Kulturmanagement innovativ

Kulturmanagement innovativ
Seit ein paar Monaten beschäftigen wir, das sind die Fernstudierenden Eva Hüster, Joyce Diedrich, unser Projektbetreuer Robert Peper sowie HOOU-Beauftragter Goran Lazarevic, uns mit der Produktion von weiterführenden Lernmaterialien. Wir haben uns hierfür mit der Hamburg Open Online University (HOOU) zusammengetan und unter dem Titel “Kulturmanagement innovativ” einige Erklärvideos und Podcastfolgen produziert, die wir nun feierlich der Öffentlichkeit prä...

Info-Tag Fernstudium am 11.01.2022 im Institut KMM Hamburg (Online-Veranstaltung)

Info-Tag Fernstudium am 11.01.2022 im Institut KMM Hamburg (Online-Veranstaltung)
Foto: Morgengry Bis zum 1. Februar 2022 können Sie sich auf einen Studienplatz unserer Fernstudiengänge (Bachelor / Master / Zertifkate ohne Bewerbungsfrist) für das Sommersemester 2022 bewerben. Info-Tag am 11.01.2022 (Online-Veranstaltung) Am Dienstag, den 11. Januar 2022, laden wir alle Interessent:innen an einem KMM-Fernstudium von 10:00 bis 12:30 Uhr zu einem virtuellen Besuch in unser Institut ein. Dort stellen wir Ihnen die Möglichkeite...

Live & Virtuell: Hamburger Gespräche für Kultur & Medien

Live & Virtuell: Hamburger Gespräche für Kultur & Medien
Eine Veranstaltungsreihe der Claussen-Simon-Stiftung und des Instituts für Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg Innenansichten unter Corona: Wie kommt wieder Bewegung in unsere Gesellschaft, nachdem wir uns anderthalb Jahre lang Begegnungen im öffentlichen und kulturellen Raum abgewöhnt haben? Was bedeutet es für die Kultur- und Medienschaffenden, wenn sich das Aufleben der (öffentlichen) Kultur dem wiederholten ...

Verleihung §17 Professur an Dr. Regina Back und Manuel J. Hartung

(v.l.n.r.) Prof. Manuel J. Hartung, Prof. Dr. Regina Back, Prof. Elmar Lampson Foto: Prof. Dr. Martin Zierold Wir freuen uns sehr, dass der Präsident der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Prof. Elmar Lampson, unseren Lehrenden Dr. Regina Back und Manuel J. Hartung den Titel „Professorin“ bzw. „Professor“ verliehen hat. Die Vergabe des Titels erfolgt in Anerkennung ihrer hervorragenden Leistungen am Institut KMM und darüber hinaus gemäß ...

Campus Barmbek: Wochenende der offenen Türen

Campus Barmbek: Wochenende der offenen Türen
Foto: Tino Wichmann Die Theaterakademie und das Institut für Kultur- und Medienmanagement in ihrem neuen Campus Wir freuen uns, am Samstag, den 23.10.2021, sowie am Sonntag, den 24.10.2021, unsere Türen für Sie zu öffnen und Ihnen den neuen "Campus Barmbek" am Wiesendamm präsentieren zu dürfen. Sie sind herzlich eingeladen, uns an diesem Wochenende besuchen zu kommen - es wartet ein spannendes und abwechslungsreiches Programm auf Sie! ...

Projektpräsentationen zum Semesterende

Projektpräsentationen zum Semesterende
Foto: qimono Nach den vielgelobten Projektpräsentationen am Ende des ersten Semesters sind die Erwartungen hoch! Direkt vor dem Start in die Semesterferien präsentieren die KMM-Präsenzstudierenden des 32. Jahrgangs morgen, am 16. Juli 2021, die Ergebnisse ihres zweiten Semesters im Projektstudium. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Projektgeber:innen und sind schon sehr gespannt, was unsere Studierenden unter der Projektkoordination von Prof...

HOOU-Projekt „Kultur und Innovation“

HOOU-Projekt „Kultur und Innovation“
Erklärvideo und Podcast zu "Kultur und Innovation" sind erschienen! Im Rahmen eines weiteren bewilligten Projektes der Hamburg Open Online University (kurz: HOOU) hat das Institut KMM sich zum Ziel gesetzt, sich tiefergehend mit dem Wechselverhältnis von „Kultur und Innovation“ zu befassen und hierzu ein Lernangebot zu erstellen. In einem ersten Format wurde gemeinsam mit dem Dozierenden Prof. Dr. Alexander Bretz ein prototypisches Erklärvideo produzi...

Ab ins Museum: Popmusik in der Diskussion

Ab ins Museum: Popmusik in der Diskussion
Gehört „deutsche“ Popmusik ins Museum? Antworten auf diese Frage werden in der gerade erschienenen Dokumentation zur 5. Pop-Dekadentagung diskutiert. Seit 1979 finden alle zehn Jahre Pop-Dekadentagungen unter der inhaltlichen Leitung von Dr. Rainer Jogschies statt. Das Institut KMM hatte 2019 die Organisation und einen Teil der Finanzierung übernommen. Jens Klopp war verantwortlich – er hatte schon nach der ersten Dekadentagung die damals entwickelten ...

Rechtzeitig für das Wintersemester 2021/22 bewerben!

Rechtzeitig für das Wintersemester 2021/22 bewerben!
Foto: Eric Rothermel Präsenzstudium (Master) Für den konsekutiven Master im Präsenzstudium endet die Bewerbungsfrist am 01.06.2021. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen bevorzugt digital ein (bitte alle Dokumente in einer PDF-Datei zusammengefasst) und senden diese an andrea.strunk@hfmt-hamburg.de. Die Aufnahmegespräche finden am 20. und 21.07.2021 statt und werden in diesem Jahr online durchgeführt. Fernstudium (Bachelor / Master) Für den grund...

Info-Tag Fernstudium am 01.06.2021 im Institut KMM Hamburg (Online-Veranstaltung)

Info-Tag Fernstudium am 01.06.2021 im Institut KMM Hamburg (Online-Veranstaltung)
Foto: Morgengry Bis zum 1. Juli 2021 können Sie sich auf einen Studienplatz unserer Fernstudiengänge (Bachelor / Master / Zertifkate ohne Bewerbungsfrist) für das Wintersemester 2021/22 bewerben. Info-Tag am 01.06.2021 (Online-Veranstaltung) Am Dienstag, den 1. Juni 2021, laden wir alle Interessent:innen an einem KMM-Fernstudium zwischen 10:00 und 12:30 Uhr zu einem virtuellen Besuch in unser Institut ein. Dort stellen wir Ihnen die Möglichkei...