Dr. Eckhard Braun

Dr. Eckhard Braun, Jahrgang 1959, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Institut für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz. Er beschäftigt sich mit Themen der Kulturfinanzierung, des Kultur- und Medienrechts sowie der kulturellen und gesellschaftlichen Transformation. In seiner stets praxisorientierten Forschungsarbeit betreut er Akteure der Kulturszene, Kulturbetriebe, Kommunen und Regionen bei einer kulturellen Neuaus­richtung. Er hat in den vergangenen sieben Jahren im Auftrag des Kulturministeriums Rheinland-Pfalz mit rund 30 Kultureinrichtungen der freien Szene erfolgreiches Change Management durchgeführt und gestaltet derzeit in einer ländlichen Region der Pfalz mit einer jungen, wachsenden Stadt eine am Bürger und an den Zielen der Nachhaltigkeit orientierte Kulturentwicklung.

Nach seinem juristischen Studium in München und Trier war er als Geschäftsführer und Manager verschiedener Festivals (Kasseler Musiktage, Arolser Barockfestspiele, Kultursommer in Nordhessen) sowie lange Zeit am Kulturdezernat der Stadt Leipzig tätig. Seit dem Jahr 2000 lehrte und lehrt er als freier Dozent für Kultur­management, Kultur- und Medienrecht und Change Management am KMM Hamburg sowie an den Universitäten Dresden und Leipzig, Saarbrücken und Koblenz. Er wurde zum Thema „Prinzipien staatlicher Kunst­förderung in Deutschland“ – Neutralität, Autonomie und Pluralität der Kunst, Gemeinwohlorientierung, Subsidiarität und kunstfördernde Verfahren – promoviert.