Studium: Politische Wissenschaften, Öffentliches Recht, Sozial-und Wirtschaftsgeschichte
Abschluss: Diplom – Politologe
Werdegang
1970er: Dozent in der Erwachsenenbildung und Projektleitungsassistent im Rahmen eines Projektes zur Humanisierung der Arbeitswelt im Auftrag des Bundesforschungsministeriums
In den 1980ern: Hochschule für Musik und Theater in Hamburg: Referent und Organisationsleiter im Modellversuch / Kontaktstudiengang Popularmusik, danach Referent in der Bundesberufsgruppe Kunst und Medien beim Bundesvorstand der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft in Hamburg
In den 1990ern: Referent Kulturförderung und Medien / Marketing einer Versicherung; Kultursponsoring / John Lennon Talent Award (Kern: umfassendes Coaching-Programm)
Bis Anfang 2006: Direktor des McNally Smith College of Music in den Lübecker Media Docks: vergeblicher Versuch zum Aufbau des European Campus für das USA-College
Beratung und Projektentwicklung im Bereich Musikmanagement und Popkultur
2007 – 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter vorrangig für die Fernstudiengänge am Institut KMM
Aktuell: Promotionsprojekt „Kulturstaatspostulat: Gestaltungsauftrag und Demokratieversprechen“ bei Prof. Dr. Hartmut Rosa und Prof. Dr. Friedrich Loock
Ehrenämter: 1986 – 1993 Präsident von RockCity Hamburg e.V., einer Lobby für Popmusik und Wiege des Verbandes Unabhängiger Tonträgerunternehmen / VUT
Weitere Aktivitäten teilweise bis 2010: Mitglied in Beiräten u.a. der Emil-Berliner-Stiftung; im Bundesfachausschuss Popularmusik des Deutschen Musikrates; im Fachausschuss Musik des Landeskulturverbandes sowie Mitglied des Präsidiums des Landesmusikrates Schleswig-Holstein