Zur Person

Gudrun Euler

Gudrun Euler ist langjährige Dozentin im Studiengang Kultur- und Medienmanagement an der HfMT Hamburg mit Schwerpunkt Konzert-, Konzerthaus-, Orchestermanagement, Education, Internationales Projektmanagement, Konfliktmanagement/Mediation, zeitweise auch im Studiengang Theater- und Orchestermanagement in Frankfurt/M. tätig.

Werdegang

Gudrun Euler ist studierte Musikerin und Kulturmanagerin (Absolventin des Präsenzstudiengangs KMM) mit langjähriger Erfahrung in Führungspositionen im Orchester- und Konzertmanagement sowohl in der freien Wirtschaft als auch im öffentlichen Dienst (u.a. Leiterin des Stadtbetriebs Orchester & Konzerte und Orchesterdirektorin für das Sinfonieorchester Wuppertal). Nach erfolgreichem Abschluss der umfangreichen Ausbildungen zur Wirtschaftsmediatorin, Lehrmediatorin und Systemdesignerin hat sie sich als Beraterin und Coach selbständig gemacht und ist seit vielen Jahren als Dozentin im Institut Kultur- und Medienmanagement an der HfMT Hamburg tätig. Außerdem schreibt sie wissenschaftliche und journalistische Veröffentlichungen, gibt Seminare, Workshops und hält Vorträge. Mit ihrem Dissertationsthema „Konfliktmanagement im Kultur- und Orchestermanagement – Chancen und Risiken in der Unternehmensentwicklung des 21. Jahrhunderts“ bringt sie zwei noch junge Forschungsfelder zusammen, das Kultur- und das Konfliktmanagement. Außerdem widmet sie sich mit ihren Projekten „Master Classes for Musicians in Iraq“ und „Advanced Education Project for Iraqi Musicians“ sowie ihrer Arbeit für das „National Youth Orchestra of Iraq“ dem Wideraufbau der Musik- und Kulturszene im Irak sowie der Verständigung arabischer und kurdischer junger Musiker/innen durch die Musik. Auch für die Integration syrischer und irakischer Flüchtlinge setzt sie ihr umfangreiches nationales und internationales Netzwerk und ihre Kontakte als Mitglied bei Soroptimist International ein.