Foto: chuttersnap
KMM Lernlabor erfolgreich gestartet!
Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Start des KMM Lernlabors verschoben werden - am 21. und 22. Januar 2021 fand nun endlich der Kick Off des KMM Lernlabors von und für Studierende im digitalen Raum statt. Die Gruppe, bestehend aus 40 Präsenz- und 7 Fernstudierenden, befasste sich in einem intensiven zweitägigen Workshop mit einer umfassenden Evaluation des bisherigen Curriculums und fo...
Foto: PublicDomainPicures
32 Teilnehmende sind in das Mentoring-Programm gestartet
Am Freitag, 27. November 2020, fand die digitale Auftaktveranstaltung des Mentoring-Programms vom KMM Netzwerk statt. 32 Teilnehmende sind in 16 Tandems in die neunte Runde des Programms gestartet. Bis April 2021 werden die Mentor:innen und Mentees zu ganz unterschiedlichen Themen und Zielsetzungen zusammenarbeiten: Mal geht es um die individuelle Karriereplanung, mal...
Foto: Chris Montgomery
In dieser Woche finden zwei spannende Veranstaltungen der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. statt, an denen auch Mitarbeiter:innen des Instituts KMM als Referent:innen vertreten sein werden. Es gibt noch freie Plätze, melden Sie sich also schnell an!
Web-Talks der Kulturpolitischen Akademie: "Grundlagen einer Kulturpolitik der Nachhaltigkeit"
10. November 2020 von 16:30 - 17:45 Uhr (u.a. mit Dr. Annett Baumast vom In...
Eine Veranstaltungsreihe der Claussen-Simon-Stiftung und des Instituts für Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Innenansichten: Was bewegt die Kultur- und Medienszene in Zeiten der Krise? Welche Herausforderungen und Diskurse prägen Arbeit und Auftrag der Kunstschaffenden und der Verantwortlichen in den Institutionen? Die Wirkungsräume der Kultur- und Medienszene verändern sich unter dem Einfluss und den Folgen v...
Foto (bearbeitet): Octavian Dan
Corona hat natürlich auch das KMM-Studium stark beeinflusst. Im Sommersemester 2020 drohte beispielsweise ein bei den Studierenden sehr beliebtes Studienelement - das "Projektstudium" - wegen der Pandemie auszufallen; eine mehrwöchige und enge Projekt-Kooperation mit Kultur- und Medieneinrichtungen war angesichts der strengen Distanz-Regelungen nicht möglich. Die Präsenzstudierenden des 31. Jahr...
Das Wintersemester 2020/21 hat begonnen – und wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Student:innen des 32. Jahrgangs im Präsenzstudium als auch des Fernstudiums!
32. Jahrgang Präsenzstudium
Auch das Wintersemester 2020/21 wird für alle Mitglieder des Instituts KMM – Studierende, Lehrende, Team und Kooperationspartner:innen – aufgrund der nach wie vor andauernden Corona-Pandemie große Herausforderungen bereithalten.
In einem Videogruß gib...
Foto (bearbeitet): Octavian Dan
Corona hat natürlich auch das KMM-Studium stark beeinflusst. Im Sommersemester 2020 drohte beispielsweise ein bei den Studierenden sehr beliebtes Studienelement - das "Projektstudium" - wegen der Pandemie auszufallen; eine mehrwöchige und enge Projekt-Kooperation mit Kultur- und Medieneinrichtungen war angesichts der strengen Distanz-Regelungen nicht möglich. Die Präsenzstudierenden des 31. Jahrgan...
Foto (bearbeitet): Octavian Dan
Corona hat natürlich auch das KMM-Studium stark beeinflusst. Im Sommersemester 2020 drohte beispielsweise ein bei den Studierenden sehr beliebtes Studienelement - das "Projektstudium" - wegen der Pandemie auszufallen; eine mehrwöchige und enge Projekt-Kooperation mit Kultur- und Medieneinrichtungen war angesichts der strengen Distanz-Regelungen nicht möglich. Die Präsenzstudierenden des 31. Jahrgan...
Foto (bearbeitet): Octavian Dan
Corona hat natürlich auch das KMM-Studium stark beeinflusst. Im Sommersemester 2020 drohte beispielsweise ein bei den Studierenden sehr beliebtes Studienelement - das "Projektstudium" - wegen der Pandemie auszufallen; eine mehrwöchige und enge Projekt-Kooperation mit Kultur- und Medieneinrichtungen war angesichts der strengen Distanz-Regelungen nicht möglich. Die Präsenzstudierenden des 31. Jahrgangs...
Foto (bearbeitet): Octavian Dan
Corona hat natürlich auch das KMM-Studium stark beeinflusst. Im Sommersemester 2020 drohte beispielsweise ein bei den Studierenden sehr beliebtes Studienelement - das "Projektstudium" - wegen der Pandemie auszufallen; eine mehrwöchige und enge Projekt-Kooperation mit Kultur- und Medieneinrichtungen war angesichts der strengen Distanz-Regelungen nicht möglich. Die Präsenzstudierenden des 31. Jahrgangs (...