KMM-Zeugnisverleihung

KMM-Zeugnisverleihung
Am Samstag verabschiedeten sich 25 Studierende aus Präsenz- und Fernstudium im Rahmen der KMM-Zeugnisverleihung von KMM. Rund um die Übergabe der Abschlusszeugnisse durch Prof. Dr. Friedrich Loock ließen die wissenschaftlichen Mitarbeiter in einem KMM-Quiz die vergangenen 2 Studienjahre noch einmal Revue passieren. Aus Indien live zugeschaltet wurde die Absolventin Merle Plachta. Der 23. KMM-Jahrgang, der im September die Abschlussprüfung bestanden hatt...

Workshop mit dem Goethe-Institut

Workshop mit dem Goethe-Institut
Am 15.10.2013 fand im Institut KMM ein Workshop mit dem Goethe-Institut statt, der sich mit Fragen über die kulturelle Diversität auseinandergesetzt hat. Unter der Leitung von Franziska Faltin (Projektkoordinatorin Kulturmanagement des Goethe-Instituts Ramallah) gemeinsam mit Tom Zimmermann (Koordinator KMM Studium) tauschten sich die 22 Studenten aus dem 25. Jahrgang mit Gästen aus Nordafrika und Vorderasien über ihre Vorstellungen und Erfahrungen im ...

Angebote der Hamburg Kreativgesellschaft

Angebote der Hamburg Kreativgesellschaft
Der KMM-Kooperationspartner Hamburg Kreativgesellschaft lädt Studenten und Absolventen zu kostenlosen Veranstaltungen rund um die Themen Berufswahl und Existenzgründung ein. Butter bei die Fische ist eine Veranstaltungsreihe, die kreativen Nachwuchs auf den Arbeitsmarkt vorbereitet und ökonomische Kompetenzen erweitert. Die Themen reichen von „Urheberrecht” oder „Preisfindung” zu „Künstlersozialkasse” oder „Förderungsmöglichkeiten für kreative Projekte“.

KMM Projekt "add art"

add art - Hamburger Unternehmen zeigen und fördern Kunst - ein Vorhaben, das im Wintersemester 2012/13 im Rahmen eines KMM-Semesterprojekts von 5 Studierenden und der Agentur newskontor konzipiert wurde. Am 2. und 3. November 2013 öffnen 18 Unternehmen und Institutionen in Hamburg ihre Türen und zeigen mit Kunst in eigenen Räumen verschiedene Formen von unternehmerischer Kulturförderung. Im Rahmen von kostenlosen Führungen durch die Firmen bieten sic

5. Nacht des Wissens (2. November 2013)

Wissenschaft hautnah erleben Am 2. November 2013 findet die 5. Nacht des Wissens statt: 55 Hochschulen, Forschungsinstitute und andere wissenschaftliche Einrichtungen aus ganz Hamburg, der Metropolregion und Norddeutschland öffnen von 17.00 bis 24.00 Uhr ihre Türen und laden mit rund 1000 einzelnen Programmpunkten zu einer nächtlichen Entdeckungstour durch die faszinierende Welt von Wissenschaft und Forschung ein. Der Eintritt ist frei. Alle Einrichtunge

KMM-Exkursion nach Porto

KMM-Exkursion nach Porto
Ein traditionelles Highlight des KMM Jahreskalenders ist die Exkursion ins europäische Ausland im Mai. Dieses Jahr waren insgesamt 51 Studierende aus allen Studiengängen in Porto, um die dortige kulturelle Landschaft kennenzulernen und sich mit Akteuren und Einrichtungen bekannt zu machen und Erfahrungen mit ihnen auszutauschen. Über Inhalte und Programm der Fahrt lesen Sie im Protokoll der Studierenden: Montag, 27.05.: Über kleinere oder größere Umw...

NPOs und ihre Bedarfe – KMM-Projektgruppe startet Befragung

NPOs und ihre Bedarfe – KMM-Projektgruppe startet Befragung
In einer umfassenden Studie ermittelt eine KMM-Studierendengruppe unter der Leitung von Prof. Manuela Rousseau Bedarfe des Dritten Sektors. Im Fokus stehen dabei die Herausforderungen, mit denen sich Non-Profit-Organisationen aus den Bereichen Kultur, Wissenschaft und Bildung in der alltäglichen Praxis konfrontiert sehen. Sei es die Personalstruktur einer Organisation, knappe Ressourcen, die die effiziente Arbeit an den Projekten erschweren, oder der feh...

Google Art Project zu Gast beim KMM

Google Art Project zu Gast beim KMM
Seit 2011 bietet das Google Art Project die Möglichkeit, digitale Rundgänge durch Museen zu unternehmen und Kunst online zu betrachten. Mittlerweile hält das Gemeinschaftsprojekt von Google und 151 Kulturinstitutionen aus 40 Ländern 30.000 Werke in digitaler Form für die Besucher bereit. Im Rahmen der Vorlesungsreihe Museumsmanagement heißt das Institut KMM Michael Firnhaber, Strategic Partner Development Manager bei Google, als Gastredner willkommen. E...

Themenwoche "Digitale Medien"

Vom 16. - 19. April findet zum zweiten Mal eine KMM-Themenwoche rund um das Thema digitale Medien statt. In Vorträgen und Workshops werden Studierende aus Fern- und Präsenzstudium mit unseren Gästen aus Wirtschaft, Kultur und Medien arbeiten und über Status, Trends und Themen aus der Welt der digitalen Medien diskutieren. Jeder der vier Veranstaltungstage steht auch dieses Mal unter einem eigenen Motto: Dienstag, 16.4. - Medienwirtschaft  

KMM-Studienprojekte Wintersemester 2012/13

KMM-Studienprojekte Wintersemester 2012/13
Im Frühjahr präsentierten die Studierenden des KMM-Masterstudienganges traditionell die Ergebnisse ihrer Praxisprojekte aus dem Wintersemester. Sowohl die Semesterprojekte des ersten Semesters (= Projektkonzeption und -umsetzung durch die Projektgruppen über ein ganzes Semester) als auch die "interdisziplinären Werkstätten" (= kurze, intensive Projektwochen mit Fokus auf strategische Beratung der Projektgeber) im dritten Fachsemester beschäftigen sich mit ...