Erklärvideo und Podcast zu "Kultur und Innovation" sind erschienen!
Im Rahmen eines weiteren bewilligten
Projektes der Hamburg Open Online University (kurz: HOOU) hat das
Institut KMM sich zum Ziel gesetzt, sich tiefergehend mit dem
Wechselverhältnis von „Kultur und Innovation“ zu befassen und
hierzu ein Lernangebot zu erstellen. In einem ersten Format wurde
gemeinsam mit dem Dozierenden Prof. Dr. Alexander Bretz ein
prototypisches Erklärvideo produzi...
Gehört „deutsche“ Popmusik ins Museum? Antworten auf diese Frage werden in der gerade erschienenen Dokumentation zur 5. Pop-Dekadentagung diskutiert.
Seit 1979 finden alle zehn Jahre Pop-Dekadentagungen unter der inhaltlichen Leitung von Dr. Rainer Jogschies statt. Das Institut KMM hatte 2019 die Organisation und einen Teil der Finanzierung übernommen. Jens Klopp war verantwortlich – er hatte schon nach der ersten Dekadentagung die damals entwickelten ...
Foto: Eric Rothermel
Präsenzstudium (Master)
Für den konsekutiven Master im Präsenzstudium endet die Bewerbungsfrist am 01.06.2021. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen bevorzugt digital ein (bitte alle Dokumente in einer PDF-Datei zusammengefasst) und senden diese an andrea.strunk@hfmt-hamburg.de. Die Aufnahmegespräche finden am 20. und 21.07.2021 statt und werden in diesem Jahr online durchgeführt.
Fernstudium (Bachelor / Master)
Für den grund...
Foto: Morgengry
Bis zum 1. Juli 2021 können Sie sich auf einen Studienplatz unserer Fernstudiengänge (Bachelor / Master / Zertifkate ohne Bewerbungsfrist) für das Wintersemester 2021/22 bewerben.
Info-Tag am 01.06.2021 (Online-Veranstaltung)
Am Dienstag, den 1. Juni 2021, laden wir alle Interessent:innen an einem KMM-Fernstudium zwischen 10:00 und 12:30 Uhr zu einem virtuellen Besuch in unser Institut ein. Dort stellen wir Ihnen die Möglichkei...
Foto: https://www.nexteducacion.com
Facts & Games
Die mittlerweile neunten „Digitalen Medientage 2021“ finden vom 28. bis 30. April 2021 statt und richten sich an alle Master-Studierenden im Präsenzstudium am Institut KMM. Die beiden ersten Veranstaltungstage, d.h. der Mittwoch (28. April) und der Donnerstag (29. April), sind zusätzlich geöffnet für Fernstudierende am Institut KMM.
Als Referenten eingeladen sind erfahrene Gäste aus Wisse...
Foto: congerdesign (Pixabay)
Mit einem sowohl lachenden als auch weinenden Auge verlassen wir Altona und ziehen zusammen mit der Theaterakademie Hamburg ab April 2021 an den neuen Campus 2 der HfMT im Wiesendamm 26 in Barmbek.
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie haben wir in den vergangenen Monaten bereits hauptsächlich im Home Office gearbeitet und waren nur sporadisch im Institut anzutreffen, nun kommen unser Büroumzug und die Osterfeiertage e...
Foto: athree23
Ende Februar 2021 präsentierten die KMM-Präsenzstudierenden des 32. Jahrgangs die Ergebnisse ihres ersten Semesters im Projektstudium. Wir waren begeistert, was die Studierenden unter den erschwerten Bedingungen während der Corona-Pandemie erarbeitet haben und bedanken uns herzlich bei allen Projektgeber:innen sowie Prof. Dr. Friedrich Loock und Tom Zimmermann für die Projektkoordination!
Die Ergebnisse der einzelnen Projekte können S...
Foto: Chris Montgomery
Der Kulturbereich steht heute Herausforderungen gegenüber, die vor einigen Jahrzehnten noch nicht in einer solchen quantitativen Vielfalt existiert haben. Digitalisierung, Individualisierung, Klimawandel, etc. sind Themen, die nicht erst seit der Corona-Krise die Notwendigkeit einer Transformation des Kulturbereiches in das Blickfeld gerückt haben. Die Frage nach dem „warum“ ist dabei hinter die Frage nach dem „wie“ zurückgetr...
Das
Wintersemester 2020/21 ist zu Ende gegangen und wir blicken zurück
auf das zweite „Corona-Semester“, welches erneut rein digital
stattfinden musste.
Wir
bedanken uns bei allen Studierenden, Lehrenden, Mitarbeiter:innen und
Kooperationspartner:innen, die mit viel Verständnis das Beste aus
der Situation gemacht haben und ohne deren Engagement, Kreativität
und Leidenschaft dies nicht umsetzbar gewesen wäre.
Auch wenn es uns weiterhin Geduld und Opt...
Foto: Chris Montgomery
Cultural Leadership gewinnt seit einigen Jahren auch im deutschsprachigen Raum an Bedeutung und wird in den Bereichen Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kulturwissenschaften, Kultursoziologie sowie Kulturelle Bildung als neues Steuerungskonzept zur Schaffung innovativer, agiler und zukunftsfähiger Strukturen diskutiert. Aber was ist unter dem Begriff „Cultural Leadership“ genau zu verstehen? Welche Führungsmodelle werden damit verb...