KMM-Projektgruppen präsentierten

KMM-Projektgruppen präsentierten
Foto: © Sabina Sabovic Schlösser, Tagungen, Preisverleihungen Im KMM-Projektstudium erlernen und erleben und die Studierenden die Potenziale und Hürden des Projektmanagements anhand realer Aufgabenstellungen von externen Projektgebern. Zum Ende des 1. Semesters präsentierten die KMM-Präsenzstudierenden des 30. Jahrgangs am 27. Februar 2019 die Ergebnisse dieser semesterbegleitenden Praxisprojekte: Projekt: Schloss Gadebusch Projektgeber*in: Karl-

„KulturZeit“ mit Pflegefamilien

„KulturZeit“ mit Pflegefamilien
Projekt KulturZeit - Diskussion Im Auftrag der Gemeinnützigen Gesellschaft  EmMi Luebeskind arbeitet die KMM-Projektgruppe "KulturZeit" u.a. daran, Pflegefamilien im gesamten Bundesgebiet einen Besuch von Konzerten, Aufführungen und Ausstellungen zu ermöglichen. Eine dieser Veranstaltungen fand am 26. Januar in Berlin statt. Das Hamburger KMM-Projekt-Team - Finja Feddes, Emanuel Werres, Ronja Pawellek und Henny Friedrich – konnte im Jungen Staatstheater

Rudolf Stilcken Kultur-Kommunikationspreis 2019: jetzt bewerben!

Rudolf Stilcken Kultur-Kommunikationspreis 2019: jetzt bewerben!
„Kultur kann nur erfolgreich sein, wenn sie in ihrer Kommunikation erfolgreich ist“. (Rudolf Stilcken, † 2016) Im Frühjahr 2019 zeichnet der Rudolf Stilcken Kultur-Kommunikationspreis zum vierten Mal kulturelle Initiativen, Kulturinstitutionen und -projekte aus, deren inhaltliche Arbeit und kommunikative Konzepte besonders überzeugen. Teilnehmen können Interessent*innen aus Hamburg und dem gesamten nordostdeutschen Raum. Der erste Preis ist mit 10.000,-

Semesterausklang mit Projektpräsentationen und Sommerfest

Semesterausklang mit Projektpräsentationen und Sommerfest
Nach den vielgelobten Projetpräsentationen am Ende des ersten Semesters sind die Erwartungen hoch! Direkt vor dem Start in die Semesterferien präsentieren die KMM-Präsenzstudierenden des 29. Jahrgangs am 13. Juli 2018 die Ergebnisse ihres zweiten Semesters im Projektstudium. Projektkoordinator Tom Zimmermann lädt alle Studierenden, Studieninteressierten, Absolventen und Dozenten herzlich ein, dabei zu sein. Um 11:00 Uhr geht es im Fanny-Heensel Saal der Hf...

5×30 Minuten: Projektpräsentationen am Institut KMM

Am 2. März 2018 präsentieren die Erstsemester im KMM-Präsenzstudium die Ergebnisse ihres Projektstudiums. Die Projektkoordinator*innen Jenny Svensson und Tom Zimmermann und die Studierenden des 29. Jahrgangs laden alle Studierenden, Studieninteressierten, Absolventen und Dozenten herzlich ein, dabei zu sein. Um 14:00 Uhr geht es im Tanzsaal los. Die Jury bilden Jenny Svensson, Tom Zimmermann und Prof. Dr. Reinhard Flender. 14:00 Uhr: Begrüßung durch die P

Eine Kultur des Schenkens: Kulturmanagementstudierende gründen Förderinstitution für Kunst und Kultur mit gesellschaftlichem Fokus

Im Jubiläumsjahr – 30 Jahre Kulturmanagementstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg - kann das Institut KMM ein hochattraktives hochschulübergreifendes Gründungsprojekt anbieten: Dank der Initiative der GLS Treuhand und der Gemeinnützigen Treuhandstelle Hamburg e.V. werden zwölf Studierende aus fünf Hochschulen (Institut KMM Hamburg, Zeppelin Universität Friedrichshafen, Alanus Hochschule Alfter, Universität Witten-Herdecke und Leuphana Uni...

Projektpräsentationen – Countdown

Projektpräsentationen – Countdown
Die Arbeit an den Praxisprojekten geht in die heiße Phase: Am 24. Februar 2017 präsentieren die Erstsemester im KMM-Präsenzstudium die Ergebnisse ihres Projektstudiums. Projektkoordinatorin Jenny Svensson und die Studierenden des 28. Jahrgangs laden alle Studierenden, Studieninteressierten, Absolventen und Dozenten herzlich ein, dabei zu sein. Ab 11:00 Uhr geht es im Tanzsaal los. Hier der geplante Ablauf. Im Projekt "Die Welt nach Tiepolo – 4 Konze...

Projektpräsentationen am 24. Februar

Projektpräsentationen am 24. Februar
Seit Oktober 2016 arbeiten die Erstsemester im KMM-Präsenzstudium intensiv an ihren Praxisprojekten. Die Projektgeber – meist Kulturinstitutionen aus dem großen KMM-Netzwerk – wenden sich mit konkreten Aufgabenstellungen aus ihrem beruflichen Alltag an die Projektkoordinatoren des Instituts. Diese begleiten die  vier- bis fünfköpfigen Projektgruppen durch den Prozess der Projektbearbeitung. Zum Ende des Semesters werden traditionell die Ergebnisse vor Publ...

Workshop vom Alumni Verein KMM Netzwerk e.V.

Unser Alumni Verein KMM Netzwerk e.V. bietet einen Workshop im Institut an - und wir geben diese Info natürlich gern weiter: Kostenloser Workshop: Vorbereitung ist alles – erfolgreich Projektförderung beantragen Du hast eine Projektidee und suchst nach Geldgebern? Kein Problem, dafür gibt es doch Förderstiftungen. Aber wie findest du die richtige Stiftung für dein Projekt und wie sieht ein guter Förderantrag aus? Das KMM Netzwerk (ehemals nwKm) bietet d

Präsentation der Semesterprojekte im Sommersemester

Im Sommersemester 2016 wurden vom 27. Jahrgang des KMM-Präsenzstudiums fünf Projekte bearbeitet. Zum Semesterende fanden die Abschlusspräsentationen statt: Vor vollen Zuschauerreihen und im schönen Ambiente des Fanny-Hensel-Saals der HfMT  wurden Projektarbeit und -ergebnisse professionell präsentiert. Angestoßen von der Kulturbehörde Hamburg und dem Amerikazentrum Hamburg, widmete sich das „Chicago-Projekt" der Analyse der seit 1994 bestehenden Städt...