
Friedrich-Wilhelm Kramer, Journalist
- bis Oktober 2012 Direktor des NDR Landesfunkhauses Schleswig-Holstein, davor Chefredakteur NDR Hörfunk in Hamburg und von 1985 bis 1988 ARD Hörfunk-Korrespondent in Polen.
- Kramer hat in Braunschweig, Hamburg und Berlin Politische Wissenschaft und Kommunikationswissenschaften studiert, bei der Hannoverschen Presse volontiert und für verschiedene Zeitungen sowie beim RIAS Berlin und für den Deutschen Dienst der BBC gearbeitet.
- Seine journalistische Laufbahn beim NDR begann Kramer zunächst in Hannover als Reporter, Redakteur und Moderator. Er wechselte dann nach Hamburg, wo er vor allem die Kurier-Sendungen und andere aktuelle und politische Sendungen moderierte.
- Von 1978 bis 1980 war Kramer Stellvertretender Senatssprecher und Stellvertretender Leiter der Staatlichen Pressestelle der Freien und Hansestadt Hamburg.
- Kramer hat Lehraufträge für Medien und Politik an der Kulturakademie in Riga und am Institut für Kultur- und Medienmanagement der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Er ist Mitglied in der Historischen Kommission der ARD, Kuratoriumsmitglied in der Nordmetall-Stiftung und Mitglied in der Jury des Carl-von-Ossietzky-Preises für Zeitgeschichte und Politik der Stadt Oldenburg. Im Frühjar 2015 wurde er zudem in die Jury des Deutschen Radiopreises berufen.