 2016 um 19:00 Uhr begrüßt Prof. Reinhard Flender, Leiter des Instituts KMM, Prof. Manuela Rousseau im KMM-„Tanzsaal“ zu einem sehr persönlichen Vortrag über ihren beruflichen Werdegang. Titel: „Frauen in Führungspositionen – Die eigene Leistung richtig einschätzen“.
Prof. Manuela Rousseau ist Leiterin des Corporate Social Responsability Headquarters bei der Beiersdorf AG mit Sitz in Hamburg. Seit 2001 ist sie Professorin am Institut für...
Crowdfunding-Aktion des FilmRaums Eimsbüttel
Manchmal wird ein Praxisprojekt zur Herzenssache, das die Studierenden noch lange weiter unterstützen. Besonders, wenn es, wie im Fall der Projektgruppe FilmRaum, um die Existenz einer Hamburger Kulturinstitution geht und um eine Crowdfunding-Aktion, die einen neuen Start ermöglichen soll.
Der FilmRaum in Eimsbüttel ist ein Veranstaltungsort, der mehr ist als das. Gründer und Betreiber Behzad Safari versteht
Und weiter geht's - neben den bereits bekannten Projektarbeiten des Sommersemesters 2015 gab es weitere drei Teams, die hier ihre Arbeiten vorstellen:
Projekt FilmRaum –Verliebt in den Film
Die Projektgruppe „FilmRaum - Verliebt in den Film“ bestehend aus den Teammitgliedern Laura Pischek, Jördis Wallace, Mona Josten und Ekaterina Kruglikova wurde vom Betreiber des Veranstaltungsortes FilmRaum Behzad Safari damit beauftragt, mögliche Maßnahmen für eine
Nach der feierlichen Eröffnung des KomponistenQuartiers am 19.03.2015 hat uns auch der Bericht der dazugehörigen KMM-Projektwoche erreicht. Über ihre Aufgaben und den Projektverlauf schreiben sie in diesem Beitrag.
Die Projektgruppe „KomponistenQuartier“, bestehend aus den Teammitgliedern Michael Grünler, Christin Kohlen, Maria Reichert, Armin Strohmenger und Stefanie Winkler wurde vom Vorstand des neu gegründeten Musikermuseums „KomponistenQuartier“ (w...
An dieser Stelle möchten wir ein weiteres Semesterprojekt des 26. Jahrganges vorstellen, das wir aufgrund der jetzt erfolgten Ausschreibung noch etwas zurückgehalten haben :
Der Hamburger Preis für Kulturkommunikation 2015 - Rudolf Stilcken
Projektteam | Jördis Wallace | Viola Weiser | Max Münz | Daniel Greve
Ein "Mutmacher" für Kulturakteure in der Metropolregion Hamburg!
Unter diesem Motte wurde von Jördis Wallace, Viola Weiser, Max Münz und Daniel G...
Alljährlich gibt es am Institut KMM diverse spannende Termine, Reisen, Sommerfeste und Prüfungen. Etwas Besonderes sind in diesem Reigen immer auch die Projektpräsentationen, in denen die Präsenzstudierenden nach dem 1. und 2. Semester vorstellen, was sie in den zurückliegenden Monaten bearbeitet haben, als sie in ihren Arbeitsgruppen immer wieder lange Abende im Institut verbrachten.
Ende Februar stellten die Studierenden des 26. Jahrgangs ihre Erstsem...
Projektstudium Sommersemester 2014
Qualitative Marktforschung für das Thalia Theater
Das Thalia Theater ist ein erfolgreiches Staatstheater in Hamburg – sowohl künstlerisch als auch wirtschaftlich. Doch was sind eigentlich die zentralen Motive und Prozesse rund um einen Theaterbesuch? Und was sind mögliche Hemmnisse? Im Rahmen des KMM-Semesterprojekts erforschten die Studentinnen Réka Csorba und Alice Bonnin die individuellen Beweggründe, Wahrnehmungen ...
P/ART (11.-14.9.2014)
Projektarbeit im Sommersemester 2014
Die Projektgruppe P/ART, bestehend aus Paul Griwok, Giannina Kebe, Nele Marx und Julia Scheiderer entwickelte Merchandiseartikel und Give-Aways für die Producers Art Fair sowie Ideen zur Kommunikation der Produkte und zum Branding der Veranstaltung. Der erste Arbeitsschritt bestand aus einer Analyse des Selbst- und des Fremdbildes der Marke P/ART, die die Basis für die Entwicklung der Produkt...