KMM Präsenzstudium: 18. Jahrgang, Master

Kai Finke - Foto: privat

Aktuell: Head of Business Development Digital & Video-on-Demand, TELEPOOL GmbH

Kai Finke besitzt langjährige Erfahrung im Lizenzhandel mit Medienrechten. Von 2003 bis 2010 war er bei Telepool als Rechtehändler für den internationalen Ein- und Verkauf von Film- und Fernsehproduktionen zuständig. Von Juli 2010 bis August 2012 war er bei Vodafone für die Inhaltestrategie der IPTV-Plattform “Vodafone TV” verantwortlich. Darüber hinaus war er der Ansprechpartner der DFL für die Ausschreibung und Versteigerung der Bundesliga-Rechte.

Von Mitte 2012 bis Ende 2013 verantwortete er darüber hinaus als Head of Content von Germany’s Gold die Programmstrategie und den Lizenzeinkauf einer Video-on-Demand-Plattform, die von den Verwertungstöchtern der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und renommierten deutschen Produktionsfirmen gegründet wurde, schließlich aber aufgrund kartellrechtlicher Auflagen nicht online gehen konnte.

Seit Januar 2014 ist Kai Finke als Abteilungsleiter für die digitale Geschäftsentwicklung und Video-on-Demand wieder für Telepool tätig, wechselt im Januar 2015 allerdings als Programmeinkäufer zu Netflix am Standort Los Angeles.

Kai Finke hat Medienbetriebswirtschaft in Köln und Kultur- und Medienmanagement in Hamburg studiert.

Zum Vortrag am 23.02.2012

In seinem Vortrag zur Themenwoche Digitale Medien präsentierte Kai Finke die Entwicklung der Themen IPTV und Video-on-Demand und deren Erfolgsmessung. Folgende Fragen wurden erörtert und gemeinsam diskutiert:

  • Wie verändert sich die Video- und Fernsehnutzung insgesamt?
  • Welchen Mehrwert bieten technologische Weiterentwicklungen wie HD, 3D oder HbbTV?
  • Wo und wann und wie erfolgt die Mediennutzung?
  • Welche Rolle spielt der Content – zum Beispiel das Kulturgut Film oder die Bundesliga.