Aktuelle Tätigkeiten

Seit November 2020 Regionalberater beim Landesverband Soziokultur Niedersachsen
Forum Osnabrück für Kultur & Soziales e.V. (FOKUS e.V.)
Leitung Geschäftsbereich Kultur
- Projektentwicklung, Projektsteuerung, Kosten- und Finanzierungsplanung, Einwerbung von Drittmitteln, Personalentwicklung, Öffent-lichkeitsarbeit, Marketing
- Betriebsgröße FOKUS e.V.: ca. 600.000 € Umsatz p.a., zur Zeit 14 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- Gründungsmitglied 1989, seit 1991 hauptamtlicher Mitarbeiter
Projektauswahl:
- Osnabrücker Straßenmusikfestival; Nordwestdeutsche Kulturmesse „Spot“
- Entwicklung Sommerkulturprogramm für Osnabrück
- Programmberatung für das 10-tägige Stadtfest: Maiwoche Osnabrück
- „Kulturelle Innenstadtbelebung“ unter Berücksichtigung von Aspekten kulturellen Stadtmarketings
- PAX XL – Stadtspektakel: Großveranstaltung Aktionstheater, ca. 100.000 Besucher, Konzeptentwicklung, Organisationsentwicklung;
- MIX – Die multikulturelle Kunstparade, Straßenparade zum Thema kulturelle Identität – kulturelle Anpassung
- reMIX – Kulturlotsen zum DJHT: kulturelles Beteiligungsprojekt mit ca. 1.500 Kindern & Jugendlichen
- Internationale Hansetage 2006 – Planung und Durchführung des kulturellen Rahmenprogramms mit ca. 1.300 Künstlern
- 3. Niedersächsischer Bläserklassentag mit ca. 2.800 Beteiligten
- Vorbereitung des Deutschen Katholikentages 2008 in Osnabrück: Mitarbeit im Arbeitskreis Kultur
zudem:
- Organisation von Weiterbildungsangeboten für den Kultursektor zu den Themen
- Selbständige Tätigkeiten: Büro für Kulturberatung, Osnabrück, Künstlermanagement in Kabarett & Kleinkunst
- Gutachterliche Tätigkeiten & Kulturberatung (z.B. Gutachten zur Nachfolgenutzung des Geländes einer Landesgartenschau in Nordrhein-Westfalen, Konzept und Wirtschaftlichkeitsgutachten Veranstaltungshalle mit Jugendkneipe, Jugendhotel und Jugendausbildungsstätte, Gutachten zur kulturellen Nutzung eines Klostergeländes unter besonderer Berücksichtigung der kulturellen Stadtentwicklung, Workshops Kulturentwicklungsplanung unter Verwendung moderierter Verfahren, Kurzgutachten zur Nutzung eines Kongress- und Kulturzentrums für Theater- und Kongressbetrieb)
- Mitglied im Prüfungsausschuss des Ausbildungsberufes „Veranstaltungs-kaufleute“ bei der IHK Osnabrück
- Mitglied im „Fachverband Kulturmanagement e.V.“ & der Kulturpolitischen Gesellschaft
Vorstandstätigkeiten
- Lagerhalle e.V. Osnabrück, Soziokulturelles Zentrum, Vorstandsmitglied seit 1995
- Verein der freien Kulturträger in Osnabrück e.V., Kommunikationsplattform und Interessenvertretung der nicht städtischen Kulturträger in Osnabrück, Gründungsmitglied und Vorstandsmitglied seit 2001
- Freunde der Kunsthalle Dominikanerkirche Osnabrück e.V., Verein zur Unterstützung der Kunsthalle und der Förderung zeitgenössischer bildender Kunst in Osnabrück, Gründungsmitglied und Vorstandsmitglied seit 2003
- Musikbüro Osnabrück e.V., Beratung und -förderung in des lokalen Nachwuchs in der Rock/Pop Szene, Gründungsmitglied, Vorstandsmitglied 1995-2003
- Forum Osnabrück für Kultur & Soziales e.V., Gründungsmitglied, leitender Angestellter seit 1992
- Kulturreferent des AStA der Universität Osnabrück, 1989-1991
Publikationen
- Leitfaden für Kulturveranstaltungen, erschienen in Leitfaden Sponsoring & Event-Marketing, Raabe Verlag, März 2007
- Leitfaden für Kulturveranstaltungen, erschienen in Kulturmanagement & Kulturpolitik, Raabe Verlag, November 2006
- Straßenkultur – von der Schmuddelkultur zum Citymarketing, erschienen a.a.O. Februar 2006
- Sparmöglichkeiten bei der Umsatzsteuer, erschienen in Kulturpolitische Mitteilungen, Nr. 106, III 2004, Kulturpolitische Gesellschaft Bonn
- Steuerliche Probleme beim Kontraktmanagement mit freien Trägern, Raabe Verlag Juli 2003
- Handreichung für Veranstalter, erschienen in Handbuch Kulturmanagement, Raabe Verlag, Berlin, November 2002
Vorträge & Lehrtätigkeit (Auswahl)
- Hochschule für Musik & Theater Hamburg, Institut für Kultur- & Me-dienmanagement, Studiengang Diplom Kultur- und Medienmana-gement im Fernstudium (seit 2008)
- Hochschule Osnabrück, Institut für Musik, Lehrveranstaltung Musi-kerInnen als UnternehmerInnen – Musik-Management (seit 2009)
- macromedia GmbH, Akademie Osnabrück, Lehrtätigkeit Ausbil-dungsklasse Veranstaltungskaufleute
- Landesmusikrat Niedersachsen, Fortbildung Musikmentoren