Am letzten Tag vor der Sommerpause wird gefeiert!
Alle Studierenden, Alumni, Lehrenden und Mitarbeiter*innen des Instituts sollten sich den 12.07.2019 freihalten: In guter KMM-Tradition beschließen die Projektpräsentationen (ab 10:00 Uhr) das Semester. Direkt im Anschluss ab 14:00 Uhr lädt der Alumni-Verein KMM Netzwerk e.V. zum gemeinsamen Semesterausklang auf die Terrasse des Fanny-Hensel-Saals. Es wird Drinks und Snacks geben.
Sommerfest beginnt mit
Bewerbungsfristen für die KMM-Studiengänge
Die Zulassungsverfahren zum Wintersemester 2019/20 sind abgeschlossen. Die nächsten Bewerbungen sind im Jahr 2020 möglich:
- für den konsekutiven Master im Präsenzstudium endet die Bewerbungsfrist am 01.06.2020.
- für den grundständigen Bachelor im Fernstudium endet die Bewerbungsfrist am 01.02.2020.
- ebenfalls bis zum 01.02.2020 müssen die Bewerbungen um einen Studienplatz das weiterbildende Master-Fe
Auch in diesem Jahr besucht Prof. Martin Zierold mit 15 Studierenden des Fernstudiums die @operalyon für zwei Tage. Einer der Höhepunkte: Die heutige Master Class mit Opernintendant Serge Dorny. Gestern konnten die KMM-Besucher*innen bereits der Generalprobe von Lessons in Love and Violence beiwohnen. Heute sprechen wir u.a. mit George Benjamin über die Produktion.
Schon im Job – aber noch Lust aufs Lernen?
Sie arbeiten bereits in der Kultur-, Medien- oder Kreativwirtschaft? Oder wollen dorthin?
Sie suchen nach einer Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu erweitern, ohne den Job aufgeben zu müssen?
Für den nächsten Karriereschritt brauchen Sie einen akademischen Abschluss?
Erwerben Sie Ihren Studienabschluss (Bachelor oder Master) im Fernstudium Kultur- und Medienmanagement!
Kommen Sie am 10. Mai 2019 zum Infotag Fer
Am 09. Mai 2019 wird der Rudolf Stilcken Kultur-Kommunikationspreis zum vierten Mal an kulturelle Initiativen, Kulturinstitutionen und -projekte verliehen, deren inhaltliche Arbeit und kommunikative Konzepte besonders überzeugen. Interessent*innen aus Hamburg und dem gesamten nordostdeutschen Raum konnten sich bewerben, die drei ersten Preise sind mit insgesamt 23.000,- € dotiert.
Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg ist Trägerin des Rudolf Stil...
Künstlerin Pia Salome Bohnert im Gespräch mit KMM-Student Emanuel Werres
Gesprächsreihe "Wozu Kunstfreiheit..." im Sommersemester an der Elbe
Nachdem zuletzt die HfMT an der Alster Gastgeberin der gemeinsamen Gesprächsreihe von Institut KMM und Claussen-Simon-Stiftung war, geht es im Sommersemester 2019 an der Elbe weiter: Die Claussen-Simon-Stiftung lädt an drei Abenden in die Große Elbstraße...
Digitaler Journalismus | Fair Trade | Fake News
Zum siebten Mal finden am Institut KMM "Thementage Digitale Medien" statt. Wir freuen uns auf ein spannendes Programm, bei dem vom 8. bis 10. Mai 2019 jeder Tag unter einem anderen Motto steht. Eingeladen sind interessante Gäste aus Wissenschaft und Praxis, die zusammen mit den Studierenden zu Trends und Themen aus der Welt der digitalen Medien arbeiten.
Für die Planung und Organisation danken wir Bernd Fes