Am 2. Februar ist Dr. Andreas Hoffmann vom Präsidenten der Hochschule für Musik und Theater zum Professor ernannt worden. Nun hält er zum Start des Sommersemesters seine Antrittsvorlesung:
Titel und Thema am 6. April um 18:30 Uhr:
Freier Eintritt für alle? Preismanagement in Museen zwischen Audience Development und Erlösoptimierung
Strategisches Preismanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs jeder Museumsinstitution. Die mit ihm verfolgten
Zum ersten Mal seit fast 20 Jahren hat die Hochschule für Musik und Theater für sein
Institut für Kultur- und Medienmanagement zwei Professuren öffentlich ausgeschrieben: Je eine nebenberufliche Professur (3 SWS) „Medienwissenschaften“ und „Change Management“.
Die beiden Berufungsausschüsse haben eine Vielzahl von Bewerbungen gesichtet - und jeweils vier Kandidatinnen / Kandidaten zur Vorstellung eingeladen.
Am 10.03.2016 finden die Vorstellungen fü
Am 5. Januar 2016 hat das Institut für Kultur- und Medienmanagement neue Telefonnummern bekommen.
Hier eine Auflistung der jeweiligen Nummern.
Neue Telefonnummern KMM
Die alten Rufnummern werden noch einige Wochen auf die neuen umgeleitet....
"Kultur kann nur erfolgreich sein, wenn sie in ihrer Kommunikation erfolgreich ist." - Rudolf Stilcken
Nach einer ersten Verleihung im Jahr 2013 werden mit dem Hamburger Preis für Kultur-Kommunikation 2015 erneut kulturelle Unternehmungen, Kulturinstitutionen und -projekte für innovative Kultur-Kommunikation in bzw. aus der Metropolregion Hamburg ausgezeichnet.
Die Nominierungen zum Hamburger Preis für Kultur-Kommunikation wurden unlängst verkündet, und ...
Die Präsenzstudierenden können die vorlesungsfreie Zeit bereits seit zwei Wochen genießen. Nun bricht mit dem Monat August auch die vorlesungsfreie Zeit der Fernstudenten an und es wird leerer in den Räumlichkeiten des Instituts.
Auch wenn dies keineswegs heißt, dass alle nun die Füße hochlegen können sind viele doch im Job, Praktikum, in die Erstellung von Hausarbeiten oder in die Klausurenvorbereitung eingespannt. Dennoch wünscht das KMM-Team allen St...
KMM Sprechstunde – unterwegs
Im Monat Juli fand die KMM Sprechstunde unterwegs statt. Passend zum Thema „Förderantrag“ konnten wir 20 Teilnehmer aus der Kultur- und Kreativbranche in der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius begrüßen.
Frau Christine Neuhaus (Programmleitung Kunst & Kultur sowie Bereichsleitung Förderungen in der ZEIT-Stiftung) begann das Expertengespräch mit einem Impulsvortrag und stand für viele Fragen rund um das Thema „F
Nach den KMM Einzelberatungen im Juni, in denen Prof. Dr. Friedrich Loock mit TeilnehmerInnen aus der Musik- und Modebranche diverse Fragenstellungen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie zur Selbst- und Projektorganisation erörterte, findet in diesem Monat ein KMM Expertenvortrag zum Thema Förderantrag in der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius statt.
Frau Christine Neuhaus (Bereichsleiterin Förderungen sowie Programmleiterin Förderbereic
Aufgrund unterschiedlicher Fragestellungen fanden im Monat Mai zwei verschiedene Formate der KMM-Sprechstunde statt. Zum einen führte Herr Prof. Dr. Loock die KMM-Einzelberatungen zu den Themenbereichen Marketing, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit sowie zu allgemeinen Fragen der Existenzgründung durch. Zum anderen stand Herr Prof. Dr. Köster innerhalb einer KMM-Gruppenberatung für steuerrechtliche Fragen zur Verfügung.
Im Mittelpunkt der Beratungstermine
Als erste Doktorin (Dr. phil), die am Institut für Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg promovierte, erhielt Michaela Conen am 27. Februar 2015 von Institutsleiter Prof. Dr. Friedrich Loock die Urkunde zur Doktorin der Philosophie überreicht. Michaela Conen promovierte zu dem Thema “Strategisches Management in Museen in öffentlicher Trägerschaft. Ein integrativer Ansatz mit Bezug auf die Balanced Scorecard unter Eins
Es herrschte auch 2014 Sonnenschein und goldener Oktober am Schloss Genshagen bei Berlin, wo in der vergangenen Woche mehr als 25 Kulturdezernenten, Intendanten, Geschäftsführer und weitere Führungskräfte zum KMM Führungsforum zusammenkamen.
In Vorträgen, Arbeitsgruppen und Diskussionsforen besprachen die Teilnehmer aus ganz Deutschland unter anderem Themen wie "Aktuelle Entwicklungen in der Veranstaltungswirtschaft", "Turnaround Management", "Verma...