Werdegang

Geboren 1987 im wunderschönen Mecklenburger Schwerin, der Stadt der sieben Seen und Wälder, verlor Marius nie seine Begeisterung für das Wasser und das Meer. So folgte er nach dem Schulabschluss dem Ruf seines Herzens in die ostwestfälische Provinz für ein Studium der Populären Musik und Medien; ebenfalls in eine Stadt mit Wasserbezug. Paderborn – die Stadt mit dem kürzesten Fluss Deutschlands.
Während seines Grundstudiums bereiste er für Praktika die großen Flüsse der Republik. An die Elbe zum NDR Hörfunk, an den Rhein zum ZDF in die Musikredaktion, an die Spree zur Berlin Music Week und sogar bis an die Donau zum Wiener Radiosender Play.fm zog es ihn.
Doch keiner dieser Flüsse konnte die Sehnsucht stillen, die ein Meer in der Kindheit in ihm ausgelöst hatte. Nach dem Bachelor mussten es für ihn wieder die Kräne und Ozeanriesen sein, die Geschichten von großen Reisen erzählten. Er zog also nach Hamburg, um dort am KMM sein Glück zu finden. Als ein Matrose im Herzen war er schon immer von der ständigen Veränderung des Meers und den Mut, den dieses seinen Befahrer abverlangte, fasziniert. Für ihn ist die Kultur ein großes Meer, auf dem viele Entdeckungen und Abenteuer warten und das KMM die Seefahrer-Akademie, die das nötige Rüstzeug dafür liefern sollte.
Nach Abschluss des Studiums arbeitet Marius Koniarczyk als selbstständiger Kulturmanager für kleine Initiativen und Festivals in Hamburg. Er kümmert sich unter anderem um die Bereiche Fundraising, Kommunikation und Projektmanagement. Nebenher treibt er die Gründung seines eigenen Unternehmens Mehr Lametta voran.
Marius Koniarczyk über das KMM-Studium:
„Für mich ist das Größte am Institut jede Woche eine neue Person kennen zu lernen und neue Ideen oder Sichtweisen zu bekommen. Lange wusste ich nichts mit der viel beschworenen Vielfalt der Kultur- und Medienbranche anzufangen; dank der vielen professionellen Exempel, weiß ich nun gar nicht mehr, was ich zuerst ausprobieren soll. Das Wichtigste am KMM ist, denke ich, bereit zu sein sich einzulassen, sich inspirieren zu lassen und mutig auf einen oder gleiche mehrere vorbeifahrende Züge aufzuspringen.“