Prof. Karnstedt stiftet Deutschlandstipendium

Heute unterzeichneten der HfMT-Präsident Prof. Elmar Lampson und der Stifter Prof. Klaus Michael Karnstedt einen Vertrag über ein zusätzliches Deutschlandstipendium, das ab 2018 den Studierenden zur Verfügung stehen wird. Bei der Vertragsunterzeichnung anwesend war auch der Vizepräsident der Hochschule, Prof. Dr. Michael von Troschke, der für die Auswahl der Stipendiaten verantwortlich zeichnet. Der Leiter des Instituts KMM, Prof. Dr. Reinhard Flender,...

Infotag Fernstudium für Studieninteressierte

Infotag Fernstudium für Studieninteressierte
Sie spielen mit der Idee, am Institut KMM Kultur- und Medienmanagement zu studieren? Und Sie interessieren sich für das Format Fernstudium? Dann kommen Sie am 02. Mai 2017 zum Infotag Fernstudium für Studieninteressierte! Wir freuen uns, Sie an diesem Tag hier in Hamburg-Altona begrüßen zu dürfen! Um einen Eindruck vom Institutsleben zu bekommen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit an einer Veranstaltung der „Digitalen Medientage 2017“ teilzunehmen: Um 14:...

Digitale Medientage 2017

Digitale Medientage 2017
Mit ungebrochener Geschwindigkeit revolutionieren die digitalen Medien und mit ihnen die sozialen Netzwerke unsere (Kultur- und) Medienwelt. Prof. Dr. Bettina Rothärmel, Sprecherin der Fachgruppe Medien und Digitales, hat zusammen mit dem Medienwissenschaftler Prof. Dr. Lars Schmeink eine Themenwoche organisiert, die ganz im Zeichen dieser Entwicklungen steht: Die „Digitalen Medientage 2017“ finden statt vom 02. bis 05. Mai und richten sich an alle Master-

Die Meisterstücke – der lange Weg zur eigenen Geschäftsidee

Die Meisterstücke – der lange Weg zur eigenen Geschäftsidee
Kreativität, Unternehmergeist und ein Gespür für Zahlen sind gerade beim 27. Jahrgang des Präsenzstudiums am Institut KMM gefordert. Die Meisterstücke stehen vor der Tür und die Studierenden werkeln seit mehreren Wochen fleißig an ihren eigenen Geschäftsideen, um potentielle Förderer zu begeistern. Die vielfältigen Visionen reichen in diesem Jahr von kulinarischen Erlebnissen bis hin zu innovativen Konzepten zur Anmietung von Proberäumen und der Errichtung...

Projektpräsentationen – Countdown

Projektpräsentationen – Countdown
Die Arbeit an den Praxisprojekten geht in die heiße Phase: Am 24. Februar 2017 präsentieren die Erstsemester im KMM-Präsenzstudium die Ergebnisse ihres Projektstudiums. Projektkoordinatorin Jenny Svensson und die Studierenden des 28. Jahrgangs laden alle Studierenden, Studieninteressierten, Absolventen und Dozenten herzlich ein, dabei zu sein. Ab 11:00 Uhr geht es im Tanzsaal los. Hier der geplante Ablauf. Im Projekt "Die Welt nach Tiepolo – 4 Konze...

Zulassungskonferenz für das Sommersemester

Anders als das KMM-Präsenzstudium können die Fernstudiengänge des Instituts auch zum Sommersemester begonnen werden. Der Einsendeschluss für die Bachelor- und Master-Bewerbungen war der 01.02.2017. Im Vorfeld der 1. Stufe der Aufnahmeprüfung sichteten die sechs Mitglieder der Aufnahmeprüfungskommission eine Vielzahl von Bewerbungen. Am 13.02.2017 traf sich die Kommission im „Tanzsaal“ des Instituts, um über die Unterlagen jeder Bewerberin und jedes Bew...

KMM unterwegs: Museum für Kunst und Gewerbe

Auf Einladung von KMM-Dozentin Silke Oldenburg besuchte der 28. Jahrgang des KMM-Präsenzstudiums am 9. Februar das Museum für Kunst und Gewerbe (MKG), dessen Marketingleiterin Frau Oldenburg ist. Am praktischen Beispiel ließen sich die Studierenden Marketing- und CI-Elemente des MKG erläutern. Der Besuch bot zudem Gelegenheit, Teile der Sammlung zu sehen, u.a. die bekannte „Spiegel-Kantine“, und die „Period-Rooms“ sowie die aktuelle Sonderausstellung „Ga...

Alles Theater?

Alles Theater?
„Zu Gast bei KMM“ ist das Veranstaltungsformat des Instituts KMM Hamburg, das angehenden KulturmanagerInnen und anderen Interessierten die Möglichkeit bietet, in ungezwungener Atmosphäre mit Akteuren der Hamburger Kultur- und Medienszene ins Gespräch zu kommen. Am 25. Januar 2017 fand die zweite Veranstaltung im Wintersemester 2016 / 17 statt. Der Abend stand ganz im Zeichen des Theaters und suchte Antworten auf die Frage „Alles Theater?“ Neben Dr. R

Projektpräsentationen am 24. Februar

Projektpräsentationen am 24. Februar
Seit Oktober 2016 arbeiten die Erstsemester im KMM-Präsenzstudium intensiv an ihren Praxisprojekten. Die Projektgeber – meist Kulturinstitutionen aus dem großen KMM-Netzwerk – wenden sich mit konkreten Aufgabenstellungen aus ihrem beruflichen Alltag an die Projektkoordinatoren des Instituts. Diese begleiten die  vier- bis fünfköpfigen Projektgruppen durch den Prozess der Projektbearbeitung. Zum Ende des Semesters werden traditionell die Ergebnisse vor Publ...