Hermann Rauhe Stiftung übernimmt Finanzierung eines Deutschlandstipendiums
Im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms hat die HfMT Hamburg auch für das Jahr 2019 wieder Deutschlandstipendien vergeben. Nach einer Zusage der Hermann Rauhe Stiftung konnte die die HfMT erneut 18 Bewerber*innen eine Zusage erteilen – immerhin fünf davon sind KMM-Studierende, die für das Jahr 2019 eine monatliche Unterstützung von 300,- € erhalten.
Mit dem Stipendienpr...
Projekt KulturZeit - Diskussion
Im Auftrag der Gemeinnützigen Gesellschaft EmMi Luebeskind arbeitet die KMM-Projektgruppe "KulturZeit" u.a. daran, Pflegefamilien im gesamten Bundesgebiet einen Besuch von Konzerten, Aufführungen und Ausstellungen zu ermöglichen. Eine dieser Veranstaltungen fand am 26. Januar in Berlin statt. Das Hamburger KMM-Projekt-Team - Finja Feddes, Emanuel Werres, Ronja Pawellek und Henny Friedrich – konnte im Jungen Staatstheater
2. Arts and Cultural Management Conference for Students and young Professionals
Statt im Hamburger Institut starteten ca. 35 Hamburger KMM-Studierende ihr Studienjahr an der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst. Dort fanden vom 9. bis 12. Januar 2019 zeitgleich die 12. Jahrestagung des Fachverbands Kulturmanagement und die 2. Arts and Cultural Management Conference for Students and young Professionals (ACMC) statt.
2018 war die Hamburger H...
„Kultur kann nur erfolgreich sein, wenn sie in ihrer Kommunikation erfolgreich ist“.
(Rudolf Stilcken, † 2016)
Im Frühjahr 2019 zeichnet der Rudolf Stilcken Kultur-Kommunikationspreis zum vierten Mal kulturelle Initiativen, Kulturinstitutionen und -projekte aus, deren inhaltliche Arbeit und kommunikative Konzepte besonders überzeugen. Teilnehmen können Interessent*innen aus Hamburg und dem gesamten nordostdeutschen Raum. Der erste Preis ist mit 10.000,-
René Gögge (l.) im Gespräch mit Robert Peper
Diskussionsveranstaltung mit René Gögge
Am 15. November lud die Regionalgruppe Hamburg der Kulturpolitischen Gesellschaft (Kupoge) zu einem Diskussionsabend in die Räumen des Instituts für Kultur- und Medienmanagement, um über eine der wichtigsten Grundlagen der Hamburger Kulturszene zu sprechen: die Finanzierung. Als Gast begrüßte Dr. Robert Peper (KMM) den kulturpolitischen Sprecher der Grünen Bürgerschaftsf
Eingeladen: Aktuelle & Ehemalige
Wie schon angekündigt, lädt der 30. Jahrgang am 14. Dezember ab 18 Uhr zur weihnachtlichen WG-Party im Institut (5. Stock, Tanzsaal) ein. Eingeladen sind wie üblich alle Mitarbeiter*innen, Studierende und Dozierende der Präsenz- und Fernstudiengänge – und alle Alumni des Instituts.
Leckeres Essen & Trinken: Gern mitbringen!
Wie es eine WG-Party so mit sich bringt, sind Essensspenden für das Buffet gern gesehen. F
Master of Arts - Meister der Künste!
Am 3. November fand die jährliche Zeugnisverleihung des Instituts statt. Traditionell unter Federführung des absolvierenden Präsenzjahrganges (in diesem Jahr die "28er") organisiert, wurde dieses Jahr in die Hochschule selbst eingeladen. Nach Smalltalk bei Sekt und O-Saft im Foyer füllte sich um 15 Uhr der ehrwürdige Mendelssohnsaal mit KMM-Absolvent*innen des Jahres aus Präsenz- und Fernstudiengängen samt ihren stolze
Kunst schafft einen Raum zur Veränderung der Welt
"Hamburger Erklärung der Vielen" - HfMT gehört zu den Erstunterzeichnenden
Pressemitteilung vom 12.11.2018
Hamburger Erklärung der Vielen (PDF)
Liste der Erstunterzeichnenden aus Hamburg (PDF)
(Stand: 09.11.2018, 09:00 Uhr)
In Deutschland stehen wir nicht über den Dingen, sondern auf einem Boden, von dem aus die größten Staatsverbrechen der Menschheitsgeschichte begangen wurden. In diesem Land wur
"Liebe KMM Angehörige,
wir laden euch herzlich zur KMM Weihnachtsfeier ein: am Abend des 14.12.2018 bei uns im Institut.
Weitere Informationen folgen…
Viele liebe Grüße vom 30. Jahrgang"...