
KMM: Fernstudium Master of Arts
Berufserfahrung
seit 01/2011 Sales Manager bei der BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG, zuständig für Berlin.de im Bereich Kultur & Tickets, Berlin
04/2008 – 12/2010 Junior Marketing Managerin bei buecher.de, Augsburg
06/2006 – 04/2008 Marketing Assistenz bei der Verlagsgruppe Weltbild, Augsburg
01/2003 – 09/2005 Praxisphasen während des BA-Studiums:
- Marketing Abteilung bei der Bayerischen Rundfunkwerbung (BRW), München
- Bayern 1 Radioclub (BRW): Planung, Organisation und Promotion, München
- Merchandising (BRW): Lizenzen und Erstellung von Statistiken, München
- Programm-Marketing Bayern 1: Eventplanung und Marktforschung, München
- Programm-Marketing Bayern 3: Recherche zu aktuellen Medienentwicklungen und Marketingthemen sowie Konkurrenzbeobachtung, München
- Ausstattung beim Bayerischen Fernsehen: Kalkulation, Disposition und Projektplanung, München
Studium
- seit 10/2011 Master-Fernstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg in Kultur- und Medienmanagement (Master of Arts)
- 06/2010 – 10/2011 Abgeschlossenes Fernstudium an der Freien Journalistenschule Berlin
- 10/2002 – 09/2005 Abschluss als Diplom-Betriebswirtin (BA) in der Fachrichtung Medien- und Kommunikationswirtschaft an der Berufsakademie, Ravensburg
Praktika
- 12/2001 – 03/2002 Praktikum im Bereich Mediendokumentation bei der ProSiebenSat.1 Media AG, München
- 09/2001 – 12/2001 Redaktionspraktikum bei TV-Produktionsfirma Kirch Media Entertainment, München
- 08/2001 – 09/2001 Praktikum bei Plazamedia im Bereich Postproduktion (Ton, Schnitt), München
Nadin über ihr Studium am Institut KMM:
„Ich habe lange gesucht bis ich ein gutes, renommiertes und darüber hinaus noch relativ günstiges, im Vergleich zu anderen Hochschulen, Institut für einen weiterbildenden Master gefunden habe. Nach meinem Abschluss als Diplom-Betriebswirt war eigentlich klar, dass ich gerne noch einen Master machen würde.
Das Studium macht einfach Spaß, die Vorlesungen sind sehr interessant mit Dozent:innen aus Theorie und vor allem Praxis, die man meist so in dieser Weise nicht zu hören bekommt. Zu jedem Modul kann man sich eine passende Veranstaltung im Vorlesungsverzeichnis aussuchen und auch die Studienbriefe sind gut strukturiert und beschränken sich nicht nur auf das Wichtigste, sondern geben einen umfassenden Überblick. Für die Termine der Klausuren kann man sich nach seinem individuellen Lerntempo anmelden, was besonders viel Sinn macht, denn meist braucht man für die Klausuren doch etwas mehr Zeit zum Lernen.
Das Studium am Institut KMM empfehle ich für alle, die bei ihrem Masterstudium viel von der Praxis und auch Theorie lernen wollen, dazu Reisetätigkeit nicht scheuen und die Disziplin mitbringen das Studium ernsthaft zu absolvieren.“