
KMM: Fernstudium, 1. Jahrgang, Master of Arts
Aktuell: Selbstständiger Projektmanager – Kultur, Medien, Online-Marketing, Webentwicklung
Werdegang
Tilo Schmidtsdorff (ehem. Schmaltz) begann 2002 seinen beruflichen Werdegang in der Tonträgerindustrie als Praktikant bei der PIAS Germany GmbH in Hamburg und verließ das Unternehmen 2009 als Digital Sales & Marketing Manager. Parallel zur praktischen Betätigung absolvierte er den Studiengang „Kulturmanagement“ an der FernUniversität in Hagen. Nach der Übernahme des Studiengangs durch die Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, führte er sein Studium als Master-Fernstudiengang ab 2009 fort. Mit einem beruflichen Zwischenstopp in der Veranstaltungsindustrie bei der CTS Eventim AG war Tilo Schmidtsdorff von 2010 bis 2014 verantwortlich für den digitalen Vertriebsarm des Musikvertriebs Word and Sound. Im März 2013 verließ er das Institut KMM nach erfolgreich bestandem Master of Arts.
Publikationen
- Vernetzte Informationswirtschaft (Yochai Benkler). In: Michelis, Daniel/ Schildhauer, Thomas (Hrsg.): Social Media Handbuch. Theorien, Methoden, Modelle und Praxis. 2. Aufl. Baden-Baden.
- Unter http://bassocontinuo.de hat Tilo Schmidtsdorff einen Teil seiner Studienarbeiten veröffentlicht, darunter auch seine Masterarbeit „Social Media. Wesentliche Merkmale sozialer Online-Netzwerke aus systemtheoretischer Perspektive“.
Tilo Schmidtsdorff über das Studium am Institut KMM:
„Das Fernstudium des Instituts KMM Hamburg bietet eine ideale Möglichkeit sich neben voller Berufstätigkeit akademisch weiterzuentwickeln.“