Claus Friede (Foto: Tina Heine)

Prof. Claus Friede ist Kurator, Kulturmanager und Autor.

1960 in Essen geboren, studierte er in den USA und Deutschland (Freie Kunst, Amerikanistik, Romanistik). Seit 1990 leitet er die Kunstagentur „Claus Friede*Contemporary Arts“ und seit 2008 ist er Chefredakteur des Internet-Feuilleton KulturPort.De.

Seit 1993 ist er in der Lehre tätig mit den Schwerpunkten Erinnerungskultur, Transkulturalität und Digitalität.

Bisherige Lehrtätigkeit

  • Seit 2021: Lehrbeauftragter am Institut KMM (Kultur und Gesellschaft)
  • 2012 – 2021: Professor for Digital Communication and Cultural Industries Latvian Academy of Culture, Riga (Dept.: Sociology, and International Management of Culture).
  • 2008: Lehrveranstaltung an der Hochschule der Künste im Sozialen, Ottersberg; Thema: Die mediale Verbreitung von Kunst und Kultur über das Fernsehen.
  • Diplom-Prüfungsbetreuung an der Fachhochschule Emden/Leer, Fachbereich Soziale Kulturarbeit; Thema der Diplomarbeit: „Die Rolle der Kunst für Kinder und Jugendliche“.
  • 2007: Lehrveranstaltung am Institut für Kultur- und Medienmanagement der Hochschule für Musik und Theater / Institut für Kultur- und Medienmanagement, Hamburg; Thema: Kultur und Medien – Die Kultursendung „Lampenfieber“.
  • 2006: Lecturer, Hanzehoogskool, Akademie Minerva, Groningen/Niederlande, Fine Art Department; topic: „How to Bring Art in Public Space to the Public“.
  • Lehrveranstaltung an der Hochschule für bildende Künste, Hamburg (Symposium); Thema: „Wie ist Kunst im öffentlichen Raum vermittelbar?“.
  • 2004: Lehrveranstaltung an der Muthesius Hochschule, Kiel; Thema: Preise, Stipendien, Auswahlkriterien.
  • Gastdozent an der Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg, Fachbereich Kulturmanagement, (Wahl-Pflichtseminar); Thema: Die Zukunft der Kreativberufe.
  • 2003: Lehrauftrag an der Hochschule für bildende Künste, Hamburg (Seminarreihe, gemeinsam mit Prof. Michael Lingner); Thema: „Kunst als Beruf/Berufung?“.
  • Lecturer, Contemporary Art Institute – School of Art, Sapporo/Japan; topic: „Identity: How to Bring Art in Public Space to the Public“.
  • 2002: Lehrauftrag an der Hochschule für bildende Künste und Hochschule für angewandte Wissenschaften, Hamburg, Fachbereiche Freie Kunst und Kunstpädagogik (Seminar, gemeinsam mit Prof. Michael Lingner); Thema: „Backstage – hinter den Kulissen der Kunst“.
  • 2001: Lehrveranstaltung an der Hochschule für bildende Künste, Braunschweig, Fachbereich Freie Kunst; Thema: „Was macht eine Kunstagentur?“.
  • Lehrveranstaltung an der Hochschule für bildende Künste, Hamburg, Fachbereich Freie Kunst; Thema: „Was macht eine Kunstagentur?“.
  • Diplomprüfungsbetreuung und Zweitprüfer an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Fachbereich Architektur; Themen der Diplomarbeiten: „Die Hutong-Viertel in Beijing – Architektonische Alternativen nach dem Abriss“ und „Hong Kong Architecture – The New Millenium“.
  • 2000: Lecturer, Hong Kong Academy of Performing Arts, (Dept.: Technical Arts and Management, Hongkong/China (Seminar and Workshop); topics: “Art Promotion in Europe / i.e., Germany” and “The Erection and Professionalization of Creative Industries”.
  • 1999: Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Fachbereich Kulturmanagement; Thema: „Kulturagenturen und deren Aufgaben“.
  • Lecturer, Hanzehoogskool, Akademie Minerva, Advanced Studies in Painting, Groningen/Niederlande; topic: „Duties of Cultural Agencies“.
  • 1998: Gastdozent an der Fachhochschule Hannover und der Universität Hannover, Fachbereich Kulturmanagement (Studium-Generale-Seminar); Thema: „Kulturagenturen und deren Aufgaben“.
  • Lehrveranstaltung an der Hochschule für Künste, Bremen; Thema: „Was macht eine Kunstagentur?“.
  • 1997: Lecturer, „Universitetet i Bergen“, Bergen/Norwegen, Institute for Cultural Studies and Art History; topic: „Duties of Cultural Agencies“.
  • 1996: Gastdozent an der Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg, Fachbereich Kulturmanagement (Wahl-Pflichtseminar); Thema: „Alternativen zum Galerie- und Museumsbetrieb. Eine Berufsorientierung“.
  • 1993: Lecturer, „Orta Doğu Teknik Üniversitesi“, (Middle East Technical University), Ankara/Turkey (Dept.: Film and Visual Arts); topic: „Duties of Art Agencies“.
  • 1993 – 1994: Akademischer Tutor für alle Fachbereiche, Hochschule für Bildende Künste Hamburg.