Ulrich Hanke, geboren 1975, studierte öffentliches Recht und öffentliche Betriebswirtschaft an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Gelsenkirchen, Abteilung Soest mit dem Abschluss als Diplom-Veraltungswirt (FH). Nach Absolvierung der Staats- und Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst 1998 folgte eine dreijährige Tätigkeit in der Kommunalverwaltung und eine zweijährige Vorstandstätigkeit in der Kulturinitiative Filou e.V. -Stadttheater Beckum-.

2001 Aufbaustudium am Institut für Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg mit dem Abschluss als Diplom-Kulturmanager im Jahre 2003.

Danach Tätigkeiten im Personalbereich der unteren staatlichen Schulaufsicht und im Beschaffungswesen eines kommunalen Schulträgers, sowie nebenamtliche Projektkoordination.

Ab 2005 hauptamtliche Tätigkeit als Projektkoordinator des Projektes „Selbstständige Schule“.

Seit 2007 nebenamtlicher Dozent am Institut KMM an der Hochschule für Musik- und Theater Hamburg mit den Schwerpunkten Finanzmanagement, Kulturpolitik sowie Unternehmens- und Personalführung.

2008 bis 2019 Sachgebietsleiter Verwaltung in einem Museum mit 5 großen Sammlungsbereichen mit den Schwerpunkten Kulturgeschichte und Kunst, welches bis 2016 als eigenbetriebsähnliche Einrichtung mit einer Bilanzsumme von zuletzt 15,5 Mio. Euro geführt wurde. Rekommunalisierung des Museums zum 01.01.2017. Aufgabenschwerpunkte: Personalleitung des Vorderhauspersonals, Finanzbuchhaltung, allgemeine Organisations- und Vergabeangelegenheiten.

Seit 2019 Fachbereichsleiter der örtlichen Rechnungsprüfung einer großen kreisangehörigen Stadt. Prüfungsschwerpunkte: Wirtschaftlichkeit, Organisation, Vergabeangelegenheiten, Fördermittelangelegenheiten, Compliance und Recht. Die örtliche Rechnungsprüfung ist direkt dem Gemeinderat unterstellt und genießt in Prüfungsangelegenheiten eine rechtlich garantierte Unabhängigkeit / Weisungsfreiheit.