Stellenausschreibung: Sachbearbeiter:in in der Geschäftsstelle

Foto: Pixabay Am Institut für Kultur- und Medienmanagement ist ab 01.03.2024 eine Stelle als Sachbearbeiter:in in der Geschäftsstelle zu besetzen (100% / 39 Wochenstunden). Entgeltgruppe 8 TV-L, unbefristet. Die vollständige Ausschreibung ist hier als PDF einsehbar (Link) Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.01.2024 im Webportal der HfMT Hamburg hoch: ...

Das Coronavirus und dessen Auswirkungen für das Institut KMM und die HfMT

Das Coronavirus und dessen Auswirkungen für das Institut KMM und die HfMT
Wichtiger Hinweis: Fast alle Mitarbeiter:innen des Instituts KMM arbeiten derzeit im Home Office und sind daher telefonisch nicht unter den Ihnen bekannten Nummern erreichbar. Bitte kommunizieren Sie mit uns stattdessen auf dem schriftlichen Wege per E-Mail. Unsere E-Mail-Adressen finden Sie hier. Die Corona-Pandemie betrifft auch das Studium am Institut KMM auf vielfältige Weise. Der Präsident der Hochschule für Musik und Theater Prof. Elmar Lamps...

Aktualisiert: Einladung zur Weihnachtsfeier

Aktualisiert: Einladung zur Weihnachtsfeier
Liebe Studierende, ehemalige Studierende, Dozierende, Mitarbeitende und Freunde des KMM-Netzwerks, Am Freitag, den 13.12.2019, öffnen sich ab 20:00 Uhr die Türen des Fanny-Hensel-Hörsaals der HfMT für eine gemeinsame Weihnachtsfeier des Jazz- und KMM-Studiengangs. Es erwartet Sie und Euch BigBand-Musik der HfMT Jazzabteilung sowie eine winterliche Atmosphäre mit Glühwein und weiteren Getränken. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit stellen wir die We...

Ausgezeichnet! „KMM Lernlabor“ gewinnt 5-stellige Fördersumme

Ausgezeichnet! „KMM Lernlabor“ gewinnt 5-stellige Fördersumme
Unser Projekt „Lernlabor“ hat im Claussen-Simon-Wettbewerb für Hochschulen 2019 gewonnen! 2020-21 können nun Studierende am Institut KMM Zukunftsthemen für das Kulturmanagement identifizieren, erforschen und Prototypen für innovative Lernformate entwickeln. Claussen-Simon-Wettbewerb für Hochschulen 2019 Die Claussen-Simon-Stiftung fördert mit ihrem Wettbewerb für Hochschulen Projekte mit insgesamt 200.000 Euro. Aus neun eingereichten Proj...

KMM-Projekt kommt auf die Bühne

KMM-Projekt kommt auf die Bühne
Im März 2018  präsentieren Erstsemester des 29. Jahrgangs im KMM-Präsenzstudium die Ergebnisse ihres Projektstudiums. Besonders beeindrucken konnte die Projektvorstellung „Kleine (große) Heldin“: KMM-Studierende entwickelten in Zusammenarbeit mit der Nader Etmenan Stiftung ein interkulturelles, neuartiges Kinderbuch, das mit klassischen Helden-Klischees bricht. Aus dem Projekt wurde ein Buch – und die Geschichte kommt nun als Internationales Kinderth...

Podiumsdiskussion zur Eröffnung des Wintersemesters

Podiumsdiskussion zur Eröffnung des Wintersemesters
KMM-Studierende, -Absolvent*innen, -Mitarbeitende und Lehrende sind herzlich eingeladen! Martin Zierold Das Wintersemester 2019 am KMM startet mit einem Gespräch über Haltung: Am 9. Oktober 2019 um 18:30 Uhr im Tanzsaal diskutieren Dr. Annett Baumast, Dr. Björn Johannsen, Silke Oldenburg und Prof. Manuela Rousseau mit dem neuen Institutsleiter Prof. Dr. Martin Zierold darüber, wer Haltung braucht, worin sie besteht, auf was sie gründet und mit welch...

Popkultur-Expert*innen treffen sich im Institut KMM

Popkultur-Expert*innen treffen sich im Institut KMM
Popmusik prägt Alltagskultur An der Hochschule für Musik und Theater Hamburg wurde die kulturelle Bedeutung von Popmusik früh erkannt. 1981 initiierte der damalige HfMT-Präsident Hermann Rauhe die Gründung des Modellversuchs Popularmusik. Mit dabei damals: Jens Klopp, heute Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kultur- und Medienmanagement in Hamburg. Bisherige Dekandentagungen gaben wichtige Impulse Seit 1979 treffen sich die Vor- und N...

Jetzt für das Mentoring-Programm 2019/20 bewerben!

Jetzt für das Mentoring-Programm 2019/20 bewerben!
Die Bewerbungsphase für die 9. Runde des Mentoring-Programms des KMM Netzwerk e.V. hat begonnen!  Ab sofort können sich Studierende und Absolvent*innen des KMM bewerben. Das Programm startet am 8. November 2019 und endet am 27. März 2020. Bewerbungsschluss ist der 15. September 2019. Die Bewerbungsbögen für Mentees und für Mentor*innen findet Ihr auf der Website des KMM Netzwerk e.V. Das Mentoring-Programm Wie gestalte ich meinen Berufseinstie

Prof. Dr. Annett Baumast

Dr. Annett Baumast Kurzvita: Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hannover mit Auslandssemester an der ESC Rouen (heute: NEOMA Business School); Promotion (Dr. oec. HSG) an der Universität St. Gallen zum Thema „Environmental Management Systems and Cultural Differences in Germany, Great Britain and Sweden“ mit Forschungsaufenthalt an der London School of Economics; Weiterbildendes Studium KulturManagement an der FernUniversität Hagen, D

Julia Patton

Geschäftsstelle Tel.: 0152-59293494 E-Mail: julia.patton@hfmt-hamburg.de Ausbildung zur staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondentin für Englisch und Spanisch sowie Geprüfte Fachkauffrau für Marketing. Nach langjähriger Tätigkeit in unterschiedlichen Branchen (u.a. der Tourismuswirtschaft und Bildungsbranche) seit September 2019 am Institut KMM....