
Von 19. bis 21. Mai machte sich der zweite Jahrgang unseres Cultural Leadership-Stipendienprogramms auf den Weg in ein Cultural Leadership der Zukunft. Martin Zierold und Marlene Troidl gestalteten dafür mit 15 neuen Stipendiat:innen aus Hamburg auf Gut Siggen an der Ostsee den Auftakt in das zehnmonatige Programm.
Wir blicken zurück auf drei intensive Tage voller Verbindung, Inspiration und Reflexion – und spannende neue Perspektiven auf Führung in und durch Kultur. Dabei standen im Fokus:
- Die Etablierung der Gruppe als Community of Practice
- Die Auseinandersetzung mit dem Konzept des Cultural Leadership
- Die Verständigung über die gemeinsame Vision des Cultural Leadership der Zukunft und
- Die Reflexion über eigene und kollektive Entwicklungsziele.

In den kommenden zehn Monaten widmen sich die Stipendiat:innen in insgesamt drei weiteren mehrtägigen Präsenzworkshops, sechs impulsartigen Online-Sessions und selbstorganisierten Lerngruppen weiterhin den zentralen Kompetenz-Feldern des Programms:
- Leading Self
- Leading Collaboration
- Leading Change und
- Leading the Discourse.
Besonders wertvoll ist dabei der spartenübergreifende Austausch, umso mehr freuen wir uns über die große Bandbreite an Hamburger Kulturorganisationen, die mit den diesjährigen Stipendiat:innen im Programm vertreten sind:
Hajusom e.V., Thalia Theater, Bücherhallen Hamburg, Kampnagel, Kulturschloss Wandsbek, The Young ClassX e.V., Stadtteiltreff A.G.D.A.Z. in Steilshoop, fluxus² e.V. / Studio Marshmallow, Hamburgische Staatsoper, einhornkollektiv UG, feel.jazz Festival/TONALi, Hamburger Puppentheater, Hamburger Kunsthalle, FUNDUS THEATER, Museum am Rothenbaum. Kulturen und Künste der Welt (MARKK)

Wir danken der Alfred Toepfer Stiftung für die Einladung und wunderbare Gastgeberschaft in Siggen sowie der BKM Hamburg für die Ermöglichung des Programms in Hamburg.
Weitere Informationen zum Programm und den Stipendiat:innen finden sich auf der eigenen Projektwebsite: www.leading-culture.de