KMM besucht Jahreskonferenz der Kulturmanagement-Studiengänge Chinas

KMM besucht Jahreskonferenz der Kulturmanagement-Studiengänge Chinas
Das Institut KMM wird im Oktober 2011 an der Jahreskonferenz der chinesischen Kulturmanagement-Studiengänge in Tianjin teilehmen (20. bis 23.10). Auf Einladung unseres Kooperationspartners, dem Department of Art Management des Tianjin Conservatory of Music (Foto), werden Darren Grundorf und Tom Zimmermann, beide wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut, als Gastreferenten über Lehre und Praxis des Kulturmanagement-Studiums in Deutschland berichten.

Journalismus und Popkultur

Ebenfalls zu Gast bei "Ästhetik und Management": Peter Urban (links) und Prof. Christoph Jacke (rechts) Wie schon zur Veranstaltung am 26. Mai ("Ästhetik und Management in der Popmusik") widmete sich auch diese Sitzung der populären Musik. Der Abend unter der Überschrift "POP.MUSIK.KRITIK - JOURNALISMUS UND POPKULTUR" lieferte eine spannende und lebhafte Diskussion, die nicht allein auf dem Podium stattfand. Unter der Moderation von Jens Klopp und Tom

Studienfahrt nach Tallinn – KMM in der Kulturhauptstadt Europas 2011

In jedem Jahr reist das Institut KMM mit seinen Studierenden in eine europäische Stadt, um vor Ort Kultur- und Medieneinrichtungen zu besuchen und sich über Entwicklungen, Probleme und Spezifika der örtlichen Kulturlandschaft zu informieren und auszutauschen. Nach Liverpool, Reykjavik und zuletzt St. Petersburg fiel die Wahl in diesem Jahr auf Tallinn, die nördlichste Hauptstadt des Baltikums. Mit 40 Studierenden, darunter Präsenz- und Fernstudierende,...

Ästhetik und Management in der Popmusik

Ästhetik und Management in der Popmusik
Mit unseren Gästen Dieter Schubert und Michael Bisping, beide geschäftsführende Gesellschafter der a.s.s. concert & promotion gmbh sowie mit Heinz Canibol, dem geschäftsführenden Teilhaber des Labels 105music (Foto: Von rechts nach links), diskutierten wir in der Ästhetik und Management-Reihe im Sommersemester 2011, wie sich der Aufbau von Karrieren in der Popmusik in den vergangenen Jahren verändert hat.