
Ich bin Reinhard Strömer. Ich berate und begleite Organisationen, Unternehmen und Menschen bei ihrer Entwicklung. Dabei gehe ich davon aus, dass Ratsuchende und Lernende die erforderlichen Ressourcen für die von ihnen gewünschten Veränderungen meist schon erworben haben, ohne dies zu wissen. Meine Aufgabe ist es, ihnen dafür Augen und Ohren (und alle anderen Sinne) zu öffnen und schlummernde Kräfte zu wecken. Es kann und soll bewahrt werden, was sich bewährt hat. Neues kommt hinzu.
Dabei helfen mir meine Lebenserfahrung, meine Ausbildungen als Psychologe und Coach, meine beruflich erworbenen Kompetenzen als Musiker, Manager und Hochschullehrer. Arbeitsgrundlage ist meine Freude am Gespräch mit den Personen, die mir ihr Vertrauen schenken.
Gute Beratung, ebenso gute Lehre, entstehen für mich aus dem befreiten Zusammenspiel aller Beteiligten. Dafür biete ich Anlässe und inspirierende Rahmenbedingungen. Ich freue mich auf die Überraschungen, die wir gemeinsam erleben.
Arbeitserfahrungen und Kompetenzerwerb
- seit 2021 Produktionsleitung für das Bremer Barockorchester und Los Temperamentos
- seit 2016 Lehraufträge an deutschen Hochschulen und Universitäten für Kulturmanagement mit Schwerpunkten Kulturpolitik, Kulturverwaltung, Organisations-, Personal- und Kulturentwicklung, Strategie, Führung und Selbstmanagement
- seit 2016 Partner der Unternehmensberatung Krug+Strömer GbR
- 2016 – 2020 Beauftragter der Hochschule Bremen für die Weiterbildung von Führungspersonal aus der Volksrepublik China
- 2015 Regionaler Ansprechpartner des Kompetenzzentrums des Bundes für die Kultur- und Kreativwirtschaft für Baden-Württemberg
- seit 2010 Professor für Kulturmanagement an der Hochschule Bremen
- 2008 – 2018 Berater für die Kultur- und Kreativwirtschaft u.a. für die Ideenlotsen Bremen, das u-Institut und das Kompetenzzentrum des Bundes für die Kultur- und Kreativwirtschaft
- 2007 – 2015 Leiter des Arbeitsbereiches „Wissenschaftliche Weiterbildung im Dialog“ an der Hochschule Bremen
- 2007 – 2015 Leiter des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Kulturmanagement“ an der Hochschule Bremen
- 1994 – 2004 Leitende Tätigkeit in deutschen Kulturverwaltungen auf kommunaler und auf Landesebene (Musikreferent für Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Leiter des Kulturamts Wiesbaden, Leiter der Kulturabteilung beim Senator für Kultur Bremen)
- 1993 Koordinator für die Deutschen Festspiele in Indien im Auftrag des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland
- 1990 – 1992 Koordinator der „Indischen Festspiele in Deutschland 1991/92“ für das Haus der Kulturen der Welt, Berlin
- 1989 Organisationsleitung für „Theater der Welt ´89“ für das Thalia Theater Hamburg und das Internationale Theater Institut
- 1983 – 1994 Künstlerische Leitung und Geschäftsführung von Kultureinrichtungen (u.a. „Markthalle“ Hamburg, „Die Motte“ Hamburg)
- 1977 – 1979 Dozent für Psychologie, Soziologie und Pädagogik an Hamburger Krankenpflegeschulen;
- 1977 – 1979 Psychotherapeut in einer nervenärztlichen Praxis
- 1969 – 1971 Betrieb des „Speak Easy“ auf St. Pauli
- 1969 Gründung des „Kommunikationszentrum Johnsallee“
Künstlerische und wissenschaftliche Arbeiten, ehrenamtliche soziale Arbeit
- seit 2021 Vorstandsvorsitzender des Hanse Instituts für Bildung und Innovation e.V.
- 2015 Beitrag zur Veröffentlichung des u-Instituts „Neuem neu begegnen“
- 2004 „Rahmenplan für die kulturelle Entwicklung Bremens“
- 1977 – 1982 Tätigkeit als Musiker, Schallplattenaufnahmen, Tourneen u.a. mit Mungo Jerry, Screaming Lord Sutch, Frizz, Maxim Rad, Kiev Stingl, Rosy Rosy
- 1976 Veröffentlichung (mit der Autorengruppe Parow, Eduard; Hegi, Fritz; Niemeyer, Hans-Harald): „Über die Schwierigkeit erwachsen zu werden – Rauschmittel und Adoleszenzkrise“, Syndikat Verlag, Frankfurt am Main
- 1972 Gründung von „Release Hamburg e.V“, Vorstandsarbeit
Weiterbildungen
- 2022 Abschluss der Weiterbildung in hypnosystemischer Beratung, Coaching und Therapie am Milton-Erickson-Institut Hamburg
- 2020 Abschluss der Ausbildung zum Online-Berater
- 2008 Abschluss der Coaching-Ausbildung bei Christopher Rauen